- über Berufsverbote in Deutschland - Sorrento, 15.12.2004, 12:28
- Rechtsanwalt als Strohmann - ManfredF, 15.12.2004, 13:55
- Re: Rechtsanwalt als Strohmann - Euklid, 15.12.2004, 14:20
- Re:.... genau- da ginge mir doch der Hut wieder hoch - foreveryoung, 15.12.2004, 14:48
- Re: dazu passt:Die Selbstversorger graben sich doch das Wasser nicht selbst ab - foreveryoung, 15.12.2004, 15:02
- Re:....".. korruptes Arschloch" - kurz und knapp - - gefällt mir -)) (o.Text) - LOMITAS, 15.12.2004, 15:17
- Re:....".. korruptes Arschloch" - kurz und knapp: ja -so kennen wir ihn!!!! - Koenigin, 16.12.2004, 09:27
- Re:.... genau- da ginge mir doch der Hut wieder hoch - foreveryoung, 15.12.2004, 14:48
- Re: Rechtsanwalt als Strohmann - Euklid, 15.12.2004, 14:20
- Re: über Berufsverbote in Deutschland - wer hat denn den Knall? - foreveryoung, 15.12.2004, 14:21
- Rechtsanwalt als Strohmann - ManfredF, 15.12.2004, 13:55
über Berufsverbote in Deutschland
-->oder wie die Bürokratie Existenzgründern wieder mal Knüppel zwischen die Beine wirft:
Energieberatung kann in Konflikt mit dem Rechtsberatungsgesetz geraten. Darüber berichtete unlängst das Fernsehmagazin Fakt des MDR. Ein Bericht von Günter Ederer.
Stefan Fügner aus Zwingenberg an der Bergstraße hat sich selbstständig gemacht. Energieberatung. Fügners Fähigkeit im Entziffern unverständlicher Energierechnungen verwandelte sich für das Kreiskrankenhaus in Weißenfels in Sachsen-Anhalt in Bargeld. Als die Asklepios-Kette die Klinik übernahm, mussten die Energiekosten runter, um überhaupt wirtschaftlich arbeiten zu können. Fügner fing an, die Stromverträge zu analysieren und kam auf jährlich über 120.000 Mark oder 35% Ersparnisse. Für die Großwäscherei in Weißenfels war es bereits fünf vor zwölf: Wegen zu hoher Energiekosten drohte die Schließung und damit der Verlust von zirka 40 Arbeitsplätzen in einer ohnehin schon wirtschaftlich stark gebeutelten Stadt.
Verwirrungsverträge
Der Verband der Elektrizitätswirtschaft und die deutschen Gerichte unterstützen indirekt Verträge, die nur Experten durchschauen können. In den Verbandsmitteilungen wird auf die gängige Rechtsprechung verwiesen, die da lautet:"Die Stromversorger müssen ihre Kunden nicht unaufgefordert über die individuell günstigsten Stromtarife beraten. Vielmehr sei es Sache des Kunden, auf Grund der von den Stromversorgern regelmäßig veröffentlichten Preisinformationen die Beratung durch ihren Stromversorger zu suchen." Heißt: Der Kunde muss sehen, wie er ohne fremden Berater mit den Klauseln zurechtkommt.
Oberlandesgericht verbietet Beratung
Dank Stefan Fügners Einsicht in die Verträge der Großwäscherei konnte er helfen, die Arbeitsplätze zu retten, indem er auf andere für Industrieunternehmen gültige viel niedrigere Tarife hinwies. Die waren um rund 275.000 Mark pro Jahr niedriger. Die Wäscherei existiert jetzt noch, doch ahnte Stefan Fügner nicht, dass er sich strafbar machte und seine Existenz aufs Spiel setzte. Denn wegen dieser Beratung verurteilte ihn das Brandenburgische Oberlandesgericht im Namen des Volkes wegen unerlaubter Rechtsberatung und verbot ihm unter Androhung von 500.000 DM oder ersatzweise bis zu sechs Monaten Ordnungshaft, in Zukunft Energieverträge zu erklären. Praktisch ein Berufsverbot.
Haussuchung beim Energieberater
Nach dem Berufsverbot schlugen die Energieversorger erst richtig zurück. Das Amtsgericht Bensheim ordnete einen Durchsuchungsbefehl nach Strafprozessordnung §102 an: Für die Wohnung, die Garage, das Kraftfahrzeug und Bankschließfächer. Zu beschlagnahmen waren alle Unterlagen, die unerlaubte Rechtsberatung beweisen sollten. Zwei Aktenordner nahm der Vertreter der Staatsanwaltschaft mit: Die Beratung für den Weißenfelder Reinigungsbetrieb und eine Bensheimer Großschlachterei. Für die hatte Stefan Fügner eine jährliche Energieersparnis von über 30.000 DM errechnet, was eine Reduktion der Stromkosten um 30% bedeutete. Seither schrillten beim Bensheimer Energieversorger GGEW schon die Alarmglocken, wenn Fügner nur in ihre Nähe kam. Doch jetzt müssen sie keine Angst mehr haben. Denn mit Hilfe des Rechtsberatungsgesetzes ist er lahmgelegt, darf er niemand mehr helfen, Energiekosten zu sparen....
<ul> ~ Quelle</ul>
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

