- Ossi-Land = Wirtschafts-Niemandsland - kizkalesi, 13.12.2004, 09:15
- Re: Ossi-Land = Wirtschafts-Niemandsland - Karl52, 13.12.2004, 09:43
- Re: Ossi-Land = Wirtschafts-Niemandsland - aber kiz - nereus, 13.12.2004, 09:45
- Re: Wüßte ich gerne genauer - bonjour, 13.12.2004, 11:33
- Re: Wüßte ich gerne genauer (OST-Rentner, aka DIE Gewinner der Einheit) (o.Text) - MattB, 13.12.2004, 12:25
- Re: So what: heißt das Motto nicht überall"Schnauze halten und kassieren" - monopoly, 13.12.2004, 12:54
- Re: größere Gewinner (in summa?) - Can you tell? (Butter bei die Fische) (o.Text) - MattB, 13.12.2004, 13:42
- Re: Man muß alles im Zusammenhang sehen... - monopoly, 13.12.2004, 14:37
- Re: Gewinner der Einheit - bonjour, 13.12.2004, 13:52
- Re: größere Gewinner (in summa?) - Can you tell? (Butter bei die Fische) (o.Text) - MattB, 13.12.2004, 13:42
- OST-Rentner die Verlierer weil sie ihre gesunde Demografie für 0 € an den westen - MC Muffin, 13.12.2004, 13:40
- Re: Ach was; Cash now, worry later; is noch genug Suppe da (5 sind geladen,... - MattB, 13.12.2004, 13:58
- Re: Ach was; Cash now, worry later; is noch genug Suppe da (5 sind geladen,... - MC Muffin, 13.12.2004, 14:40
- Re: Ach was; Cash now, worry later; is noch genug Suppe da (5 sind geladen,... - MattB, 13.12.2004, 13:58
- Re: So what: heißt das Motto nicht überall"Schnauze halten und kassieren" - monopoly, 13.12.2004, 12:54
- Re: Wüßte ich gerne genauer - bonjour - nereus, 13.12.2004, 13:57
- Re: die, welche Arbeit haben.. - bonjour, 13.12.2004, 14:23
- Re: Es geht auch ohne Arbeit! - Mr. Smith, 13.12.2004, 15:38
- Re: die, welche Arbeit haben.. - bonjour, 13.12.2004, 14:23
- Re: Wüßte ich gerne genauer (OST-Rentner, aka DIE Gewinner der Einheit) (o.Text) - MattB, 13.12.2004, 12:25
- Re: Wüßte ich gerne genauer - bonjour, 13.12.2004, 11:33
Re: Gewinner der Einheit
-->>Die Ostrentner (bin keiner ;-)) haben wenigstens dafür gesorgt das im Osten die Demographie ein bissl besser in Ordnung war als im Westen, sprich Beitragszahler erzeugt. Dafür haben sie halt weniger effizient gewirtschaftet. So muß man halt immer alles im Zusammenhang sehen.
>By the way es gibt noch größere Gewinner der Einheit als die Ostrentner, aber da muß man schon selbst nach recherchieren - siehe Überschrift... ;-)
Hallo,
ich glaube eher weniger, daß das, was ich hier sehe, die Entwicklung (und ich fahre seit Jahren hier ständig herum) nur von den Ostrentnern kommen kann. Es ist ganz unübersehbar, daß in vielen Ortschaften, in sehr vielen, es nun rein äußerlich tatsächlich sowas wie blühende Landschaften gibt...
Wenn ich dann nach Berlin fahre, sehe ich den Unterschied sehr deutlich. Das Bild hat sich in den paar Jahren umgekehrt.
Selber recherchieren ist gut gesagt, aber ich hab keine Idee. Bin ja auch nicht vom Fach. Alles, was ich darüber weiß ist, daß es Subventionen gegeben hat, zum Beispiel für Hotels und Freizeitanlagen usw.
Aber das kann sich doch jetzt nicht so auswirken?
Selbst das hinterletzte (ehemals sehr arme) Dorf, wo die kaputten Trabis neben anderem Schrott hinter Russenzäunen standen, glänzt in einem Wohlstand und Reichtum, der auch im Westen niemals selbstverständlich war.
Aber Arbeit gibt es hier keine, bzw. es arbeitet keiner, nicht mal für Geld.
Braucht man z.B. jemanden für den Garten, hängt es nicht vom Lohn ab, ob man jemanden findet, sondern davon, ob grad jemand Lust dazu hat.
Ich begrüße das Motto-Leben und leben lassen- aber manchmal denke ich daran, daß die Generation meiner Eltern nach dem Krieg 40 Jahre gebraucht hat, um sich das oder ähnliches zu schaffen, naja, aber das ist wohl alles kalter Kaffee, was ich dazu denke.
gruß b.

gesamter Thread: