- Dottore:Re. Einzelhofwirtschaft - Elmarion, 15.12.2004, 19:04
- Bin zwar nicht dottore... - offthspc, 15.12.2004, 19:45
- Neue Runde, neues Spiel, neues Glück - Zandow, 15.12.2004, 21:06
- Re: Neue Runde, neues Spiel, neues Glück - Elmarion, 15.12.2004, 21:26
- Neue Feindbilder.... - offthspc, 15.12.2004, 21:54
- Re: Neue Runde, neues Spiel, neues Glück - bernor, 15.12.2004, 22:36
- Neue Runde, neues Spiel, neues Glück - Zandow, 15.12.2004, 21:06
- Bin zwar nicht dottore... - offthspc, 15.12.2004, 19:45
Bin zwar nicht dottore...
-->>Einzelhofwirtschaft - für wieviel Prozent der aktuellen Weltbevölkerung (oder Bevölkerung in Deutschland) wird das denn reichen? 10%?
>Außerdem - auf dem Weg in die Einzelhofwirtschaft wird es eine Reise nach Jerusalem gweben (Kinderspiel - weniger Stühle als Kinder die sitzen wollen)bei der womöglich NICHTS übrigbleibt - (Overkill)
Von ca. 15ha Grund konnten
um 1910: ca. 12 Personen (müßte uraltes Bild mal raus suchen und nachzählen)
um 1970: 4 Personen
um 1980: 3 Personen
um 1990: 3 Personen (schlecht)
um 2000: keiner mehr
leben.
Sprich;
wenn es nur darum geht hungrige Mäuler zu stopfen bestünde auf dem Lande beträchtliches Potential.
Das der einzige Luxus früherer Zeit darin bestand am Sonntag ein oder sogar zwei Bier im Wirtshaus zu trinken (in meiner Gegend eben nicht Nationalgetränk) und eventuell sogar eine Zigarre (kein selbst angebauter"Tschibock") zu rauchen erscheint einem heute schwer vorstellbar.
Das alle persönlichen Habseligkeiten in eine Kiste paßten...
Mein Großvater seinen ersten! selbstbezahlten Anzug noch immer besitzt (das Teil hat mindestens 50 Jahre auf dem Buckel).
Eine Mentalität die einem heutigem"buy and throw away" Konsumenten doch fremd erscheint.
Bezüglich Einkommen sei noch erwähnt;
"Wenn am Jahresende genug Geld für ein Wagengestell (sprich Holzrahmen + Beschlagsteile vom Dorfschmied) übrigblieb, dann war es ein gutes Jahr"
Alle diese Ausführungen galten aber nur für die"Wohlhabenden" die selber Grund und Boden hatten.
Die erkannte man früher daran das mit Pferden geackert wurde, und nicht mit Kühen oder Ochsen......
Von der Armut der sogenannten"Häuslleit" mit einer Kuh im Stall und gepachteter Wiese sowie Gemüseacker sprechen wir mal lieber nicht.
Also,
Alle durchfüttern.... theoretisch ja (menschl. Egoismen mal außen vor)
Lebenstandard... - XX % für die Beteiligten (hoher zweistelliger Bereich)
Vermute aber es kommt entweder zu Szenario C;
Behebung demographischer, wirtschaftlicher und sozialer Probleme durch Waffengewalt.
Neue Runde, neues Spiel, neues Glück.....
oder Szenario D;
Der überaltete, reiche aber perspektivenlose"Westen" (incl. ehem Ostblock) wird mehr oder minder friedlich von dynamischen Kulturen aus dem Osten übernommen.
Eventuell sogar gewollt, Hauptsache die"System" laufen irgendwie weiter und die Kollateralschäden halten sich einigermaßen in Grenzen ("Hey gib mir deine Geld" zählt nicht dazu)
mfG
offthspc

gesamter Thread: