- S&P 500 - Haben wir jetzt eine failure 5 im sehr langfr. Bild beendet? - Dieter, 01.01.2005, 17:02
- Re: S&P 500.. im sehr langfr. Bild -- Ein Chart für die hantasielosen - JoBar, 01.01.2005, 17:34
- Re: Hier liegt noch ein"P" herum (o.Text) - JoBar, 01.01.2005, 17:36
- was willst Du damit sagen? (o.Text) - Dieter, 01.01.2005, 22:16
- bei Bigcharts gibts den gesamten Zeitraum und bei Cosa noch längere - Dieter, 01.01.2005, 17:49
- nächster Versuch - Dieter, 01.01.2005, 17:51
- geht nicht - Dieter, 01.01.2005, 17:53
- Re:geht nicht -- Vielleicht kommt noch einer vorbei der BigCharts zähmen kann ;) - JoBar, 01.01.2005, 18:05
- Ich wollte letztes mal auch ein reinstellen, ist mir von Big Charts auch nicht - MC Muffin, 01.01.2005, 19:08
- Re: nächster Versuch - SteffenM, 02.01.2005, 11:30
- komplette Welle - Dieter, 02.01.2005, 21:40
- geht nicht - Dieter, 01.01.2005, 17:53
- nächster Versuch - Dieter, 01.01.2005, 17:51
- Re: Hier liegt noch ein"P" herum (o.Text) - JoBar, 01.01.2005, 17:36
- S&P 500 mittelfristig bis langfristig mit Grafiken - Dieter, 02.01.2005, 17:50
- Re: S&P 500.. im sehr langfr. Bild -- Ein Chart für die hantasielosen - JoBar, 01.01.2005, 17:34
S&P 500 - Haben wir jetzt eine failure 5 im sehr langfr. Bild beendet?
-->ein gutes Neues Jahr wünsche ich allen!
Die Überschrift hat m.E. durchaus ihre Berechtigung. Ich versuche mal darzustellen und zwar ohne Bild - nur Text:
Meine angedachte Welle beim S&P beginnt Ende 1974.
Welle 1 lief von 1974 bis 'Frühjahr 1976 und wurde dann bis Ende 1977/Anf.78 zu 38,2 % korrigiert.
1978 startete Welle 3, die mit dem ATH endete. Welle 3 splitte ich folgendermaßen auf:
Welle I als Diagonal von 1978 bis Frühjahr 83
Welle II von Frühjahr 83 bis Sommer 84 mit einer Korrektur von exakt 23,6%
Welle III von Sommer 84 bis Herbst 1987
Welle IV 87er Korrektur, exakt 50%
Welle V Herbst 1987 bis ATH 2000,
in 2000 startete dann Welle 4, die aus meiner Sicht mit dem Failure-Low im März 2003 endete. Die Korrektur entsprach mit dem Märzlow exakt 23,6%.
Seitdem läuft meines Erachtens Welle 5
Sollte Welle 5 die Länge von 0,764 von Welle 1 haben, dann wäre dieses Ziel bei ca. 1220 Punkten beim S&P 500 erreicht.
Verbindet man das 1998 Low mit dem 2002er Low als Linie und zieht parallel dazu eine Linie zum ATH, so hätten wir auch hier eine Trendlinie die bald die 1220er Marke schneiden würde.
Summasummarum:
Es sprechen aus EWT- und Fibo-Sicht einige Gründe für das Beenden der Aufwärtsbewegung.
Gruß Dieter
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

