- Wo soll der Stahl jetzt hin? - EM-financial, 15.12.2004, 16:06
- Ich kann dir als Nichtnovize in diesen Bereichen nur raten die Finger nicht zu - Euklid, 15.12.2004, 17:41
- Ja danke eigentlich sehe ich es ja auch so aber: - EM-financial, 15.12.2004, 20:12
- Eine interessante Frage zum Nachdenken. - Euklid, 15.12.2004, 20:55
- Zusatzfrage - Euklid, 15.12.2004, 21:06
- Re: Zusatzfrage - EM-financial, 15.12.2004, 22:56
- Was ihr schon immer über Schienen wissen wolltet, aber nie zu fragen wagtet: - Helmut, 15.12.2004, 23:29
- Zusätzliche sehr interessante Info wie ich meine - Euklid, 15.12.2004, 21:34
- der Augenöffner ;-) - EM-financial, 15.12.2004, 22:50
- Re: der Augenöffner ;-) - Euklid, 16.12.2004, 04:24
- Zusatzfrage - Euklid, 15.12.2004, 21:06
- Eine interessante Frage zum Nachdenken. - Euklid, 15.12.2004, 20:55
- Ja danke eigentlich sehe ich es ja auch so aber: - EM-financial, 15.12.2004, 20:12
- Ich kann dir als Nichtnovize in diesen Bereichen nur raten die Finger nicht zu - Euklid, 15.12.2004, 17:41
Re: Zusatzfrage
-->>Wieviel Stahl benötigt eine Gleisanlage für 100 km Fahr- Strecke.
>Reicht dafür der Export der Chinesen?
Also schätze ich mal weiter macht ja richtig Spaß, man lernt schließlich nie aus: 100 Kilometer ich schätze mal pro Laufmeter Schiene sind es vielleicht 150 Kilo wenn man beide Schienengleise nimmt. Pro Kilometer also 150 Tonnen und auf 100 Kilometer 15 000 Tonnen. Doppelgleisanlagen entsprechend das soppelte also 30 000 Tonnen.
Der chinesische Export liegt ja im Jahr bei 18 Millionen Tonnen in diesem und vielleicht 40 Millionen Tonnen im nächsten Jahr, wenn der aktuelle Trend anhält, wovon ich ausgehe, denn der Immobilienbauboom in China wird sich nicht so ohne weiteres fortsetzen, denn trotz der Landflucht sind die"temporären" Überkapazitäten schon sichtbar...
Grüße
Andreas
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

