- Ein Deutscher will ein Konto in der Schweiz haben - Prosciutto, 28.12.2004, 02:58
- geringe Gebühren: schau im Kassensturz - Heftchen - BillyGoatGruff, 28.12.2004, 08:02
- Wie kommt man an diese Banken? - Amber, 28.12.2004, 09:39
- Re: Wie kommt man an diese Banken? - BillyGoatGruff, 28.12.2004, 12:12
- Danke Dir!:-) (o.Text) - Amber, 28.12.2004, 18:12
- Re: Wie kommt man an diese Banken? / Conquer the Crash - ---Elli---, 29.12.2004, 21:23
- Nix online - eroland, 29.12.2004, 20:40
- Re: Wie kommt man an diese Banken? - BillyGoatGruff, 28.12.2004, 12:12
- Vielen Dank, ich habe den Tipp mal weitergegeben! (o.Text) - Prosciutto, 28.12.2004, 11:39
- Wie kommt man an diese Banken? - Amber, 28.12.2004, 09:39
- Machbar in Ã-sterreich - Gabriela, 28.12.2004, 11:38
- Ã-sterreichs stille Ã-rtchen - Helmut, 28.12.2004, 12:12
- Re: Machbar in Ã-sterreich - BillyGoatGruff, 28.12.2004, 12:45
- ZKB keine"Nationalbank" - eroland, 29.12.2004, 20:38
- geringe Gebühren: schau im Kassensturz - Heftchen - BillyGoatGruff, 28.12.2004, 08:02
geringe Gebühren: schau im Kassensturz - Heftchen
-->Hallo Prosciutto,
Die K.-Leute vergleichen immer mal wieder die Kontogebühren der Banken. Soviel ich mich erinnere, schnitten die Migros- und die Coop-Bank sehr gut ab. Bei kleinen Guthaben sind möglichst tiefe Gebühren wichtig.
Wenn ein dichtes Filialnetz (dichtes Netz von Banknoten- Ausgabeautomaten) wichtig ist, wäre, wie schon öfters hier erwähnt, die Schw. Post nicht zu verachten, wo Du am Schalter sogar GMBF des Bundes kaufen kannst. Migros sowie Coop haben auch Filialen in grossen Einkaufszentren, sodas man das Geld auch mühelos wieder ausgeben kann...Die nehmen auch Euro. Bei den"eigenen" Bankomaten können Kunden einer Bank in der Regel auch Euro vom Automaten beziehen.
Gruss,
BGG
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

