- Gleichheit nicht vor dem Gesetz - sonderen per Gesetz (mit Beweislastumkehr) - Popeye, 16.12.2004, 16:41
- AAAARRRRRRGGGGHHHH - EM-financial, 17.12.2004, 01:26
- mal ganz schön die Pferde im Zaum halten wenn man selbst nicht betroffen ist - wheely, 17.12.2004, 02:08
- Meinen Respekt dafür, dass du so souverän geantwortest hast! - Valerie, 17.12.2004, 02:54
- Re: Meinen Respekt dafür, dass du so souverän geantwortest hast! - EM-financial, 17.12.2004, 11:50
- (Zumindest auf mich:) Ăśberzeugend und durchaus nachvollziehbar! - Valerie, 17.12.2004, 12:40
- Re: Meinen Respekt dafür, dass du so souverän geantwortest hast! - EM-financial, 17.12.2004, 11:50
- Re: mal ganz schön die Pferde im Zaum halten wenn man selbst nicht betroffen ist - Baldur der Ketzer, 17.12.2004, 03:01
- barrierefrei = auch geeignet fĂĽr Kinderwagen - LenzHannover, 17.12.2004, 20:21
- barrierefrei - sehr richtig! - wheely, 17.12.2004, 21:07
- barrierefrei = auch geeignet fĂĽr Kinderwagen - LenzHannover, 17.12.2004, 20:21
- Einer macht ‚glaubhaft’ der andere trägt ‚die Beweislast’ - Popeye, 17.12.2004, 07:31
- Re: mal ganz schön die Pferde im Zaum halten wenn man selbst nicht betroffen ist - Euklid, 17.12.2004, 07:34
- Re: mal ganz schön die Pferde im Zaum halten wenn man selbst nicht betroffen ist - EM-financial, 17.12.2004, 11:27
- Re: mal ganz schön die Pferde im Zaum halten......Klarstellung - wheely, 17.12.2004, 13:22
- Meinen Respekt dafür, dass du so souverän geantwortest hast! - Valerie, 17.12.2004, 02:54
- Re: neue Schadenersatzpflicht bei Wahlen? - Baldur der Ketzer, 17.12.2004, 10:17
- mal ganz schön die Pferde im Zaum halten wenn man selbst nicht betroffen ist - wheely, 17.12.2004, 02:08
- Re: Deppenforming, äh, Homoforming - da haben wir es schon - Baldur der Ketzer, 17.12.2004, 01:39
- AAAARRRRRRGGGGHHHH - EM-financial, 17.12.2004, 01:26
Re: mal ganz schön die Pferde im Zaum halten wenn man selbst nicht betroffen ist
-->Hallo, wheely,
>>massenhaft kĂĽnstlich bauliche Barrieren hingestellt.
das verstehe ich absolut, nur, wieso schafft man dann nicht ganz konkret ein Gesetz zur barrierefreien Gestaltungspflicht?
Da gäbe es sicher kaum Kritiker, denn wenn man schon selbst nicht betroffen sein sollte, so hat doch fast jeder eine gehbehinderte oder auf den Rollstuhl angewiesene Oma oder einen Opa.
Das Antidingsbumsgesetz ist aber ein Rundumschlag, ein Gummiparagraph offenbar, der sich nicht in weniger Barrieren auswirken wird, sondern vor allem im Mietrecht und im Arbeitsrecht. Es wird in die private Vertragsfreiheit eingegriffen. Ja, wenn dann nur irgendwelche Vorschriften gemacht wĂĽrden, daĂź man halt gleich bei Neubauten barrierefrei umsetzt oder so - weit gefehlt.
Wer aufgrund leidvoller Erfahrung das Eingehen eines Mietvertrages mit Angehörigen bestimmter ethnischer Gruppen nicht möchte, wird jetzt dazu gezwungen, und/oder muß Schadenersatz leisten.
Das ist nichts anderes mehr als der Verlust jeglicher Entscheidungsfreiheit in der Privatwirtschaft und fĂĽr mich ein Schritt zur Zwangskollektivierung. Dazu paĂźt dann Clements Notstandsgesetz wie die Faust aufs Auge.
Wer sich unter solchen Umständen es noch antut, Vermieter zu sein, oder Arbeitgeber, ist doch in einer völlig einseitigen Stillhalter-Rolle.
Ich lehne den Aussiedler als Stellenbewerber ab, weil er fĂĽr meinen Geschmack nicht genug deutsch kann, der klagt gegen mich, findet eine gestreĂźte Richterin, der sozial Schwache kriegt immer Recht, und schwuppsdiwupps biste ein paar Tausend Eurotzer los.
Das kanns doch nicht sein. Das ist so etwas wie eine Generalvollmacht für den Versuch, es halt mal zu versuchen, ob man da was rauspressen kann. Das ist ein weiterer Schritt zur totalen Umstülpung unserer Rechtsordnung, die Haftung ohne Verschulden war der Vorläufer.
Ich wette, Barrierefragen werden nicht mal zu 0,1% die Praxis dieser Regelung ausmachen, aber die Miet- und Arbietsrechtsstreitigkeiten vergiften jegliche Investitionsneigung noch ĂĽber das bisherige MaĂź hinaus.
Scheinbar hat man private Investoren nicht nötig. Oder sie stören, müssen weg. Anders kann ich mir das nicht erklären.
Von einer Pflicht, barrierefrei zu bauen, wĂĽrde sich mit Sicherheit niemand abhalten lassen. Aber so als Generalklausel? Ich denke, die haben an Rollstuhlfharer gar nicht gedacht bei ihrer Gesetzesidee.
Beste GrĂĽĂźe vom Baldur
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

