- Ein paar Worte zur Aufklärung im Bereich des Hochwasserschutzes - Euklid, 13.12.2004, 18:14
Ein paar Worte zur Aufklärung im Bereich des Hochwasserschutzes
-->http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,332279,00.html
Fakt ist und bleibt daß ein Fluß geeignet ist die Wirtschaft zu beleben.
Schon immer,nicht erst seit Herrn TrittIhn wollten Menschen mit Vorliebe an Flußläufen wohnen.
Und die Menschen haben sich doch wohl dabei etwas gedacht oder?
Weshalb sonst sind denn die meisten Großstädte an Flußläufen entstanden?
Es ist der Transport in die Großstädte der nur bei intakten und vorhandenen Flußläufen möglich ist.
Warum baut man denn Betonwerke in der Regel an einem Flußlauf?
Wer mal die Preissituation untersucht was ein cbm Beton in Pforzheim und in Karlsruhe kostet weiß sofort Bescheid darüber.
Und wer die stinkenden und qualmenden Kieslastwagen auf den Steigungen nach Pforzheim beobachtet weiß anschließend noch etwas mehr;-))
Alle großvolumigen schweren Stoffe werden über den Schiffsverkehr mit mächtigen großvolumigen Zuladungen abgewickelt.Und stromabwärts sind diese Schiffe beim Treibstoffverbrauch auch äußerst sparsam.
Und warum wurde Hamburg zum Tor der Welt?
Ja Herr TrittIHn bauen wir doch in Zukunft die Betonwerke und Ziegelwerke,samt BASF und sämtlichen Schwerindustrien samt Kohle und Stahlversorgung (klingelts?) auf der Zugspitze denn dort herrscht ganz sicher der beste Hochwasserschutz;-))
Bitte nicht die eh schon aus dem Ruder laufenden Transportkosten samt zusätzlicher Umweltbelastung ermitteln.
Vielleicht kommt bald der nächste Obergrüne mit der Idee daher den Rhein einfach auszubetonieren;-))
Ja dann könnten wir ja auch gleich die Atomkraftwerke mit zu betonieren;-))
Das wär doch mal ein richtiger Auftrag und sicher in ihrem Sinne (äh Religion Herr Minister)
Diese Oberspinner reißen plangemäß offenbar sämtliche Strukturen zusammen die ein Wirtschaften überhaupt noch ermöglichen und niemand hält sie auf.
Ich frage mich wann das Volk endlich wach wird bei diesen Umweltträumern.
Ja und die Felder baut er gleich auch noch zu Stauräumen aus,damit man da ja nicht mehr ernten kann.
Das dürfte aber einen erheblichen Grundstücksmangel hervorrufen Herr Minister.
Gruß Euklid

gesamter Thread: