- Spiegel: Stadt Bremerhaven droht Steuersündern mit Plattfuß - fridolin, 13.12.2004, 20:59
- kann doch wohl nur ein Aprilscherz sein! (o.Text) - - Elli -, 13.12.2004, 22:31
- Spiegel: Stadt Bremerhaven droht Steuersündern mit Plattfuß - Sascha, 13.12.2004, 22:47
- kann man ein Auto mit Kralle noch veräussern, oder ist das wie ein Siegel? - Aiwass7, 14.12.2004, 08:14
- Mit diesen Kfz-Steuersätzen ist bestimmt die Bestellung - Euklid, 13.12.2004, 22:58
- Es nähert sich der Tag, an dem den Finanzämtern die Fensterscheiben - mira, 13.12.2004, 23:16
- Re: die unfreiwillige Komik des Helmut Schmidt - Baldur der Ketzer, 14.12.2004, 00:03
- Re: die unfreiwillige Komik des Helmut Schmidt - albert, 15.12.2004, 00:28
- Re: die unfreiwillige Komik des Helmut Schmidt - Baldur der Ketzer, 14.12.2004, 00:03
- Steuersündern mit Plattfuß / Unfallgefahr? - - Elli -, 13.12.2004, 23:28
- Genau, Juristenfutter, aber wenn es - crosswind, 13.12.2004, 23:43
- neuer Boom = Vollgummireifen mit Ventilatrappe lol (o.Text) - MC Muffin, 14.12.2004, 15:59
- @Elli: Nein, es gibt bestimmt einen fetten Aufkleber auf - LenzHannover, 16.12.2004, 00:54
Spiegel: Stadt Bremerhaven droht Steuersündern mit Plattfuß
-->Wer in Bremerhaven nicht pünktlich seine Steuern zahlt, muss künftig mit einem Plattfuß an seinem Wagen rechnen. Mit einem sogenannten"Ventilwächter" will die Stadt Autofahrer solange am Fahren hindern, bis die Schulden beglichen sind.
Bremerhaven - Nach Angaben der Kämmerei verliert die Stadt jedes Jahr rund 600.000 Euro durch nicht gezahlte Steuern und Gebühren. Jetzt scheint eine geeignete Methode gefunden worden zu sein, um die ausstehenden Gelder einzutreiben.
Mitarbeiter der Stadt sollen künftig sogenannte"Ventilwächter" am Wagen des Schuldners anbringen. Will der Steuersünder wegfahren, lasse das Gerät kontrolliert Luft aus dem Reifen ab. Erst wenn die Schulden bezahlt sind, werde der"Wächter" wieder entfernt.
Mit dem Einsatz des neuen Gerätes will die Stadt nicht nur die Kassen füllen, sondern auch die eigenen Mitarbeiter entlasten. Nach sieben vergeblichen Hausbesuchen mussten die Steuereintreiber bislang eine mehrere Kilogramm schwere Reifenkralle zum Auto des Schuldners wuchten und nach dem Bezahlen wieder zurücktragen.
Voller Text: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,332647,00.html
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

