- Von Ed Yardeni - Nasdaq, 10.12.2000, 22:49
- Goldpreis - Nasdaq, 10.12.2000, 23:07
- Re: Goldpreis / Oh Gott.... - JüKü, 10.12.2000, 23:21
- Klarstellung - Nasdaq, 11.12.2000, 00:25
- Re: Klarstellung - JüKü, 11.12.2000, 09:25
- Klarstellung - Nasdaq, 11.12.2000, 00:25
- Du vergißt nur das wichtigste: Gold ist GELD - BossCube, 10.12.2000, 23:22
- Re: Du vergißt nur das wichtigste: Gold ist GELD / Bitte nicht, Jan! - JüKü, 10.12.2000, 23:42
- Re: Goldpreis / Oh Gott.... - JüKü, 10.12.2000, 23:21
- Goldpreis - Nasdaq, 10.12.2000, 23:07
Goldpreis
Der gute Herr Yardeni sieht das ganze ja wieder recht gelassen. Mal schauen was passiert. Irgendwo hat Herr Yardeni mal geschrieben (glaube in seinem letzten Newsletter), dass die meisten Marktteilnehmer bei Betrachtung der Aktienmärklte immer zu dem Schluss kommen, dass wir uns am Ender der Welle fünf befinden und es zwangsläufig zu einer globalen Finanzkriese mit steigendem Goldpreis kommen muß.
Meine Vorstellungen sind ein wenig anders. Zwar glaube ich an eine nahende Rezession mit tendenziell schwachen Aktienkursen, den Zusammenbruch sehe ich aber nicht.
Grund ist dass sich die Menschen in den letzten Jahrzehnten immer wieder neue Technologien und Wachstumsmöglichkeiten ausdachten, die das System voranbrachte. Schwierig ist es natürlich immer in den Emerging Markets wie es der US-Markt in den 20ern ja eigentlich war.
Japan unterscheidet sich fundamental auch stärker von den USA (Immobillienwahn etc.) Wenngleich ich ein Japan Szenario in abgeänderter Form für nicht ausgeschlossen halte.
Was mir zur Zeit allerdings überhaupt nicht so richtig in den Kopf will ist die Meinung mit dem steigenden Goldpreis. Gold ist nach meinen Erkenntnissen in genügender Menge vorhanden und wird auch weiterhin aus den Mienen gefördert. Ohne einen künstlichen Katalysator seitens der großen Regierungen wird es einen steigenden Goldpreis meiner Ansicht nach nicht geben. Gold in Form von Schmuck ist die häufigste Verwendung und industriell erfüllt es keinen signifikanten Nutzen, der nicht auch mit 2-3% der Fördermenge befriedigt werden könnte.
Eher könnte ich mir da schon einen Anstieg in anderen Rohstoffen vorstellen, wie bspw. Platin. Ohne politischen Impuls ist am Gold nichts zu drehen oder wie seht ihr dass?
Ein Short Squeeze wäre natürlich ein kleiner Impuls, der aber bei 400-500 US$ gegessen sein könnte. In der aktuellen Konstellation würden dann vermutlich viele Notenbanken animiert werden die hohen Preise zum Verkauf ihrer Reserven zu nutzen.
Bis dann
Andreas
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: