- Wo bleibt die Rally? [4. Akt] - Euklid (RL), 10.12.2000, 21:37
- Re: Wo bleibt die Rally? [4. Akt] - JüKü, 10.12.2000, 21:55
- Re: Wo bleibt die Rally? [4. Akt] - Black Jack, 10.12.2000, 22:30
Re: Wo bleibt die Rally? [4. Akt]
>Ich bleibe dabei, daß in etwa um 2010 der Turbokapitalismus die Segel streichen wird. Die Dynamik der Verrentung wird den Staatshaushalten das Genick brechen und dann in der Hyperinflation sprich Währungsreform enden.
>Ich hoffe jedoch, daß der ganze Mist halbwegs friedlich über die Bühne geht. Nach meiner Meinung kann man bis dorthin noch vorzugsweise Goldaktien zeichnen und physisches Gold anschaffen. Da der Goldmarkt schon immer explosiv in der ersten Welle gestartet und dann zurückgekommen ist erwarte ich die erste Welle von 2001 bis 2003 im Bereich bis 1500 Dollar pro Unze danach wieder Rückgang in den Bereich von 700 bis 800 Dollar und anschließend die zweite Welle während der Jahre 2007 bis 2010 von 2500 bis 3000 Dollar je Unze. Danach weltweite Währungsreformen mit dann festgeschriebenen Währungen so wie es nach dem zweiten Weltkrieg ca. 25 Jahre lang Bestand hatte. Dann wären die Spekulationen der Währungen untereinander wieder unterbunden und es käme dann natürlich wieder etwas mehr Stabilität in die gesamte Weltwirtschaft. Wenn das ohne Krieg abgeht können wir glaube ich letzten Endes alle zufrieden sein. Jeder hatte ja die Möglichkeit sinnvoll vorzusorgen.
Hast du den Goldbrief von J. A. Saiger abonniert? Das ist exakt seine Meinung (ich habe ihn nicht, aber am FR lange mit ihm telefoniert).
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: