- Meldungen am Morgen - ---Elli---, 21.12.2004, 11:14
Meldungen am Morgen
--> ~ Nach Einschätzung von Bundesbankchef Axel Weber verfügt die Europäische
Zentralbank über ein breites Instrumentarium gegen einen anhaltenden Kurs-
rückgang des Dollars und würde dieses auch einsetzen.
[img][/img]
Die Euro-Aufwertung habe nicht nur Nachteile, wie die sinkende Wettbewerbsfähigkeit der Exportwirt-
schaft, sondern auch Vorteile einer Kostenentlastung über die Importe, so We-
ber. Der Bundesbankchef hat darüber hinaus auch die Warnung der EZB wieder-
holt, wonach"drastische Verschiebungen der Wechselkursrelationen nicht will-
kommen sind".
~ Russland will einen großen Teil seiner Auslandsschulden vorzeitig zurückzahlen.
Deutschen Regierungskreisen zufolge könnte dies eine Entlastung für den Bun-
deshaushalt von fünf bis sechs Milliarden Euro bringen.
~ Sollten US-Unternehmen mit Preiserhöhungen auf ein sich verlangsamendes
Wachstum der Produktivität reagieren, könnte die US-Notenbank nach Einschät-
zung des Chefs der Fed von Richmond, Jeffrey Lacker, die Leitzinsen rascher an-
heben müssen als bis jetzt erwartet. Zugleich geht Lacker allerdings davon aus,
dass die US-Inflation unter Kontrolle bleibt.
~ Der International Währungsfonds rechnet aufgrund von anhaltend hohen Roh-
stoffpreisen und anziehenden Investitionen im kommenden Jahr mit einem ka-
nadischen Wirtschaftswachstum von 3%.
~ Eine Umfrage unter japanischen Wirtschaftsführungskräften hat ergeben, dass
nur noch 49,6% der Befragten von einer Wachstumsbeschleunigung der japani-
schen Wirtschaft ausgehen. Im September lag dieser Umfragewert noch bei
88,4%.
~ Dem australischen Finanzminister Costello zufolge, wird die australische Wirt-
schaft bis Juli 2005 robust aber mit verminderter Dynamik um 3% wachsen.
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

