- Versöhnung - R.Deutsch, 10.12.2000, 15:45
- Re: Versöhnung - JüKü, 10.12.2000, 21:50
- Re: Versöhnung - Sei bitte nicht päpstlicher als der Heilige Stuhl! - nereus, 10.12.2000, 22:44
- Re: Versöhnung - Sei bitte nicht päpstlicher als der Heilige Stuhl! - JüKü, 10.12.2000, 23:36
- Re: Versöhnung - R.Deutsch, 11.12.2000, 17:53
- Re: Versöhnung - JüKü, 11.12.2000, 18:42
- Re: Versöhnung - Sei bitte nicht päpstlicher als der Heilige Stuhl! - nereus, 10.12.2000, 22:44
- Re: Versöhnung - JüKü, 10.12.2000, 21:50
Re: Versöhnung
Lieber Reinhard,
da wir uns nie gestritten haben, brauchen wir uns auch nicht versöhnen, nicht wahr?
>Lieber Jürgen,
>soweit ich sehe, sind wir jetzt wirklich kaum noch auseinander. Offensichtlich stimmen wir überein, daß der Bankenapparat Geld erzeugen kann, in dem Sinne wie es die Buba beschreibt.
NEIIIIIIIIN, eben NICHT in dem Sinne, wie die BuBa schreibt! Die Buba schreibt, dass sie AKTIV Geld schöpfen, ich dachte, das hättest du geschluckt. Aktiv können sie gar nichts, außer Werbebriefchen schreiben. [/b]
Natürlich braucht es dabei jeweils einen Schuldner, damit das Kreditgeld in die Welt kommt.
NA ALSO! Genau das sage ich doch. Und das ist eben nicht aktiv, wenn"es dazu einen Schuldner braucht".
Aber dieser Schuldner kann auch die Bank selbst sein, oder auch der Bankenapparat insgesamt, ebenso wie das Publikum und der Staat. Gewiss, die Bank kann niemand zwingen, einen Kredit zu nehmen, aber im praktischen Leben ist die Suche nach Kreditnehmern nicht allzu schwer.
Ob schwer oder nicht, darum geht es doch nicht. OHNE Schuldner macht die Bank gar nichts.
Notfalls nimmt sie selbst den Kredit bei sich.
Wie bitte? Jetzt tun sich wieder Canyons zwischen uns auf. Die Bank nimmt einen Kredit bei sich selbst auf? Oder ich nehme einen Kredit bei mir auf? Und dann bin ich reicher? Ich gehe zu Rolls Royce und kaufe einen nach dem anderen und sage"Kein Problem, ich kriege unbegrenzt Kredit! Und zwar bei mir selbst!" Lachhaft!
Im Gegensatz zu den Gesellfritzen stimmst Du ja offenbar auch zu, daß Kreditgeld richtiges Geld ist, mit dem man einkaufen kann und nicht nur ein Anspruch auf Geld.
Mit den Gesellfritzen (übrigens ein sehr herablassender Ausdruck, so wie"Geld-aus-dem Nichts-Fritzen") kenne ich mich nicht aus. Aber klar wird Kreditgeld, wenn es durch die Notenbank in GZ umgetauscht ist, überall akzeptiert. Man sieht dem Geld ja leider nicht an, wie viel davon aus Stattsschulden resultiert, die nie getilgt werden.
>Also was trennt uns noch?
>Gruß
>Reinhard
Siehe oben, ein Grand Canyon.
Und du hast dottores Frage, und ich habe sie kürzlich wiederholt, nie beantwortet: Stell dir eine Wirtschaft ohne Staatsschulden vor: WO WÄRE DA IRGEND EIN PROBLEM MIT KREDITGELD?
In gespannter Erwartung
JüKü
mit schönem Gruß (an alle, die diese nicht enden wollende Diskussion noch lesen)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: