- Sind wir schon mitten drin, im Waehrungscrash... - pecunia, 03.12.2004, 20:33
- Warum soll man denn einen Bankrotteur unbedingt beliefern? (o.Text) - Euklid, 03.12.2004, 20:35
- Re: Warum soll man denn einen Bankrotteur unbedingt beliefern? (o.Text) - MC Muffin, 03.12.2004, 22:50
- Eindeutig wie Wechselreiterei, wer ist so blöd und beliefert dauerhaft - LenzHannover, 04.12.2004, 23:23
- Re: Warum soll man denn einen Bankrotteur unbedingt beliefern? (o.Text) - MC Muffin, 03.12.2004, 22:50
- Re: Sind wir schon mitten drin, im Waehrungscrash... - philliecht, 04.12.2004, 05:11
- Re: Sind wir schon mitten drin, im Waehrungscrash... - Plutarch, 04.12.2004, 09:17
- Re: Sind wir schon mitten drin, im Waehrungscrash... - Euklid, 04.12.2004, 09:51
- Re: Sind wir schon mitten drin, im Waehrungscrash... - Euklid, 04.12.2004, 09:45
- Re: Sind wir schon mitten drin, im Waehrungscrash... - apoll, 04.12.2004, 10:37
- Nein, diese 5 Zeilen werde ich nicht vergessen....... - philliecht, 04.12.2004, 14:19
- Re: Währungscrash... als praktisch denkender Mensch interessieren mich... - Christian, 04.12.2004, 16:13
- Lietaer will's komplementär - Stephan, 04.12.2004, 16:52
- Re: Lietaer lebt von Staatsmacht-Knete und fabuliert - dottore, 05.12.2004, 15:00
- Re: Lietaer lebt von Staatsmacht-Knete und fabuliert - Stephan, 05.12.2004, 16:35
- Re: Lietaer lebt von Staatsmacht-Knete und fabuliert - dottore, 05.12.2004, 17:46
- Re: Lietaer lebt von Staatsmacht-Knete und fabuliert / Monopolprodukt Geld - Student, 05.12.2004, 20:19
- @student: Du hast recht. Mit aufgeklaerten Menschen ist das moeglich, aber wer - Josef, 05.12.2004, 21:00
- Re: Monopolprodukt Geld - dottore, 06.12.2004, 10:50
- Re: @Dottore / Monopolprodukt Geld - Student, 15.12.2004, 08:29
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? - dottore, 15.12.2004, 16:21
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? - Student, 21.12.2004, 13:31
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? - dottore, 21.12.2004, 18:13
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Insolvenz - Student, 26.12.2004, 19:53
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Insolvenz - Diogenes, 27.12.2004, 08:26
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Insolvenz - dottore, 27.12.2004, 14:14
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Insolvenz - Diogenes, 27.12.2004, 14:52
- Re: Hans mit Sparstrumpf? Wie mag der aussehen? - dottore, 27.12.2004, 17:36
- Re: Hans mit Sparstrumpf? Wie mag der aussehen? - Alt, aber leer *g* - Diogenes, 27.12.2004, 22:51
- Re: Hans mit Sparstrumpf? Wie mag der aussehen? - Alt, aber leer *g* - dottore, 28.12.2004, 18:54
- Re: Hans mit Sparstrumpf? Wie mag der aussehen? - Alt, aber leer *g* - Diogenes, 28.12.2004, 21:58
- Re: Hans mit Sparstrumpf? Wie mag der aussehen? - Alt, aber leer *g* - dottore, 29.12.2004, 13:21
- Re: Hans mit Sparstrumpf? Wie mag der aussehen? - Alt, aber leer *g* - Diogenes, 28.12.2004, 21:58
- Re: Hans mit Sparstrumpf? Wie mag der aussehen? - Alt, aber leer *g* - dottore, 28.12.2004, 18:54
- Re: Hans mit Sparstrumpf? Wie mag der aussehen? - Alt, aber leer *g* - Diogenes, 27.12.2004, 22:51
- Re: Hans mit Sparstrumpf? Wie mag der aussehen? - dottore, 27.12.2004, 17:36
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Insolvenz - Popeye, 27.12.2004, 15:01
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Insolvenz - dottore, 27.12.2004, 15:32
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Insolvenz - Diogenes, 27.12.2004, 14:52
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Insolvenz - dottore, 27.12.2004, 14:14
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Insolvenz - dottore, 27.12.2004, 15:07
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Insolvenz - Diogenes, 27.12.2004, 08:26
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Insolvenz - Student, 26.12.2004, 19:53
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? - dottore, 21.12.2004, 18:13
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Kuriositäten - Student, 25.12.2004, 19:02
- Ein feiner Vortrag - Euklid, 26.12.2004, 10:01
- Re: Ein feiner Vortrag / SNB und zinsloses Geld - Student, 26.12.2004, 17:49
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Kuriositäten - Popeye, 26.12.2004, 21:25
- Re: Der Schuß ging nach hinten los: Das Zitat bestätigt voll den Studenten! - Digedag, 27.12.2004, 00:19
- Re: Der Schuß ging nach hinten los: Das Zitat bestätigt voll den Studenten! - Popeye, 27.12.2004, 08:33
- Re: @Popeye Passiva-Position"Banknotenumlauf": neuer Versuch - Student, 20.11.2005, 15:48
- Re: Passiva-Position"Banknotenumlauf": neuer Versuch / Korrektur - Student, 20.11.2005, 15:55
- Re: Zum Angesprochenen - dottore, 20.11.2005, 17:19
- Re: @Popeye Passiva-Position"Banknotenumlauf": neuer Versuch - Popeye, 20.11.2005, 17:35
- Re: Der Schuß ging nach hinten los: Das Zitat bestätigt voll den Studenten! - Digedag, 27.12.2004, 00:19
- Ein feiner Vortrag - Euklid, 26.12.2004, 10:01
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? - Student, 21.12.2004, 13:31
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? - dottore, 15.12.2004, 16:21
- Re: @Dottore / Monopolprodukt Geld - Student, 15.12.2004, 08:29
- Re: Lietaer lebt von Staatsmacht-Knete und fabuliert - Oldy, 06.12.2004, 04:08
- Re: Lietaer lebt von Staatsmacht-Knete und fabuliert - ui! - Alana, 06.12.2004, 11:11
- Re: Lietaer lebt von Staatsmacht-Knete und fabuliert - Stephan, 05.12.2004, 16:35
- Re: Lietaer lebt von Staatsmacht-Knete und fabuliert - dottore, 05.12.2004, 15:00
- Re: Sind wir schon mitten drin, im Waehrungscrash... - Plutarch, 04.12.2004, 09:17
- Warum soll man denn einen Bankrotteur unbedingt beliefern? (o.Text) - Euklid, 03.12.2004, 20:35
Re: Hans mit Sparstrumpf? Wie mag der aussehen? - Alt, aber leer *g*
-->Hi,
>Es muß wohl eher so laufen
>1) Verlust entsteht durch das Ausbuchen von Forderungen. (z.B. Währungs- und Kursverluste bei US-Staatsanleihen)
Ja.
>2) Dieser Verlust wird mit dem Kapitalkonto verrechnet.
Kann vorgetragen werden.
>3) Daraus ergibt sich eine Verringerung von Aktiv und Passiv um genau den gleichen Betrag.
Ja.
>Die Noten passiv bleiben davon unberührt
Ja.
>4) Falls jetzt das EK der ZB aufgebraucht ist, kommt DANN die Rekapitalisierung.
Jetzt aber!
>5) Der Staat muß jetzt einzahlen:
Was zahlt er ein? Nehmen wir doch der Einfachheit halber Noten.
>Passiv wird das Kapitalkonto erhöht und aktiv landet das Geld auf einem Konto zugunsten der ZB.
Die Noten, die der Staat direkt bei der ZB einzahlt?
>(Oder man macht eine Forderungen an den Staat Nummer)
Das ist zu vermuten. Die Ausgleichsforderung (ZB aktiv) wird entsprechend der Kapitalerhöhung (ZB passiv) aufgestockt.
>So oder so verschwinden keine Noten.
Nochmals: Der Staat zahlt in Noten.
Anderer Fall: Staat zahlt die Ausgleichsforderung zurück und zwar mit Noten. Ausgleichsforderung (ZB aktiv) weg. Noten ZB passiv ebenfalls weg. Ja oder nein?
Oder anderer Fall. Der Staat hätte statt Defiziten Überschüsse (die Ausgleichsforderung ist bereits weg). Staat zahlt entsprechende Noten ein. Bucht die ZB die Noten aktiv? Immerhin ist sie jetzt Schuldner des Staates. Was erscheint auf der Passivseite der ZB? Immer noch die Noten, die zu ihr zurück gekehrt sind? Aber die liegen doch jetzt in ihrem Keller.
Tatsächlich hat die Buba passiv unter 4.1"Einlagen von öffentlichen Haushalten" (zweistelliger Mio-Betrag). Dort spielt die Musik. Sobald das Kapitalkonto wieder hergestellt werden muss, müssen dort Einzahlungen (z.B. in Noten) erfolgen. Entsprechend, so es Noten sind, wird die Position 1 passiv (Banknotenumlauf) gemindert und die Position 4.1 entsprechend erhöht.
Aus der Position 4.1 passiv wandert der Betrag dann in die Position 14 passiv (GK und RL). Und selbstverständlich wird der Banknotenumlauf um diesen Betrag (von 1 über 4.1 nach 14) gemindert.
>>Die ZB hat als Kassa nur Scheidemünzen. Niemand unterhält bei ihr z.B. ein Gehaltskonto. Die Gehälter zahlen die MFIs, wo die Bubaler ihre Konten haben. Entsprechend entlasten die MFIs ihre bei der Buba zu haltenden MR-Konti.
>Eben, die Buba braucht ein"Bankkonto" wie jeder andere Betrieb auch, schließlich hat sie Rechnungen zu bezahlen, wie jeder andere auch. Das wird irgenwo Aktiv in der Bilanz sein müssen.
Die Buba hat keine"sonstigen Forderungen in Euro an (inländische) Kreditinstitute" (außer Minimalia aus dem TARGET-System, einstellige Mios).
Die Buba hat nur passiv Verbindlichkeiten gegenüber MFIs. Über diese Position wird alles geregelt, siehe Posting über MR.
>Und vielleicht hat sie sogar irgenwo eine Kassa für kleine Barauslagen. Wäre jedenfalls praktischer, als jeden Minibetrag zu überweisen. Die wäre dann auch aktiv in der BIlanz.
Nein. Nicht eine einzige Note. Scheidemünzen dagegen ja.
>>>Du vermischt"Staatstitel - Banknoten in Umlauf" mit"Kassa/Bank - Kapitaleinlage". Das sind zwei völlig unterschiedliche Dinge.
>>Staat kann nicht Titel einreichen (Schuldnergeld) und Banknoten beziehen. Das können nur MFIs (Gläubigergeld). Nur an sie werden Noten ausgegeben.
>Schon klar. Das meinte ich auch nicht. Was ich sagen will ist, daß man das tägliche Geschäft"Tiltel rein - Noten raus" und"Noten rein - Titel raus"
>nicht mit einer Rekapitalisierung bzw. Kapitaleinlage seitens des Staates vermischen darf.
Wieso vermischen? Bei Noten rein durch Staat kann der keine eigenen Titel rausholen. Das können nur - via Repo-Geschäfte u.ä. - die MFIs. Staat könnte aber (Etatüberschüsse) die Titel am Markt zurückkaufen. Hätte er sämtliche ZB-fähigen Titel in Händen (lassen wir die Nicht-Gov-Titel mal weg), würden die Repo-Geschäfte platzen. Dann müssten die MFIs wieder auf die guten alten Handelswechsel ausweichen, wie früher auch, als die Gov-Titel-Seuche noch nicht um sich gegriffen hatte. Das ZB-System ist inzwischen auf permanente Haushaltsdefizite angewiesen. Was auch hier deutlich zeigt: Ohne Gov-Titel schon längst die Mega-Deflation.
So stretcht das System halt vor sich hin.
>Das führt zu falschen Buchungssätzen und Schlüssen.
Kann ich nicht erkennen. Kernpunkt bleibt: Bei Einzahlung von Noten durch Staat mindert sich der Banknotenumlauf. Allerdings nicht die Passivseite.
>>Die Kapitaleinlage BdL/Buba erfolgte so:
>>1. Aus der Erstausstattung wurde von den LZBs eine Beteiligung an der BdL in Höhe von 100 Mio gebucht und diese gleichzeitig in Höhe von 100 Mio als GK der BdL ausgewiesen. Reine Buchung, es floss keine müde Mark. Die BdL hatte ergo auch keine müde Mark in der Kasse. Alle Noten (6,3 Mrd) lagen bei den staatlichen usw. Stellen (Währungsumstellung). Dagegen hatten BdL und LZBs die bekannte Ausgleichsforderung (Interimsforderung aus Geldumstellung).
>>2. Aus den Erträgen der Folgejahre wurden die Gewinne (ex Zinserträgen) normal passiviert und davon in diversen Zusatzgesetzen zum BdL- bzw. Buba-Gesetz statt ausgeschüttet in höheres GK verwandelt.
>Zu gut deutsch: Das EK wurde noch nicht eingezahlt und die Offenen Forderungen gegenüber dem Gesellschafter werden durch einbehaltene Gewinne beglichen.
Richtig.
>>Der Staat, da nicht GP der ZB, kann überhaupt keine Titel aktiv stehen lassen. Das könnten nur die MFIs, sofern die Titel (Gov-Titel) noch Laufzeit haben.
>Völlig klar.
>>Der Staat will (und kann) keine Schulden zahlen. Ob er seine ZB rekapitalisiert, ist im Rahmen des (im Popeye-Posting erwähnten) 6. Gesetzes... seine Sache.
>Entweder er rekapitalisiert die alte
Dürfte ihm schwer fallen - es sei denn die Position 8 aktiv ("Forderungen an den Bund" = Ausgleichsforderung) würde aufgestockt und entsprechend passiv das EK.
>oder er macht Währungsreform
Du meinst Staatsbankrott.
>und kapitalisiert sich eine neue
Same procedure? Kaum.
>oder die Vernunft siegt und es gibt einen GS, dann braucht es keine ZB mehr.
GS ohne ZBs nicht definierbar. Du meinst vermutlich Goldumlaufwährung.
>Wer weiß das schon?
Tippe auf Position 8 aktiv und zugleich 14 passiv.
>>>oder"Bankguthaben" bei der ZB.
>>Diese sind bei der ZB passiv.
>Die Guthaben der ZB bei den MFI stehen aktiv.
Hat keine, wie gesagt (außer dem Miniposten, verrechnungshalber). Ansonsten Position 4 aktiv: Forderungen in Euro an Ansässige (MFIs) außerhalb des Euro-Währungsgebiets (um die 300 Mio). Bilanzsumme: ca. 250 Mrd Euro.
>>Der eleganteste Weg aus der Insolvenz der Buba wäre der: Die Position"Ausgleichsforderungen" (Forderungen an den Bund, aktiv) um den Verlust (aktiv) aufzustocken, insofern die Aktivposition gegen den Bund geräuschlos verschwinden zu lassen. Dazu müssten aber ebenfalls diverse Gesetze geändert werden, z.B. Maastricht 104, bzw. die Variante Nizza dazu.
>Daran habe ich auch gedacht, und dann mit einbehaltenen Gewinnen wieder abschmelzen. Wäre eine Nummer analog zur Erstausstattung. Allerdings verschwinden da ebenfalls keine Noten.
Richtig. Da verschwänden allerdings keine Noten.
Gruß!

gesamter Thread: