- Greenspan Baffled by Inflation Statistics- war ja auch nicht anders zu erwarten - CRASH_GURU, 17.12.2004, 13:01
- Re: Greenspan Baffled by Inflation Statistics- war ja auch nicht anders zu erwarten - Amanito, 17.12.2004, 13:09
- Re: Greenspan baffled by - 0,1 CPI Nov less food & energy (o.Text) - dottore, 17.12.2004, 14:38
- Re: Boeing baffled by Airbus & AirAsia - dottore, 17.12.2004, 14:46
- Na, da scheint ja noch reichlich Luft in der Kalkulation zu sein? - x Thomas, 17.12.2004, 15:06
- Re: diese Luft kommt aus dem Portemonnaie des Steuerzahlers... - kingsolomon, 17.12.2004, 15:22
- Na, da scheint ja noch reichlich Luft in der Kalkulation zu sein? - x Thomas, 17.12.2004, 15:06
- Re: JLL baffled by Unsinn. How to survive 'less food & energy'? (o.Text) - JLL, 17.12.2004, 15:02
- Re: Eat healthy, take walks... Outlook also baffling - dottore, 17.12.2004, 15:24
- Re: -gibt es eigentlich sonst noch jemand der mit dem CPI argumentiert?-:) (o.Text) - CRASH_GURU, 17.12.2004, 17:04
- lustige Zahlen - Amanito, 17.12.2004, 17:49
- Re: lustige Zahlen - Danke! - Popeye, 17.12.2004, 18:02
- Re: Regierung bringt bald CPI 2.0, genannt C-CPI - kingsolomon, 17.12.2004, 15:24
- Auto ohne Motor - jetzt sagenhaft günstig - Amanito, 17.12.2004, 17:26
- Re: Der Defla-Klassiker schlechthin: Tintenstrahldrucker ohne Tinte. - JLL, 17.12.2004, 18:33
- Re: Der Defla-Klassiker schlechthin: Tintenstrahldrucker ohne Tinte. - Euklid, 17.12.2004, 19:02
- Re: Der Defla-Klassiker schlechthin: Tintenstrahldrucker ohne Tinte. - JLL, 17.12.2004, 18:33
- Auto ohne Motor - jetzt sagenhaft günstig - Amanito, 17.12.2004, 17:26
- Re: Eat healthy, take walks... Outlook also baffling - dottore, 17.12.2004, 15:24
- Schliesslich kosten in den USA PC's laut Statistik nur noch 14,2% dessen was - XERXES, 17.12.2004, 16:22
- Re: Schliesslich kosten in den USA PC's laut Statistik nur noch 14,2% dessen was - Euklid, 17.12.2004, 18:05
- Re: Ohne US-Doppel-Def die Welt-Rezession - was denn sonst? - dottore, 19.12.2004, 10:55
- Re: Ohne US-Doppel-Def die Welt-Rezession - was denn sonst? - Euklid, 19.12.2004, 12:11
- Re: Ohne US-Doppel-Def die Welt-Rezession - was denn sonst? - dottore, 19.12.2004, 14:33
- Re: Ohne US-Doppel-Def die Welt-Rezession / nachgefragt - - Elli -, 19.12.2004, 19:18
- Re: Ohne US-Doppel-Def die Welt-Rezession / nachgefragt - dottore, 20.12.2004, 10:33
- Diese Aussagen halten kritischen Geistern nicht stand und sind auch völlig - Euklid, 20.12.2004, 12:00
- Re: Diese Aussagen halten kritischen Geistern nicht stand und sind auch völlig - dottore, 20.12.2004, 12:45
- Ich finde es schade daß hierauf niemand geantwortet hat - Euklid, 20.12.2004, 13:26
- Re: Wozu Zeit verschwenden? - dottore, 20.12.2004, 13:39
- Ich finde es schade daß hierauf niemand geantwortet hat - Euklid, 20.12.2004, 13:26
- Re: Diese Aussagen halten kritischen Geistern nicht stand und sind auch völlig - dottore, 20.12.2004, 12:45
- Diese Aussagen halten kritischen Geistern nicht stand und sind auch völlig - Euklid, 20.12.2004, 12:00
- Re: Ohne US-Doppel-Def die Welt-Rezession / nachgefragt - dottore, 20.12.2004, 10:33
- Re: Ohne US-Doppel-Def die Welt-Rezession / nachgefragt - - Elli -, 19.12.2004, 19:18
- Re: Ohne US-Doppel-Def die Welt-Rezession - was denn sonst? - dottore, 19.12.2004, 14:33
- Re: Ohne US-Doppel-Def die Welt-Rezession - was denn sonst? - Euklid, 19.12.2004, 12:11
- Re: Ohne US-Doppel-Def die Welt-Rezession - was denn sonst? - dottore, 19.12.2004, 10:55
- Re: Schliesslich kosten in den USA PC's laut Statistik nur noch 14,2% dessen was - Euklid, 17.12.2004, 18:05
- Re: Boeing baffled by Airbus & AirAsia - dottore, 17.12.2004, 14:46
Diese Aussagen halten kritischen Geistern nicht stand und sind auch völlig
-->unlogisch in sich selbst
>Hi,
>>>"Offen" sind nur die Schulden, die die im Kaufrausch wandelnden US-Bürger ihren Banken usw. gegenüber haben und die Schulden, die US-Gov seinen Bürgern gegenüber hat.
>>Sind nicht auch Gov.-Schulden offen an US-Ausländer, die Bonds etc. halten?
>Das ist richtig. Ausländer können zwar die Bonds auf den Auktionen nicht direkt erwerben, aber sie können diese von den Erwerbern ("market" / USA) erwerben und bis kurz vor Fälligkeit halten. Bei Fälligkeit können die Bonds wiederum nur von US-Adressen (Fed member banks) präsentiert werden (bei ZB-gehaltenen Titeln die Fed Bank NY), was im Rahmen der bekannten"Refinanzierungen" Zug um Zug abgewickelt wird. Die US-Präsentierer erhalten dann statt der abgelaufenen Titel neue, die sie dann wiederum freihändig verkaufen können - eben auch an Ausländer. Da alle Schulden durch ihre Fälligkeit definiert sind und US-Gov Schuldner bei Fälligkeit ist, sind es bei Fälligkeit Schulden von US-Gov US-Adressen gegenüber (Fed member banks oder Fed Bank NY).
>Korrekterweise müsste man die Sache über US-Gov hinaus definieren bzw. durchbuchen. Dann sind US-Gov-Schulden ihrerseits (nicht deklarierte) Schulden des US-Steuerzahlers US-Gov gegenüber.
>>Und die Nicht-US-ZBs, die USD-Forderungen halten (die evtl. abgeschrieben werden) - schlagen deren Verluste nicht letztlich auf die (Steuern zahleneden) Bürger durch?
>Ebenfalls richtig. Falls US-Gov seine Zahlungen einstellt, müssten diese ZBs die entsprechenden USD-Aktiva auf Null stellen. Damit entfielen nicht nur die aus diesen Titeln kommenden Zinszahlungen (keine Gewinne mehr aus dieser Position = Steuerausfälle in Form nicht mehr erscheinender Erträge in der ZB-Bilanz). Sondern diese ZBs wären insolvent und müssten durch zusätzliche Steuern in ihren Ländern wieder flott gemacht werden bzw. durch zusätzliche Titelausgabe (Staatsverschuldung = weiter Steuerzession) allda.
>Falls US-Gov fällt, hat sich - wie bei jedem Bankrott - der Schuldner zunächst entschuldet und dies auf Kosten der Gläubiger. Ist der Gläubiger eine Nicht-USD-ZB und befindet sich diese in Staatseigentum (als Besteuerungsquelle) schlägt dies auf die entsprechende Staatsrechnung - und damit auf die Bürger dieses Staates - durch.
>Das Dilemma ist nicht die US-Staatsverschuldung selbst, sondern das Halten der entsprechenden Titel (während ihrer Laufzeit) durch Ausländer. Bei den privaten (MFIs) Bond-Haltern würde sich bei einem sich abzeichnenden US-Gov-Bankrott ein flotter Abverkauf ergeben, der dann in (z.B.) Euro-Titeln oder -Forderungen geswitcht werden könnte (mit entsprechenden WK-Auswirkungen). Für die Nicht-USD-ZBs ist dieser Weg sperriger, da sie nicht tägliche Fälligkeiten (letztlich eigene Noten) aktiv halten können (und alle Titel sowieso der sofortigen Fälligkeit zustreben). Die Nicht-USD-ZBs könnten also nur den schon diskutierten Aktivtausch vornehmen: Entweder andere ausländische Titel nehmen oder Gold.
>Danke für die Nach-Frage + Gruß!
##### Falls US-Gov seine Zahlungen einstellen sollte würden mich die Goldpreise in den Bilanzen der ZBs erstmal interessieren bevor behauptet werden kann daß die ZBs insolvent wären.
Ich kann mir nämlich nicht vorstellen daß dies dann eine Werbung für cash wäre.
Wohl eher eine Anti-Cash-Werbung.
Die Cash-Noten wären wahrscheinlich am Vertrauens- Ende und zwar weltweit.
Sie setzen voraus daß der Goldpreis so bleibt wie er ist wenn US-Gov seine Zahlungen einstellt.Wer sagt ihnen das?
Die Notenbankbilanz besteht doch nicht nur aus US-Dollar Forderungen.
Und das ist wieder eine Versimplifizierung des Sachverhaltes weil die Randbedingungen dabei einfach nicht beachtet werden.
Gruß Euklid
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

