- Goldmünzen - Maulwurf, 10.12.2000, 21:56
- Re: Goldmünzen - BossCube, 10.12.2000, 22:16
- Re: Goldmünzen - Georg, 10.12.2000, 23:05
- Re: Goldmünzen - BossCube, 10.12.2000, 23:17
- Re: Goldmünzen - Maulwurf, 10.12.2000, 23:32
- Re: Unze = Gewichtsmass, keine Münze mG (owT) - Georg, 10.12.2000, 23:32
- Landesbank - Maulwurf, 10.12.2000, 23:35
- Re: Goldmünzen - BossCube, 10.12.2000, 23:17
- Re: Goldmünzen - Georg, 10.12.2000, 23:05
- Re: Goldmünzen-Frage - Gunnar, 11.12.2000, 17:52
- Re: Goldmünzen-Frage - Sascha, 11.12.2000, 22:54
- Re: Goldmünzen-Frage - Baldur der Ketzer, 11.12.2000, 23:01
- Danke oT - Gunnar, 12.12.2000, 12:22
- Re: Goldmünzen-Frage - JüKü, 11.12.2000, 23:09
- Re: Goldmünzen-Frage - Baldur der Ketzer, 11.12.2000, 23:01
- Re: Goldmünzen-Frage - Sascha, 11.12.2000, 22:54
- Re: Goldmünzen - BossCube, 10.12.2000, 22:16
Goldmünzen
Einen schönen Sonntag abend an alle Goldbugs,
vielleicht interessiert ja den einen oder anderen eine Geschichte über ein Gespräch,das ich kürzlich mit der Angestellten des Edelmetallschalters meiner hiesigen Bank hatte. Ich fands interessant.
Vor einigen Wochen war ich mal bei der Sparkasse und siehe da, der Goldschrank war ja voller Münzen und kleineren Barren (hatt ich schon mal erzählt) So zusammen schätze ich, daß es schon 3 bis 4 Kilo waren und das finde ich für die kleine Bank bei der ich war schon beachtlich (zumal die angeblich nur bis 40.000 versichert sind). Hauptsächlich lagen Krügerrands und MapleLeaf in 1 oz da.
Jezt war ich gerade wieder auf der Bank und so gut wie alle Münzen waren weg, nicht mal mehr ein halbes Kilo präsent - wolhlwollend geschätzt.
Ich sagte der Angestellten, das Weihnachtsgeschäft sei wohl gut gelaufen, was die Dame aber energisch verneinte. Ganz im Gegenteil, das Geschäft sei miserabel, man werde sogar den Edelmetallhandel einstellen. Versicherung, Transportkosten von der Landesbank, das alles lohne sich nicht für die paar Mark, die damit zu verdienn seien. Und als Investition tauge Gold sowieso nicht, nach dem Verfall in den letzten Jahren und Jahrzehnten. Aktien seien ja um ein vielfaches besser. Niemand wolle mehr Gold haben.
Auf meine Frage, wo denn das ganze Gold hin sei, sagte sie mir, sie habe es zurück an die Landesbank geschickt. Und man stelle sich vor, die Landesbank habe ihr nicht den vollen Preis erstattet, sondern Abzuüge wegen schlechter Erhaltung gemacht - nur 400 Mark für manche Münze habe man ihr gegeben.
Auf meine Bitte, mir solche Münzen doch demnächst für wenigstens 500 Mark zu verkaufen lächelte die Dame nur und sagte, das dürfe sie nicht.
Also was lernen wir daraus?
1. Banken sind Verbrecher
2. Banken sind Verbrecher
3. Banken sind Verbrecher
4. Wenn Ihr Goldmünzen kauft, laßt sie euch von der Landesbank schicken, aber nur in bester Qualität (polierte Platte, oder wie nennen die Numismatiker das?)
Gruß
Der Maulwurf
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: