- Nasdaq 100 - zwei neue Zählungen.... - Hardy, 11.12.2000, 17:05
- 2 ausgezeichnete Varianten - Uluwatu, 11.12.2000, 17:18
- übereinstimmung, bis auf den zielbereich - GG, 11.12.2000, 17:40
Nasdaq 100 - zwei neue Zählungen....
Nach dem Top am Freitag: 2916 - kann ich mein Szenario, dass wir in der 4 sind & eine 5 abwärts bevorsteht, nicht mehr aufrechterhalten (& meine Puts liegen zumindest bis jetzt in Schutt & Asche). Der Grund ist die strenge Anwendung der Regel von der Überschneidung Welle 1/Welle 4; das Tief vom Mai bei 2897 wurde überschritten.
Es bleiben folgende Möglichkeiten:
1. Wir hatten seit März keinen Abwärtsimpuls, sondern eine ABC-Korrektur (wobei A übrigens genausoweit wie C korrigiert hat, nämlich um 40% des jeweiligen Indexstandes) & es hat am Donnerstag bei 2426 ein neuer Impuls aufwärts begonnen - der natürlich weit über die 5000 gehen muß. Hier sind wir natürlich voll im luftleeren Raum. Das einzige, was wir annehmen können (nochmals vielen Dank an Uluwatu) wäre, dass wir in einer Unter-Unter-Welle I der Aufwärtswelle (ob 3 oder 5, kann ich unmöglich sagen) sind.
Dann wäre die i der I vom Donnerstag-Tief 2426 bis zum Hoch Freitag gewesen, & wenn man nun die gesamte I als das 2.618fache der i rechnet, kämen wir auf ein Kursziel von 3055.
Rechnen wir wiederum den gesamten Impuls als das 2.618-fache der I, dann kommen wir auf 4072 - dann hätten wir nicht einmal die B der Korrektur eingeholt. Oder wir müssen noch eine Überwelle drübersatteln, dann haben wir 6735, also:
Welle 3 (oder 5): 6735
Welle I der 3: 4072
Welle i der I der 3: 3075 (bei (i)der i der I der 3 bis 2674 am 01.12.2000 und Länge der i der I der 3 insgesamt 2.618faches der (i) der i der I der 3).
Dass diese Rechnung mit vielen Fragezeichen behaftet ist, dürfte klar sein - ebenso, dass es sich bei dieser Impulswelle um eine Angelegenheit von weit mehr als einem Jahr handeln müsste. Nach diesem Szenario wäre also das vorläufige Kursziel 3075, danach kommt eine Korrektur ii - das ist in etwa das Szenario von Uluwatu.
2. Wir sind nach wie vor im Bärmarkt der Welle 3 abwärts, allerdings muß völlig anders gezählt werden:
I der 3 beginnt am 1.9. bei 4147 & endet am 26.10. beim Tiefstkurs von 2956. i der I der 3 am 18.9. bei 3548 Tiefstkurs, ii der I der 3 am 20.9. bei 3810, iii der I der 3 am 18.10.2000 bei 2982 Tiefstkurs, iv der I der 3 am 20.10.2000 bei 3515 Höchstkurs. Gesamte Länge der I der 3: 1191 Punkte oder 28.7% des Indexstandes bei Beginn der I der 3.
II der 3 endet am 6.11.bei 3369 Höchstkurs.
III der 3 endete am 30.11.2000 bei 2426 Tiefstkurs. Gesamte Länge der III der 3: 943 Punkte oder 28% des Indexstandes.
Derzeit IV der 3, welche bis maximal 2956 gehen darf - sonst Überschneidung mit der I der 3, & zwar als RunningZigZag.
Die Folge wäre, dass die V der 3 am kürzesten von allen Wellen sein muß, weil sonst die III der 3 die kürzeste würde. Sie darf also nicht tiefer werden als 28% von 2956 = 2129.
3. die Welle1/Welle4-Regel kann ad acta gelegt werden - eine Revolution in der EW-Theorie.
Was mich angeht, so rechne ich bis Weihnachten auf jeden Fall mit einer weiteren Korrektur nach unten, unter die 2600 - denn wir haben jetzt zwei offene Gaps. & dies gilt egal ob nun die 2956 halten (& damit Szeario 2- Bärmarkt - hält) oder ob wir in einem Bullmarkt sind.
Lassen wir uns überraschen - Höchstkurs soeben 2953...
Hardy
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: