- Vorsicht mit Staatsanleihen,egal ob indexiert oder nicht. - Euklid, 18.12.2004, 10:50
- Re: Sind Grundstücke nicht auch Staatslehen? Man darf sie gegen Gebühr nutzen? - Baldur der Ketzer, 18.12.2004, 15:29
- Re: Sind Grundstücke nicht auch Staatslehen? Man darf sie gegen Gebühr nutzen? - monopoly, 18.12.2004, 16:03
- Re: Sind Grundstücke nicht auch Staatslehen? Man darf sie gegen Gebühr nutzen? - Baldur der Ketzer, 18.12.2004, 15:29
Re: Sind Grundstücke nicht auch Staatslehen? Man darf sie gegen Gebühr nutzen?
-->Guten Tag, lieber Euklid,
irgendwie stimmt das alles, aaaaber:
- ein Baugrundstück unterliegt manchmal dem Bauzwang, außerdem der Kommunalabgabenpflicht (Erschließungs- und Straßenausbaubeitrags- und Entwässerungsabgabe)
- ein an Fremde vermietetes Anwesen kann leicht unter die Räuber, äh, Schuldner und Chaosmieter fallen, und man Probleme, wieder an sein heruntergesifftes Eigentum zu kommen
- ein selbstgenutztes Grundstück zieht deutsche Steuerpflicht nach sich
- die Nachbarschaft kann man sich zwar aussuchen, aber nur zum Stand *heute*. Ob dort morgen ein Asylantenmassenlager steht, oder ein Funkturm, oder ein Ghetto mit Neuzuwanderern die nix sprechen deitsch, ist nicht vorhersehbar.
Insofern erachte ich Grundstücke bzw. Häuser nicht für ein geeignetes Instrument, um einigermaßen ungerupft durch die Wirren der Zeit zu kommen.
Freilich stimmt das auch mit den immer teureren Häusern, aber irgendwie wurden sie schon besser, früher gabs halt Heizkörper, heute baut man sich eine Fußbodenheizung ein mit Solarkollektoren am Dach und elektrischem Hausbus, usw.
Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus sind Immobilien in einer gut durchschnittlichen Lage Bayerns seit vielleicht zehn Jahren auf zwei Drittel oder gar nur noch die Hälfte abgesunken.
Ich kann die von Dir beschriebenen Preissteigerungen nirgends sehen, auch bei Baugrundstücken nicht. Vielleicht ist Eure Ecke da ein Sonderfall, weil Frankreich in Eurer Nachbarschaft steuerlich und kostentechnisch nicht unbedingt eine Konkurrenz ist, Tschechien und die Slowakei im Osten Bayerns aber sehr wohl, so daß sich da eine Abwanderungstendenz zeigen könnte.
Egal, wie, Grundstücke sind immobil, und bis nach den Wirren wieder eine geordnete Zeit anbricht und diese ihren Wert zurückerlangen, wenn sie nicht vorher zwangsbelastet oder ganz enteignet wurden, diese zeit wäre mir zu lange und unberechenbar. Ohne Mitwirkung des Grundbuchs keine Eigentumsübertragung, und ohne Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts kein geändertes Grundbuch.
Nee, alter Ulbricht-Spitzbart, Du hast freilich nicht die Absicht, eine Mauer zu errichten............zirpe und balze mal schön, daß die Renten sicher seien.............niemand glaubt den Bankrotteuren noch etwas. Traut ihnen aber alles zu. Fakt ist aber, die haben die Hand auf den Grundbüchern.
Ich halt mich fern.
Beste Grüße vom Baldur
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

