- LKW-Maut und Fahrzeuge fotografieren - ManfredF, 17.12.2004, 10:09
- Re: LKW-Maut - toll, wie wärs mit dem Vernichten der Steuerunterlagen? - Baldur der Ketzer, 17.12.2004, 10:26
- Löschung der Daten eine Pharce? - ManfredF, 17.12.2004, 13:16
- Re: Löschung der Daten eine Pharce? - Karl52, 17.12.2004, 14:58
- doch jedes Fahrzeug... - ManfredF, 17.12.2004, 17:09
- Re: doch jedes Fahrzeug... - Karl52, 17.12.2004, 19:00
- Re: doch jedes Fahrzeug... - ManfredF, 17.12.2004, 19:12
- Die werden wohl nicht alles übertragen können, - LenzHannover, 17.12.2004, 21:36
- Re: doch jedes Fahrzeug... - Karl52, 17.12.2004, 19:00
- doch jedes Fahrzeug... - ManfredF, 17.12.2004, 17:09
- Re: Löschung der Daten eine Pharce? - Karl52, 17.12.2004, 14:58
- Löschung der Daten eine Pharce? - ManfredF, 17.12.2004, 13:16
- Re: LKW-Maut - toll, wie wärs mit dem Vernichten der Steuerunterlagen? - Baldur der Ketzer, 17.12.2004, 10:26
Re: Löschung der Daten eine Pharce?
-->wenn man sich darüber mal Gedanken macht, heißt das, daß
1. jedes Fahrzeug (auch PKW) fotografiert wird
Muß nicht, Manfred, denkbar ist z. B. eine Aktivierung der Kamera durch einen Transponder in der OBU. Geht sehr schnell, ist zuverlässig und fast nicht zu stören, mit dieser Technik können bis zu zwei hoch 64, also ganz knapp unter Unendlich, Fahrzeuge codiert werden.
2. daß aufgrund des hohen Aufkommens an Daten eine Löschung nach dem Kontrollvorgang nicht stattfindet, weil eine Kontrolle personell gar nicht möglich ist.
Es dürften pro Sekunde bundesweit eine 3-stellige Zahl (von mir geschätzt) an Bildern geschossen werden. Wieviele zehntausend Kontrolleure gibts den? Oder gibts eine KFZ-Kennzeichen-Bildauswertung? Weiß jemand was?
Rein gefühlsmäßig dürfte das Datenaufkommen bundesweit in etwa richtig sein, zumal von jedem"Fall" drei Fotos geschossen werden sollen.
Wer da noch irgendwas personengestützt auswerten will, sollte schnellstmöglich aus dem Betrieb entfernt werden; soviele"Auswerter" kannste gar nicht zusammenbekommen.
Eine Bildauswertung hingegen macht die Sache bei extrem geringer Fehlerquote sehr schnell; limitierender Faktor dürfte die Geschwindigkeit des Datenaustausches zwischen Kennzeichen-Datenbank und Transponder-Datenbank sein, das System muß immerhin einiges an Fehlertoleranz aufbringen (verschmutzte, beschädigte, gefälschte o.ä. Kennzeichen, Übertragungsproblem beim WLAN).
Sollten jedoch alle Fahrzeuge fotografiert werden (ohne vorherige Vorabidentifikation per Transponder), kommt allerdings auch ein solches System schnell an seine Grenzen. Mit zentraler Datenbank ist dann nix mehr, andererseits müßten die Datenbanken (hier dann nur mit Kennzeichen bestückt) geradezu von elefantösem Ausmaß sein, Aufnahme von nur deutschen Kfz-Kennzeichen würde ab ovo gegen den europäischen Gleichbehandlungsgrundsatz verstoßen, das System wäre somit sui generis obsolet.
Das handeln von großen Datenbanken mit der hier erforderlichen Geschwindigkeit ist nicht ganz ohne, zumal der geometrische Aufbau der verschiedenen europäischen Kennzeichen durchaus Probleme bei der Bildauswertung machen kann.
Ferner müßte der optische Teil des System farbentolerant sein, was für sich schon nicht ohne Probleme ist.
Fazit: Die Pkw-Maut wird so schnell nicht kommen, weil sehr lange zu fehlerbehaftet.
Gruß Karl
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

