- Back to the EW-roots: Remember Hamilton Bolton? - dottore, 05.01.2005, 16:35
- Re: Weiß es ein Inder? - Trithemius, 05.01.2005, 18:34
- Re: Weiß es ein Inder? Wahrscheinlich hat er die Gabe des"Remote Viewing" (o.Text) - Josef, 05.01.2005, 20:22
- Re: Das lesen die meisten hier nicht gerne, daher: Danke (o.Text) - - Elli -, 05.01.2005, 21:12
- Re: Weiß es ein Inder? - CRASH_GURU, 06.01.2005, 07:08
- I don't remember, aber danke für die spannende Recherche! (o.Text) - BillyGoatGruff, 05.01.2005, 18:36
- Re: Back to the EW-roots: Remember Hamilton Bolton? - x Thomas, 05.01.2005, 23:18
- Staatswirtschaft - bernor, 07.01.2005, 01:27
- Re: Back to the EW-roots: Remember Hamilton Bolton? - Fremdwort, 08.01.2005, 11:23
- Re: Weiß es ein Inder? - Trithemius, 05.01.2005, 18:34
Back to the EW-roots: Remember Hamilton Bolton?
-->Hi,
nicht dass ich schon jetzt die schöne 05er-Laune verderben möchte. Aber gelegentlich sollte man auch wieder in älteren Schriften stöbern.
Hier in dem, was der"Analyst" (damals noch nicht unbedingt ein Schimpfwort) Hamilton Bolton vor einem halben Jahrhundert so von sich gegeben hat (er war Elliotter und eine Sammlung seiner Schriften & Briefe wurde von Bob Prechter herausgegeben):
[img][/img]
Bolton hat seine Hausaufgaben gemacht, die Kredittheorie der österreichischen Schule verinnerlicht und die Geschichte der Deflationen und Depressionen durchflöht.
Dabei stieß er u.a. auf diese Kennzeichen:
1. Der Starter ist immer eine Kreditkontraktion.
2. Diese folgt einer Phase exzessiven Kreditierens.
3. Diese Phase kann Jahre anhalten.
4. Das Ende kommt überraschend.
5. Der Ablauf bis zum Ende variiert von Ereignis zu Ereignis.
6. Dadurch lässt sich das Publikum täuschen ("diesmal ist es anders").
7. Die Spitze wird durch ein ungewöhnliches Ereignis markiert (outside event), das schwer zu deuten ist und erst rückblickend"verstanden" wird.
8. Dass sich die Chose auf die Spitze zubewegt, ist viele Monate, manchmal Jahre im Voraus zu erkennen.
9. Sog."warnende Stimmen" werden mit zunehmender Abneigung gehört und schließlich als"lächerlich" bezeichnet, da sie sich erst dann bewahrheiten können, nachdem die Spitze überschritten wurde.
10. Kennzeichen nahender Spitzen, sind plötzliche,"ansatzlose" Einbrüche an allen möglichen Märkten.
11. Diese werden aber schnell wieder vergessen, da sich der wirkliche Absturz nicht ereignet.
12. Kennzeichen dieses ist dann die Panik.
13. Diese kann sich in allen möglichen"Umfeldern" ereignen, sogar bei Budgetüberschüssen (Boltons Beispiel: 1837 in den USA).
14. Die Panik ist erst dann eine, wenn es um die Angst um und die folgende Liquidierung von Kredite(n) geht.
15. Dann allerdings breitet sie sich rasend schnell aus.
16. Die Gefahr einer solchen Entwicklung nimmt durch die prolongierende und insofern das Publikum beruhigende Kreditierung ("lender of last resort" usw.) nicht etwa ab, sondern zu.
17. Diese Kreditierungen federn die einbrechende Krise anschließend ebenfalls nicht etwa ab, sondern verschärfen sie.
Nun kann gern eingewendet werden: Alles olle Kamellen und überdies aus der Zeit des letzten Rests des Golddevisen-Standards.
Andererseits bleibt Kredit Kredit - egal, worauf er lautet. Und Exzesskredit bleibt Exzesskredit - auch wenn
a) der Begriff"Exzess" dehnbar und inoperational ist und sich außerdem weltweit auf Einzelmärkte dergestalt verteilt, dass sie"regionalisierbar" sind, obwohl der Kredit heute ein Global-Phänomen darstellt.
b) der"Exzess" bei"normalen" Krediten, auf die Bolton abhebt ("self-liquidating", also solche, die in klassischer Manier aufgebaut und mit Hilfe von vermarktetem BIP wieder abgetragen werden) durch die weltweit schleichende Sozialisierung sämtlicher Kredite, die also gleitend und fast unmerklich via"Garantien" und/oder Prolongationen usw. ins Große Buch der Staaten rutschen, tatsächlich eine "Neue Welt" entstehen lassen.
Dann hätten wir eine Staatswirtschaft ganz neuer Art. Nämlich eine solche im monetär-kreditären und nicht - wie bisher through the ages - eine solche im realwirtschaftlichen Bereich.
Wer weiß? Ich weiß es nicht.
Gruß!

gesamter Thread: