- Der Kapitalismus ist nicht fĂĽr die Ewigkeit gemacht. - mario, 15.12.2004, 10:22
- Re: Der Kapitalismus ist nicht fĂĽr die Ewigkeit gemacht. - Cornel, 15.12.2004, 12:21
- Re: Eine wunderschöne Vision...... - Goldfinger, 15.12.2004, 16:31
- Re:"Wir schlagen vor: - dottore, 15.12.2004, 17:34
- volle Zustimmung - mario, 15.12.2004, 18:56
- NEUE Organisationsform.Re: Der Kapitalismus ist nicht fĂĽr die Ewigkeit gemacht. - aman13, 15.12.2004, 12:24
- Re: NEUE Organisationsform.Re: Der Kapitalismus ist nicht fĂĽr die Ewigkeit gemacht. - sensortimecom, 15.12.2004, 13:08
- Re: NEUE Organisationsform.Re: Der Kapitalismus ist nicht fĂĽr die Ewigkeit gemacht. - aman13, 15.12.2004, 13:25
- Re: NEUE Organisationsform.Re: Der Kapitalismus ist nicht fĂĽr die Ewigkeit gemacht. - sensortimecom, 15.12.2004, 13:08
- Re: Richtig! Schnell zurĂĽck zur staatsfreien Eigenhofwirtschaft! - dottore, 15.12.2004, 18:10
- Diesmal siegt die Kirche? - MikeFFM, 15.12.2004, 22:56
- Re: Diesmal siegt die Kirche! - dottore, 16.12.2004, 16:52
- Re: Siegt diesmal die Kirche? - Baldur der Ketzer, 16.12.2004, 17:08
- Re: Ja - dottore, 16.12.2004, 17:58
- Re: Apropos Erbschaftssteuer - monopoly, 16.12.2004, 18:19
- Re: Apropos Erbschaftssteuer - dottore, 16.12.2004, 18:35
- Re: Ja - ja? - Baldur der Ketzer, 16.12.2004, 23:26
- Re: Apropos Erbschaftssteuer - monopoly, 16.12.2004, 18:19
- Re: Wie läuft die Abzocke am Sterbebett? - MikeFFM, 17.12.2004, 01:23
- Re: Wie läuft die Abzocke am Sterbebett? - Baldur der Ketzer, 17.12.2004, 01:54
- Re: Das ist wirklich haarsträubend! Danke für die Erläuterungen! (o.Text) - MikeFFM, 17.12.2004, 22:35
- Re: Wie läuft die Abzocke am Sterbebett? - Baldur der Ketzer, 17.12.2004, 01:54
- Re: Ja - dottore, 16.12.2004, 17:58
- Re: Bitte Bescheid sagen, sobald das Buch fertig ist (o.Text) - MikeFFM, 17.12.2004, 01:06
- Re: Siegt diesmal die Kirche? - Baldur der Ketzer, 16.12.2004, 17:08
- Re: Diesmal siegt die Kirche! - dottore, 16.12.2004, 16:52
- Diesmal siegt die Kirche? - MikeFFM, 15.12.2004, 22:56
- Re: Der Kapitalismus ist nicht fĂĽr die Ewigkeit gemacht. - Cornel, 15.12.2004, 12:21
Der Kapitalismus ist nicht fĂĽr die Ewigkeit gemacht.
-->Hi Leute!
Je weiter die technologische Entwicklung voranschreitet und je weniger Arbeitskraft für die Dinge des täglichen Lebens benötigt wird, desto veralteter und unbrauchbarer erscheint mir die kapitalistische Organisationsform.
Im Gegensatz zur größtenteils subsistenzwirtschaftlichen Organisation des „Agrarzeitalters“, bei der Geld nur eine nebensächliche Rolle spielte, stellt im kapitalistisch organisierten „Industriezeitalter“ für die meisten das Geld den zentralen Lebensbestandteil dar: man arbeitet, bekommt dafür Geld und kauft damit ein. Ich frage mich, wie das in Zukunft noch funktionieren soll.
Da die wenigsten wirklich sparen, haben logischerweise die meisten kein Geld und sind somit auf Arbeit angewiesen, wofür sie Geld bekommen, mit dem sie dann ihren Lebensunterhalt bestreiten können.
Wenn aber nun die ganze Produktion einschlieĂźlich Verwaltung weitgehend automatisiert ist, was sollen die dann noch arbeiten?
Viele werden jetzt sagen: „Na ja, Dienstleistungen eben!“ Da frage ich: „Welche Dienstleitungen denn?“ (Viele Dienstleistungen sind sogar schon automatisiert oder werden es noch.)
Die Dienstleistungen müssen schließlich denen gegenüber erbracht werden, die Geld haben, sagen wir einmal knapp 10% der Bevölkerung. Wer von denen möchte denn ständig zehn Leute um sich herum haben, die ihn acht Stunden täglich mit „Dienstleistungen“ bombardieren?
Auch die manchmal als neuer Kondrattieff-Zyklus beschrieenen Gesundheitsdienstleistungen können das kaum sein. Nicht einmal die heutige Gesellschaft ist so krank, dass sie hunderte Millionen von Ärzten bräuchte. Und sollte einmal eine neue Erfindung die Leute trotz ungesunder Lebensführung auf einfache Weise gesund erhalten, wären die ganzen Gesundheitsdienstleister erst recht überflüssig.
Oder wofĂĽr sollte die Welt Millionen von Programmierern brauchen? Um Millionen von Betriebssystemen zu programmieren?
Bei der „New Economy“ des Internet zeigt sich, finde ich, ganz deutlich, dass sie kapitalistisch nicht „darstellbar“ ist.
Meine Meinung ist die:
So wie es im Agrarzeitalter (1.Sektor) keinen ausgedehnten Agrarkapitalismus geben konnte, so kann es im Dienstleistungszeitalter (3.Sektor) keinen ausgedehnten Dienstleistungskapitalismus geben. Der Kapitalismus „passt“ nur zum Industriezeitalter (2.Sektor) und funktioniert nur als Industriekapitalismus.
Statt also krampfhaft zu versuchen, den Kapitalismus irgendwie zu retten, sollte man lieber nach neuen Organisationsformen suchen, die in einer Dienstleistungsgesellschaft funktionieren.
Ich denke, da gibt es viele Möglichkeiten, für jeden Geschmack etwas, was sich insbesondere auf lokaler, überschaubarer Ebene gut wird realisieren lassen.
GrĂĽĂźe
mario
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

