- OT: Kritischer Bericht zum Thema Waldsterben und Sensationsmache; lesenswert!! (o.Text) - LeCoquinus, 13.12.2004, 11:22
- Re: OT: Kritischer Bericht zum Thema Waldsterben und Sensationsmache; lesenswert - Popeye, 13.12.2004, 11:42
- Re: OT: Kritischer Bericht zum Thema Waldsterben und Sensationsmache; lesenswert - Karl52, 13.12.2004, 12:26
- Re: OT: Kritischer Bericht zum Thema Waldsterben und Sensationsmache; lesenswert - wheely, 13.12.2004, 13:43
- Re: OT: Kritischer Bericht zum Thema Waldsterben und Sensationsmache; lesenswert - Karl52, 13.12.2004, 15:39
- danke für die Infos, werd ich mir mal zu Gemüte führen! (o.Text) - wheely, 13.12.2004, 15:56
- Re: danke für die Infos, werd ich mir mal zu Gemüte führen! (o.Text) - Karl52, 13.12.2004, 18:38
- danke für die Infos, werd ich mir mal zu Gemüte führen! (o.Text) - wheely, 13.12.2004, 15:56
- Re: OT: Kritischer Bericht zum Thema Waldsterben und Sensationsmache; lesenswert - Karl52, 13.12.2004, 15:39
- Re: OT: Kritischer Bericht zum Thema Waldsterben und Sensationsmache; lesenswert - Popeye, 13.12.2004, 15:57
- Re: OT: Kritischer Bericht zum Thema Waldsterben und Sensationsmache; lesenswert - Karl52, 13.12.2004, 18:34
- Re: OT: Kritischer Bericht zum Thema Waldsterben und Sensationsmache; lesenswert - wheely, 13.12.2004, 13:43
- Re: OT: Kritischer Bericht zum Thema Waldsterben und Sensationsmache; lesenswert - Karl52, 13.12.2004, 12:26
- Warnung: im Link nicht weiter unten schauen... - BillyGoatGruff, 13.12.2004, 12:38
- Re: Warnung: im Link nicht weiter unten schauen... - Karl52, 14.12.2004, 09:06
- Re: OT: Kritischer Bericht zum Thema Waldsterben und Sensationsmache; lesenswert - Popeye, 13.12.2004, 11:42
Warnung: im Link nicht weiter unten schauen...
-->(gespaltene Nation, gespaltenes EW-Board).
Als Hobby-Mykologe konstatiere ich seit Jahren einen progressiven Rückgang der Mykoflora in der Schweiz, sowie einen dramatischen Rückgang des alten Baumbestandes in der Voralpenregion, wo ich wohne. Eine Wettertanne nach der andern stirbt langsam dahin, seit Jahrzehnten. Die Wurzelsymbionten (Mykorrhiza-Pilze) sind am stärksten vom Rückgang betroffen. Für Baumpilze, welche erst an alten Bäumen wachsen können, muss man sowieso direkt nach Skandinavien gehen, möglichst in ein Naturreservat. Hier gibt es sie praktisch nicht mehr. Weshalb das so ist, ist natürlich eine wissenschaftliche Frage, der man nachgehen müsste.
An der Tatsache selbst (dem Waldsterben) ist nicht zu rütteln. Geschwächte Bäume fallen natürlich rascher Parasiten aller Art zum Opfer und können trockene Sommer schlechter überstehen. Wer als (mitteleuropäischer) Mykologe in jüngerer Zeit einmal einen herbstlichen Wald in einem skandinavischen Naturschutzgebiet gesehen hat, dem kommen fast die Tränen...
Trauriger Gruss,
BGG

gesamter Thread: