- Spiegel: Weitere Telekom-Aktien des Bundes zur KfW - fridolin, 20.12.2004, 14:54
- Re:Ziemlich oabrennt, der Oarche Hans (o.Text) - LOMITAS, 20.12.2004, 16:15
- Re: Frage: Wie finaziert KfW den Kauf? Linke Tasche/rechte Tasche oder...? - McShorty, 20.12.2004, 17:11
- Re: Frage: Wie finaziert KfW den Kauf? Linke Tasche/rechte Tasche oder...? - dottore, 20.12.2004, 17:23
- Re: Ergänzung: Wem gehört die KfW - was macht Trittin dort? - dottore, 20.12.2004, 17:55
- Re: Ergänzung: Wem gehört die KfW - was macht Trittin dort? - Popeye, 20.12.2004, 18:05
- wieso nicht ehrenamtlich - Dieter, 20.12.2004, 18:18
- Re: Danke für Erklärung + kurze Frage zu P. - McShorty, 20.12.2004, 18:07
- Re: Ergänzung: Wem gehört die KfW - was macht Trittin dort? - dottore, 20.12.2004, 17:55
- Re: Frage: Wie finaziert KfW den Kauf? Linke Tasche/rechte Tasche oder...? - dottore, 20.12.2004, 17:23
Spiegel: Weitere Telekom-Aktien des Bundes zur KfW
-->Weiter sinkende Steuereinnahmen zwingen Hans Eichel, erneut Tafelsilber zu Geld zu machen. Am Montag hat der Bundesfinanzminister Telekom-Aktien im Wert von 1,6 Milliarden Euro veräußert.
Berlin - Der Bund hat für 1,6 Milliarden Euro T-Aktien an die bundeseigene KfW verkauft. Wie die Kreditanstalt für Wiederaufbau am Montag mitteilte, hat sie 3,3 Prozent oder rund 138,3 Millionen Telekom-Papiere aus dem Bestand des Bundes erworben. Die KfW hält damit rund 15,3 Prozent an dem Unternehmen.
Wie schon in der Vergangenheit erwarb die KfW die Aktien nach eigenen Angaben mit einem deutlichen Abschlag vom aktuellen Marktkurs. Der Bund erhält bei einem Weiterverkauf der Aktien an den Kapitalmarkt aber den Mehrerlös zugesichert. Am Wochenende hatten bereits Gerüchte die Runde gemacht, Finanzminister Hans Eichel wolle zum Stopfen von Haushaltslöchern Aktien des Bundes und Goldreserven der Bundesbank verkaufen.
Eichel sieht sich zu den Verkäufen wohl auch deshalb gezwungen, weil die Steuereinnahmen weiter sinken. Das Finanzministerium teilte am Montagmorgen mit, die Steuereinnahmen von Januar bis November lägen um 0,9 Prozent unter denen des Vorjahreszeitraums. Der Arbeitskreis Steuerschätzung erwartet für 2004 Steuereinnahmen von insgesamt 409,964 Milliarden Euro.
Voller Text: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,333717,00.html
<font color=#0000FF>Jetzt wird mir auch klar, wieso der Silberpreis in letzter Zeit so zurĂĽckgegangen ist. Kein Wunder, wenn der Staat sein Tafelsilber zu Geld machen muĂź...
[img][/img]
</font>
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

