- Ossi-Land = Wirtschafts-Niemandsland - kizkalesi, 13.12.2004, 09:15
- Re: Ossi-Land = Wirtschafts-Niemandsland - Karl52, 13.12.2004, 09:43
- Re: Ossi-Land = Wirtschafts-Niemandsland - aber kiz - nereus, 13.12.2004, 09:45
- Re: Wüßte ich gerne genauer - bonjour, 13.12.2004, 11:33
- Re: Wüßte ich gerne genauer (OST-Rentner, aka DIE Gewinner der Einheit) (o.Text) - MattB, 13.12.2004, 12:25
- Re: So what: heißt das Motto nicht überall"Schnauze halten und kassieren" - monopoly, 13.12.2004, 12:54
- Re: größere Gewinner (in summa?) - Can you tell? (Butter bei die Fische) (o.Text) - MattB, 13.12.2004, 13:42
- Re: Man muß alles im Zusammenhang sehen... - monopoly, 13.12.2004, 14:37
- Re: Gewinner der Einheit - bonjour, 13.12.2004, 13:52
- Re: größere Gewinner (in summa?) - Can you tell? (Butter bei die Fische) (o.Text) - MattB, 13.12.2004, 13:42
- OST-Rentner die Verlierer weil sie ihre gesunde Demografie für 0 € an den westen - MC Muffin, 13.12.2004, 13:40
- Re: Ach was; Cash now, worry later; is noch genug Suppe da (5 sind geladen,... - MattB, 13.12.2004, 13:58
- Re: Ach was; Cash now, worry later; is noch genug Suppe da (5 sind geladen,... - MC Muffin, 13.12.2004, 14:40
- Re: Ach was; Cash now, worry later; is noch genug Suppe da (5 sind geladen,... - MattB, 13.12.2004, 13:58
- Re: So what: heißt das Motto nicht überall"Schnauze halten und kassieren" - monopoly, 13.12.2004, 12:54
- Re: Wüßte ich gerne genauer - bonjour - nereus, 13.12.2004, 13:57
- Re: die, welche Arbeit haben.. - bonjour, 13.12.2004, 14:23
- Re: Es geht auch ohne Arbeit! - Mr. Smith, 13.12.2004, 15:38
- Re: die, welche Arbeit haben.. - bonjour, 13.12.2004, 14:23
- Re: Wüßte ich gerne genauer (OST-Rentner, aka DIE Gewinner der Einheit) (o.Text) - MattB, 13.12.2004, 12:25
- Re: Wüßte ich gerne genauer - bonjour, 13.12.2004, 11:33
Ossi-Land = Wirtschafts-Niemandsland
-->Der Wert aller an der Börse notierten Gesellschaften zwischen Elbe und Oder zusammen liege noch unter dem des kleinsten Dax-Unternehmens, der TUI
Die Börse sei ja bekanntermaßen ein unbarmherziger Spiegel der ökonomischen Realität. Und das Bild, das der Markt von der ostdeutschen Wirtschaft gebe, sei ganz bitter. Hier werde die ganze Tragik der Deindustrialisierung des einstigen ökonomischen Kerns in Deutschland deutlich.
Auch 14 Jahre nach Einführung der Marktwirtschaft gebe in Ostdeutschland nur 29 börsennotierte Unternehmen, ist heute in der Tagespresse zu lesen.
Von den 830 gelisteten Gesellschaften in Deutschland seien damit nicht einmal 3,5 Prozent im Osten beheimatet. Unter den Top 100 des Ostens fänden sich lediglich acht Gesellschaften auf dem Kurszettel.
Die Zahlen wiegen um so schwerer, als rund 20 Prozent der Bevölkerung zwischen Elbe und Oder wohnten. Auch die Einzelstatistik spräche Bände: Sämtliche 29 ostdeutschen Firmen bringen lediglich 1,55 Mrd. Euro auf die Börsenwaage - weniger als das kleinste Dax-Unternehmen Tui, das 2,97 Mrd. Euro wert ist.
Keine der Ost-Firmen schafft überhaupt die Schwelle von einer Mrd. Euro.
Ernüchternd auch der Blick auf einzelne Unternehmen: Mittlerweile isei ein Drittel der 29 Firmen pleite, ein weiteres Drittel krebe so vor sich hin. Gleich der erste große Ost-Börsengang im Jahr 1992, die Sachsenmilch, wsei ein Fiasko gewesen. Weitere berühmte Fehlschläge seien der Konkurs des Luftschiffbauers Cargolifter und des Autozulieferers Sachsenring grwesen.
Andere osteuropäische Wendestaaten stünden deutlich besser da. So gebe es in Tschechien fünf börsennotierte Gesellschaften mit einem Wert von über einer Mrd. Euro, in Polen sind es sogar sechs Titel.

gesamter Thread: