- @Dimi Seasonal Charts - eine Frage zu Gold und Euro im Januar bitte: - CRASH_GURU, 29.12.2004, 08:47
- Re: @Dimi Seasonal Charts - eine Frage zu Gold und Euro im Januar bitte: - Dimi, 29.12.2004, 10:02
- Re: @Dimi Seasonal Charts - eine Frage zu Gold und Euro im Januar bitte: - LOMITAS, 29.12.2004, 10:12
- Lomitas lies mal das hier - Euklid, 29.12.2004, 10:29
- Re: @Dimi Seasonal Charts - eine Frage zu Gold und Euro im Januar bitte: - CRASH_GURU, 29.12.2004, 10:22
- Re: @Dimi Seasonal Charts - eine Frage zu Gold und Euro im Januar bitte: - Dimi, 29.12.2004, 12:47
- Re: @Dimi Seasonal Charts - eine Frage zu Gold und Euro im Januar bitte: - LOMITAS, 29.12.2004, 10:12
- Re: @Dimi Seasonal Charts - eine Frage zu Gold und Euro im Januar bitte: - Dimi, 29.12.2004, 10:02
Re: @Dimi Seasonal Charts - eine Frage zu Gold und Euro im Januar bitte:
-->>Danke fĂźr Antwort, allerdings nicht ganz befriedigend...
Inwiefern war sie unvollständig?
>Kann ich das so verstehen, das trotz starker inverser Korrelation von AU und USD AU trotz steigendem USD auch steigen sollte?
Ein saisonales Muster ist ein Wahrscheinlichkeitsmoment auf einen Kurs (streng genommen sogar nur ein Haufigkeitsmoment). Daneben gibt es noch weitere, ggf. die Korrelation. Wie Du diese Momente kommbinierst, und welche SchlĂźsse Du daraus ziehst, ist Deine Sache.
MaĂgeblich sind in bezug auf die Saisonalität die saisonalen Muster des Wertes selbst und nicht das des korrelierenden Wertes.
>Der Blick auf 4 Jahre USD Wochencharts zeigt eigentlich keine deutliche Bestätigung beim USD, hingegen scheint AU im Januar bzw. Februar immer zu steigen.
? - Der Verlauf war doch beim USD genau so wie das saisonale Muster. Der Euro fiel Jan 00, 01 (leicht), 02, 04, (03 stieg). Eher beim Gold traf es nicht zu, also jeweils genau umgekehrt, als wie Du sagst.
GruĂ, Dimi

gesamter Thread: