- Der Staatsimperialismus läuft. - Euklid, 27.12.2004, 10:12
- Re: Der Staatsimperialismus läuft. / Wahn - - Elli -, 27.12.2004, 13:49
- Re: Der Staatsimperialismus läuft. / Infla-Wahn - Baldur der Ketzer, 27.12.2004, 14:12
- Re: Der Staatsimperialismus läuft. / Infla-Wahn / Eben! - - Elli -, 27.12.2004, 15:07
- Re: Luxusartikel werden billiger, Grundbedürfnisse teurer - Theo Stuss, 27.12.2004, 18:02
- Luxusartikel werden billiger, Grundbedürfnisse teurer / Das ist der Punkt! - Sascha, 28.12.2004, 01:22
- Re: Luxusartikel werden billiger, Grundbedürfnisse teurer - Euklid, 28.12.2004, 07:52
- Re: Der Staatsimperialismus läuft. / Infla-Wahn - Baldur der Ketzer, 27.12.2004, 14:12
- Re: Der Staatsimperialismus läuft. - dottore, 27.12.2004, 14:41
- Re: Der Staatsimperialismus läuft. - Euklid, 27.12.2004, 17:11
- Re:Es passiert immer an einem Wochenende... - LOMITAS, 27.12.2004, 17:41
- Re:Es passiert immer an einem Wochenende... - kizkalesi, 27.12.2004, 18:05
- Re:Es passiert immer an einem Wochenende... - LOMITAS, 27.12.2004, 17:41
- Re: Der Staatsimperialismus läuft. - Euklid, 27.12.2004, 17:11
- Re: Der Staatsimperialismus läuft. / Wahn - - Elli -, 27.12.2004, 13:49
Re: Der Staatsimperialismus läuft.
-->Hi,
>Wieviele Billionen an Eurotzer wird dies wohl kosten?
>Werden 20 Billionen reichen?
>Ich gehe mal davon aus daß die Türkei und Ukraine den Standard der vormaligen DDR hätte (wohlwissend daß dem nicht so ist) sind inzwischen in den letzten Jahren 200 Millionen Menschen in Europa hinzugekommen.
Die Billionen sind nicht da (liegen auf irgendwelchen Staatskonti aktiv), also müssen sie - siehe DDR-Vereinnahmung - durch zusätzliche Staatsverschuldung (Abtreten weiterer Steuereinnahmen) beschafft werden.
(Griechenland,Polen,Tschechien,Rumänien,Bulgarien,Ungarn,Litauen,Slowenien jetzt bald Türkei plus wohl auch Ukraine usw usw.)
>Auch Serbien wird man nicht auf Dauer aussperren können und wollen.
>Auf dieser Grundlage werden die 20 Billionen Eurotzer wohl nicht reichen.
>Und jetzt darf weiter gerätselt werden ob eine Notenbank wegen lächerlichen 1,5 Milliarden Euros pleite gehen kann bei der ein solches Kreditvolumen vor der Haustüre liegt.
Liegt nicht vor ihrer Haustür, da sie keine Kredite an Staaten vergibt.
>Der Zins in Euros muß daher längerfristig billiger sein als der in Dollars damit das Geschäft nicht der Dollar-Markt wegfrißt.Nicht um mehr und nicht um weniger geht es hier.
Die Euroraum-Staaten können Auslandsschulden begeben. Wenn der Dollar fällt, zahlen sie in Euro weniger zurück.
>Und da winken in Zukunft große Notenbankgewinne in ganz Europa,denn wer billige Titel gegen Papier aus dem Keller zieht hat schon gewonnen.
Warum sind die ZB-Gewinne gefallen, seit wir das"größere" Europa haben (noch vor der Osterweiterung)?
>Und der Finanzminister freut sich schon darauf.
Der maximal, jemals erwirtschaftete Buba-Gewinn lag bei ca. 0,5/1000 der oben angesprochenen 20 Billionen. Und nun?
>Und wenn er dazu wegen der in Tritt kommenden Inflation auch noch das Gold höher bewerten kann hat er eine ganz edle Bilanz braucht nur die Zinsgewinne der Scheinchen an den Finanzminister auszukehren.
Das höher bewertete Gold (in Euro - wann, wann?) kann nicht ausgekehrt werden. Die letzte Buba-Bilanz war bescheiden genug und die EZB fuhr massive, noch nicht in den NZBs konsolidierte Verluste ein.
>Ja vielleicht nimmt der Buba-Präsident sogar einen Teil der Zinsgewinne um Gold anzukaufen und seine Bilanz noch zu veredeln und nur den Rest an den gefräßigen Finanzminister auszukehren.
Ja, vielleicht. Aber warum sollte sich der FM da freuen (s.o.)?
>Ich wünsche daher weiter fröhliches Horten und am besten verzagen,den Kopf in den Sand stecken oder sich zu erhängen, und dem Markt fern bleiben. [img][/img]
Am Markt kam letztes Jahr Sterntaler vorbei. Die Gewinnpositionen Silber, Cu, Dow, Ã-l, usw. short) sind unschwer nachzulesen. Die Kohle ist cash im Sack. Der Unterschied zwischen long und short: Letzteres geht mit Cash und bringt schneller mehr.
>Bevor wir uns umgesehen haben werden die europäischen Notenbanken die Geldscheine in einem ungebremsten Ausmaß ausspucken und für jeden Schein edle Zinsen generieren.
Ach ja, wie denn?
>Die ganze Deflationstheorie wird wie ein Kartenhaus in sich zusammenbrechen und das genaue Gegenteil davon eintreten.
Logische Folgen (Überschuldung ---> Zwangsverkäufe ---> realisierte Preistendenz abwärts) sind keine Theorie. Ergibt sich aus der Tatsache, dass Zahlungen (cash) zum Termin zu leisten sind.
Gruß!
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

