- Deutsche PKWs brauchen jetzt offenbar eine Wankstabilisierung - Euklid, 28.12.2004, 13:39
- über die Langlebigkeit von Fahrzeugen - Dieter, 28.12.2004, 15:23
- Re: über die Langlebigkeit von Fahrzeugen und etwas Freude/Spaß am Leben - Baldur der Ketzer, 28.12.2004, 16:24
- und etwas Freude/Spaß am Leben - Dieter, 28.12.2004, 17:51
- Re: über die Langlebigkeit von Fahrzeugen und etwas Freude/Spaß am Leben - Baldur der Ketzer, 28.12.2004, 16:24
- über die Langlebigkeit von Fahrzeugen - Dieter, 28.12.2004, 15:23
über die Langlebigkeit von Fahrzeugen
-->wenn man zuverlässig mit einem Fahrzeug unterwegs sein möchte, dann hilft nur ein Wagen ohne Elektronik - also nix BMW, nix Mercedes, VW, Audi, Toyota, Nissan, Renault usw. aus den Regalen der Branche.
Da hilft nur ein älteres Baujahr oder eine andere Bauweise.
Nutzfahrzeuge werden bekanntermaßen so konstruiert, daß sie bedeutend länger halten als PKW´s. Ein LKW mit 1.000.000 km Laufleistung ist keine Seltenheit.
Bei mir aufm Hof steht auch ein alter Allrad-Dumper BJ 1964 von Orenstein-Koppel. Vor ein paar Monaten hatte ich ein Getriebeproblem (war ausgeschlagen, Dichtungen z.T. schadhaft). Ein Anruf beim Werk und innerhalb von 24 Stunden hatte ich die Ersatzteile für das Baujahr 1964 in meiner Hand.
Die halten die Ersatzteile nicht vorrätig wenn nur noch wenige Fahrzeuge dieser Art laufen würden. Nein, die Sachen wurden damals so konstruiert, daß sie auch 50 Jahre im Einsatz sein können. (Übrigens: heutige Allrad-Dumper sind nicht besser)
Oder nehmen wir den Allrad-Wagen BJ 75 von Toyota, der in Deutschland damals nur über freie Exporteure zu haben war. Dieser Wagen kommt ohne Elektronik aus, ist von jedem Busch-Tischler zu reparieren und fährt auch noch durch dick und dünn.
Zugegeben, er sieht nicht so gestylt aus wie die in Deutschland üblichen Pseudo-Allrads, dafür ist der Wertverlust extrem klein, da auch alte Fahrzeuge wegen der bekannten Zuverlässigkeit gesucht sind.
Summasummarum:
der beste Wagen ist nicht der schönste, schnellste, bequemste, sondern der zuverlässigste unter langfristigen Aspekten. Ein Auto ist ein Nutzobjekt und nichts mehr, auch wenn die Auto-Werbung uns täglich genau das Gegenteil eintrichtert und daraus seinen Gewinn und unseren Verlust schöpft.
Beim Autokauf interessiert auch nicht der Anschafftungspreis, sondern ausschließlich die Berechnung, was mit dem Modell x oder y wohl der gefahrene km einschl. aller Nebenkosten, Wiederverkaufswert, Reparaturen usw. kostet.
Alle anderen Angaben sind nur irreführend.
Gruß Dieter
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

