- The U.S. trade deficit widened nearly 9 percent - CRASH_GURU, 14.12.2004, 14:40
- Re: Richmond Fed Survey - Cosa, 14.12.2004, 16:31
- Re: Richmond Fed Survey - CRASH_GURU, 14.12.2004, 17:03
- Re: TBond Puts? - ---Elli---, 14.12.2004, 17:08
- Re: TBond Puts? - LOMITAS, 14.12.2004, 17:59
- Re: TBond Puts? - CRASH_GURU, 15.12.2004, 08:08
- Re: TBond Puts? - LOMITAS, 14.12.2004, 17:59
- Re: Richmond Fed Survey - MC Muffin, 14.12.2004, 17:48
- Fallende Bonds? - Per_Jakobsson, 14.12.2004, 18:25
- ich zocke noch etwas auf fallende langfristige Zinsen - EM-financial, 14.12.2004, 22:26
- Re: TBond Puts? - ---Elli---, 14.12.2004, 17:08
- Re: Richmond Fed Survey - CRASH_GURU, 14.12.2004, 17:03
- Re: Richmond Fed Survey - Cosa, 14.12.2004, 16:31
ich zocke noch etwas auf fallende langfristige Zinsen
-->gewarnt. Habe heute Knockout puts auf TBond gekauft.
Wünsche Dir viel Glück. Der Trade des Jahrhunderts gehört ja schließlich auch geplant und ein bis zwei Anläufe wird man schon brauchen schätze ich mal ;-)
Obwohl ich hyperbearish für US-Long-Bonds bin, habe ich in der Diskussion immer wieder so meine Zweifel. Denn, die Technologieaktienfaschisten und die Balanced Fund-Manager, gehen von einer starken Konjuktur aus und erwarten eine steilere Zinsstrukturkurve. Hätten sie recht, dann wäre auch der Bankensektor gerettet und es gäbe höchstens ein paar Subprimelender-Pleiten, die den hohen Zinsanstieg nicht verkraften.
Die Zeichen stehen klar in Richtung eines Rentencrashs, aber sehr viel Liquidität möchte demnächst in den US-Dollar, dass haben mir heute schon wieder einige Fondsmanager bestätigt, die NOCH EUR/USD Long sind...
Also sehe ich jetzt zwei mögliche Szenarien:
1.) Die langfristigen Zinsen steigen langsam weiter und alles wird nicht ganz so schlimm, wie man es vielleicht erwartet. Die Aktien bleiben stabil und das Geld, welches in den Dollarraum will geht in die kurzfristigen Bereich und schafft wieder Zinssenkungsphantasie.
2.) Es kommt demnächst, zu einer erheblichen Abschwächung der Konjunktur. Die Aktienmärte brechen dramatisch ein und der Dollar bleibt/wird stark. Die Rohstoffe bekommen einen leichten China-Shock und wo soll ich mit dem Geld hin?... Würde dann dafür sprechen, dass der Long Bond wider erwarten zunächst steigt aber dann auch wieder sehr schnell sein Hoch ausbildet...
Tendiere zurzeit eher zu dem zweiten Szenario, welches kurzfristig einen besseren Einstieg in US-T Shorts verspricht.
Auf jeden Fall gehe ich davon aus, dass wir 2005 eine INVERSE Zinsstrukturkurve bekommen werden. Also entweder die kurzfristigen Zinsen steigen erheblich stärker, als die langfristigen oder irgendein Zwischending.
Von einer China-Abschwächung bin ich mittlerweile mehr denn je überzeugt. Vielmehr glaube ich, dass die Abschwächung bereits im Gange ist, es aber noch niemand gemerkt hat. Vielleicht wissen wir im Januar mehr ;-)
3.) Alternativszenario: Die Inflation schlägt VOLL durch, der Konsum in den USA bricht ein. Die Long Bonds werden liquidiert. China sieht keinen Sinn mehr in seinen Exporten in die USA, der Dollar bricht verstärkt ein und die Aktien (LOL)... Wahrscheinlichkeit dieses absoluten Crashszenarios vielleicht 20 % und gar nicht mal so niedrig ;-)
Wünsche Dir viel Glück und vielleicht werde ich auch noch den UST shorten, wenn ich genügend schwarz sehe.
Auch immer mal den Yield-Spread im Auge behalten, eigentlich ist dies auch nicht mehr ewig so durchhaltbar. Irgendwo wird sicher einmal eine Krise ausbrechen (Südafrika? Mexiko-USA?) und sei es nur eine"kleine"... Momentan laufen die EM-Bonds natürlich noch relativ gut, weil UST einfach nur noch MÜLL ist.

gesamter Thread: