- Ich möchte eine Diskussion starten zur Katastrophe - ---Elli---, 30.12.2004, 00:29
- Re: Ich möchte eine Diskussion starten zur Katastrophe - steve, 30.12.2004, 00:56
- Re: Kinder aufnehmen - steve - - Elli -, 30.12.2004, 01:42
- Re: Kinder aufnehmen - problematisch - Christian, 30.12.2004, 09:24
- UnterstĂĽtzt lieber mit *wenig* Geld viele Eltern, die dort welche aufnehmen (o.Text) - LenzHannover, 02.01.2005, 03:41
- Re: Kinder aufnehmen - problematisch - Christian, 30.12.2004, 09:24
- Re: Kinder aufnehmen - steve - - Elli -, 30.12.2004, 01:42
- Re: Ich möchte eine Diskussion starten zur Katastrophe - LeCoquinus, 30.12.2004, 01:13
- Re: Nichts als Ausreden! - Mr. Smith, 30.12.2004, 10:29
- Hallo Mr. Smith - LeCoquinus, 30.12.2004, 10:50
- Re: Hallo LeCoquinus! - Mr. Smith, 30.12.2004, 12:02
- Hallo Mr. Smith - LeCoquinus, 30.12.2004, 10:50
- Re: Nichts als Ausreden! - Mr. Smith, 30.12.2004, 10:29
- Re: Baldur meint voll krass inkorrekt - Baldur der Ketzer, 30.12.2004, 01:18
- Re: Baldur meint voll krass inkorrekt - wichtiger erklärender Nachtrag - Baldur der Ketzer, 30.12.2004, 01:51
- Hast ja recht - es gibt Ausnahmen, regelbestätigend, aber selten - BillyGoatGruff, 30.12.2004, 08:08
- Re: Der einzige Weg - Meinen Respekt!! (o.Text) - LOMITAS, 30.12.2004, 08:49
- Hast ja recht - es gibt Ausnahmen, regelbestätigend, aber selten - BillyGoatGruff, 30.12.2004, 08:08
- Re: Baldur meint voll krass inkorrekt - wichtiger erklärender Nachtrag - Baldur der Ketzer, 30.12.2004, 01:51
- Re: Ich möchte eine Diskussion starten zur Katastrophe - Worldwatcher, 30.12.2004, 01:56
- Re: Ich möchte eine Diskussion starten zur Katastrophe - Euklid, 30.12.2004, 09:42
- Re: Aufbauhilfe - Euklidsche Logik - Christian, 30.12.2004, 09:56
- Re: Aufbauhilfe - Euklidsche Logik - Euklid, 30.12.2004, 10:17
- Re: Aufbauhilfe - Euklidsche Logik - Christian, 30.12.2004, 09:56
- So wĂĽrd ich es machen - XERXES, 30.12.2004, 10:30
- Klare Pflichtenhefte sind wirksam, was fĂĽr ein Wettbewerb, wie bei - LenzHannover, 02.01.2005, 03:43
- ich bekenne mich zur Hilfe - EM-financial, 30.12.2004, 11:16
- die asiatischen Unternehmer werden danke sagen - chiron, 30.12.2004, 12:43
- Re:"aber zu essen gab es damals und hoffentlich auch heute noch genug." - CRASH_GURU, 30.12.2004, 13:01
- gerade andersrum - chiron, 30.12.2004, 13:30
- Re: gerade andersrum - CRASH_GURU, 30.12.2004, 14:13
- Re: gerade andersrum - chiron, 30.12.2004, 14:33
- Re: gerade andersrum ** 69 und das FliwatĂĽĂĽĂĽt ;-) - Herbi, dem Bremser, 30.12.2004, 14:55
- Re: gerade andersrum - CRASH_GURU, 30.12.2004, 14:13
- @Crash Guru - chiron, 30.12.2004, 13:51
- gerade andersrum - chiron, 30.12.2004, 13:30
- was ist ein"Unternehmer"? - EM-financial, 30.12.2004, 15:41
- Re: was ist ein"Unternehmer"? - chiron, 30.12.2004, 16:38
- Re: was ist ein"Unternehmer"? - EM-financial, 30.12.2004, 18:01
- Re: was ist ein"Unternehmer"? - chiron, 30.12.2004, 18:28
- Re: was ist ein"Unternehmer"? - EM-financial, 30.12.2004, 19:31
- Re: was ist ein"Unternehmer"? - chiron, 30.12.2004, 18:28
- Re: was ist ein"Unternehmer"? - EM-financial, 30.12.2004, 18:01
- Re: was ist ein"Unternehmer"? - chiron, 30.12.2004, 16:38
- Re:"aber zu essen gab es damals und hoffentlich auch heute noch genug." - CRASH_GURU, 30.12.2004, 13:01
- die asiatischen Unternehmer werden danke sagen - chiron, 30.12.2004, 12:43
- Vielleicht Grundlagenforschung unterstĂĽtzen? - LenzHannover, 30.12.2004, 12:27
- Und der Spiegel schreibt mal etwas Unfug zum Spenden-Thema... - LenzHannover, 30.12.2004, 17:50
- Re: Und der Spiegel schreibt mal etwas Unfug zum Spenden-Thema... - apoll, 30.12.2004, 18:00
- so was Dummes: jetzt müßten doch die Holländer löhnen - alberich, 31.12.2004, 11:17
- Anprangern kann jeder, aber... - LeCoquinus, 31.12.2004, 16:13
- so was Dummes: jetzt müßten doch die Holländer löhnen - alberich, 31.12.2004, 11:17
- Re: Und der Spiegel schreibt mal etwas Unfug zum Spenden-Thema... - apoll, 30.12.2004, 18:00
- Und der Spiegel schreibt mal etwas Unfug zum Spenden-Thema... - LenzHannover, 30.12.2004, 17:50
- 2 Jahresgehälter für alle betroffenen Familien vor Ort... - Nachfrager, 30.12.2004, 18:44
- Re: Ich möchte eine Diskussion starten zur Katastrophe - steve, 30.12.2004, 00:56
Re: Ich möchte eine Diskussion starten zur Katastrophe
-->Hallo,
ich weiss nicht ob Geld das von aussen kommt im Lande für den Wiederaufbau wirklich nützlich ist, vielleicht als Schmiermittel um die wirtschaftlichen Aktivitäten wiederzubeleben, das ist aber auch noch fraglich.
Es stellt sich die Frage was geschieht denn mit dem Geld? Werden Waren dafür gekauft die vor Ort nicht erhältlich sind, oder was kann das Geld in dieser Situation sonst noch bewirken. Sowohl in Indonesien als auch in Sri Lanka sind schwelende gewaltsame Konfikte vorhanden, was passiert wenn deren Kapitalbedarf durch die Geldströme teilweise abgedeckt wird. In wie weit wird ausländisches Geld durch professionelle Helferorganisationen verkonsumiert? Welche Auswirkungen hat die Anwesenheit von Helferorganisationen auf die lokalen Arbeitsmärkte?
In wieweit kann die vor Ort zu erbringende Wertschöpfung in Form von Wiederaufbau durch ausländisches Kapital verstärkt werden? Sind denn die Waren die die in unserer Wirtschaft gefertigt werden und exportiert werden können dort überhaupt zweckmässig einsetzbar?
Indien baut zum Beispiel selbst kleine Stationärmotore die mit Diesel oder Pflanzenöl betrieben werden können, die dazupassenden Pumpen und Generatoren werden ebenfalls im Lande gefertigt. Ja diese Produkte werden sogar nach Europa exportiert,sind hier aus politisch gewollten Gründen jedoch kaum einsetzbar.
Denn was ist diesen Volkswirtschaften denn abhanden gekommen? Erstmal Menschen die dort hauptsächlich Dienstleistung erbracht haben. Die Investoren die geschädigt wurden und nicht versichert waren haben einen Verlust erlitten.
Die betroffenen Staaten haben Verluste an Infrastruktur erlitten. Die Neuerstellung dieser Strukturen der öffentlichen Hände ist eher ein organisatorisches und logistisches Problem.
Spenden um die erste Not zu lindern und das Überleben der lebenden Menschen sicher zu stellen ist sicher notwendig. Allerdings fällt auch ne Menge Nachfrage an Lebensmittel aus, grosse Teile der Bevölkerung werden vermutlich aus lokalen Nahrungsquellen versorgt worden sein. Da fällt vermutlich ne Menge an Fischanlandung aus. Notwendig wird sein die Trinkwasserversorgung sicher zu stellen, diese war aber vermutlich schon vor der Katastrophe nicht unbedingt auf hohem Nivau ausgebaut. In diesen Breiten wird oft Regenwasser in Zisternen gesammelt und in der Trockenzeit verbraucht.
Eine weitere Frage ist:"Was kommt denn von Geldmitteln bei den wirklich Betroffenen an". Die Betroffenen haben ja ihren Lebensraum nicht ohne Grund in Nähe des Meeres gewählt. In diesem Lebensraum ist ja offensichtlich alles das vorhanden gewesen um dort zu exsistieren. Gerade in Indien ist es ja nicht leicht die Situation zu verstehen, viele Menschen haben keine Eigentum und sind auf das Wohlwollen von Eigentümern abhängig. Wie wirkt eine Geldzufuhr in solchen Gesellschaftsstrukturen. Bei ausländischen Hilfsorganisationen bin ich sehr misstrauisch, in vielen Fällen gerät die Hilfe zum Selbstzweck und die eigentlich Bedürftigen geraten in Abhängigkeiten die am Ziel vorbei wirken.
Sowohl Indien als auch Indonesien haben wirtschaftlich nicht mehr den Status eines unterentwickelten Landes ohne Infrastruktur. Es stellt sich die Frage welche Kräfte entwickelt die eigene Volkswirtschaft.
Ich bin skeptisch bei den Informationen die mich in den letzten Tagen über die Informationsmedien erreicht haben, man muss dabei berücksichtigen das die Berichterstatter alle europäische Sozialisation erfahren haben und die Informationen durch ihre persönlichen Wertfilter auswählen. Wenn man regionale Medien soweit sie im I-Net verfügbar sind auswertet sieht man da wesendlich weniger Berichte und"Sensationen".
In einer anderen Gegend (Mittelamerika,Karibik)auf dieser Welt die fast jedes Jahr durch Naturkatastrophen grosse Schäden zu verzeichnen hat, habe ich die Erfahrung gemacht das die Menschen nach überwinden des ersten Schocks der Katastrophe wieder anfangen neu aufzubauen, die dazu benötigten Resourcen kommen aus den Nachbarregionen und es belebt die sowieso bestehenden regionalen Handelsbeziehungen. So wird Bauholz das sonst sowieso importiert wird nach den Ereignissen in grösseren Menge bestellt und auch meist geliefert. Für andere Baustoffe gilt dies ebenfalls. Selbst bei Lebensmittel werden Ausfälle durch verstärkten Handel substituiert. Geld wird in Form von Krediten zur Verfügung gestellt, dies sogar teilweise von den Lieferanten oder aus deren Ländern.
Ich weiss ich habe mehr Fragen als Anworten beigetragen, ich hoffe jedoch das es zur Belebung der Diskussion beiträgt. Ich habe bewusst mal die humanistischen Masstäbe bei Seite gelassen und mich auf rein wirtschaftliche Aspekte beschränkt. Das soll nicht heissen das erheblicher Bedarf an humanitärer Aktivität erforderlich ist um zerbrochenen Sozialstrukturen umzustrukturieren, denn der Ausfall von Familienmitgliedern bedeutet in diesen Gesellschaften Verlust von Versorgungs-sicherheiten und -möglichkeiten.
Gruss Ww
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

