- Ist denn dieser Text schlĂĽssig? - Elmarion, 13.12.2004, 20:28
- Prognose des Finanzhaushaltes 2005 - nach Lesermeinung - imperator, 13.12.2004, 20:54
- Leider nein - chiron, 13.12.2004, 22:46
- Re: Leider nein / volle Zustimmung (o.Text) - - Elli -, 13.12.2004, 23:33
- Re: Leider nein - Elmarion, 14.12.2004, 10:04
- Ist doch ganz einfach ;-) - chiron, 14.12.2004, 13:09
- Re: Ist doch ganz einfach ;-) - Elmarion, 14.12.2004, 14:51
- Ist doch ganz einfach ;-) - chiron, 14.12.2004, 13:09
Leider nein
-->Hallo Elmarion
Das Feindbild des Textverfassers ist schnell erkannt - die Hochfinanz. Jemand muss doch an dem Elend schuld sein. Es ist schon lustig, wie lange wir uns im Kreise drehen, bis wir realisieren, dass wir uns alle an der eigenen Nase nehmen sollten. Bis wir aber soweit sind, werden abwechslungsweise, die Politiker, die Banker, das System, der Zins usw. schuldig gesprochen.
Gruss chiron
>Banken leben vom Zins.
Falsch - Banken leben von der Zinsdifferenz, neben vielen anderen Einnahmen.
>Das Neue an der Regelung ist: Braucht der Staat Geld, muĂź er es sich nun von den Privatbanken gegen entsprechende Zinsen leihen.
Die Banken treten als Vermittler auf, es kaufen die Investoren - institutionelle und private.
>Je mehr Schulden ein Land anhäuft, desto besser leben die Spitzen der Bankwirtschaft von diesem Land.
Argentinische Banker werden staunen, ob dieser Aussage...
>Den Bankiers waren schon immer Methoden eingefallen, um Länder in die Verschuldung zu treiben.
Och, die armen Länder, wurden sie denn in die Verschuldung reingeprügelt?
>Wann kaufen Menschen auf Pump? Das hat viele Gründe. Zunächst die unwichtigen. Es muß ein dringender Bedarf (z.B. Hunger) da sein, der Gebrauch eines (Investitions-)Gutes verspricht einen hohen Gewinn, die Zinsen sind niedrig. Und die wichtigen Gründe für" rationale, wirtschaftlich denkende" Menschen? Das ist die Erwartung steigender Preise und Zinsen. Dann lieber jetzt kaufen, wo's noch billig ist (und später, wenn's teuer ist, mit Gewinn verkaufen). Käufe (vor allem hastige) erfolgen meistens auf Pump. Und sie bestätigen dann auch die ursprüngliche Befürchtung, denn sie treiben die Preise der nicht darauf eingestellten Warenangebote hoch, sie sind die eigentliche" Inflation".
Völlig daneben. Konsumkredite werden - völlig unlogisch und irrational - vorallem für Produkte genommen, welche jedes Jahr weniger wert sind - Flatscreen, Kaffeemaschine, Textilien, DVD, usw.
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

