- Meldungen am Morgen - ---Elli---, 16.12.2004, 15:49
Meldungen am Morgen
--> ~ Die Europäische Zentralbank hat vor einem abrupten Dollar-Kursverfall als einem
Risiko für die Stabilität der Finanzmärkte gewarnt."Wir haben eine sehr, sehr
starke Haltung in der EZB, dass die jĂĽngsten Kursbewegungen nicht willkommen
sind", so EZB-Chef Trichet. Als weiteren Risikofaktor fĂĽhrt die EZB auch das un-
gewöhnlich niedrige langfristige Zinsniveau in den USA an. Dies mache den US-
Anleihemarkt anfällig für einen schockartigen Kurseinbruch, der auch den Euro-
Rentenmarkt in Mitleidenschaft ziehen wĂĽrde.
~ Das französische Statistikamt INSEE hat die Wachstumsprognose für das laufen-
de Jahr von 2,4% auf 2,1% gesenkt. Der starker Euro belaste die französische
Konjunkturerholung.
~ Die US-NettokapitalzuflĂĽsse sind im Oktober auf 48,1 Mrd. US-Dollar und damit
auf den niedrigsten Stand seit Oktober 2003 zurĂĽckgegangen. Im Vormonat hat
der Nettokapitalzufluss noch 67,5 Mrd. US-Dollar betragen. Anzumerken ist al-
lerdings, dass die Käufe ausländischer Anleger nur leicht rückläufig waren. So
haben diese im Oktober 63,3 Mrd. US-Dollar in US-Anlagen investiert nach 64,7
Mrd. US-Dollar im Vormonat. Der deutliche RĂĽckgang der US-Nettokapital-
zuflĂĽsse ist vielmehr auf die deutlich gestiegenen Investitionen amerikanischer
Anleger in ausländische Vermögenswerte zurückzuführen. Im Oktober beziffern
sich diese auf 15,2 Mrd. US-Dollar.
~ US-Finanzminister Snow hat angekĂĽndigt, dass es im Budget fĂĽr das kommende
Jahr stringente Ausgabenkontrollen geben wird. Dies dürfte nach Einschätzung
des US-Finanzministers im Zusammenhang mit einem erwarteten deutlichen
Wirtschaftswachstum helfen, das Budgetdefizit zu reduzieren. Mit Blick auf die
Wechselkursentwicklung äußerte Snow, dass es keine Änderung bei der Politik
des"starken Dollars" gibt.

gesamter Thread: