- mal wieder was zum Thema Datenschutz und PGP - Maulwurf, 10.12.2000, 21:31
- Re: mal wieder was zum Thema Datenschutz und PGP - jefra, 11.12.2000, 00:41
- Re::-o (owT) - Georg, 11.12.2000, 01:41
- Bitte um ein paar Links zur Einführung. - buckfish, 11.12.2000, 09:35
- PGP-meine Erfahrungen - Hardy, 11.12.2000, 10:00
- Re: Bitte um ein paar Links zur Einführung. - jefra, 11.12.2000, 20:11
- Re: mal wieder was zum Thema Datenschutz und PGP - jefra, 11.12.2000, 00:41
Re: Bitte um ein paar Links zur Einführung.
Bruce Schneiers Buch ist sicher eine lohnende Investition, wenn man sich für das Programmieren der kryptographischen Algorithmen interessiert. Es wendet sich eindeutig an Leser mit gewissen Informatik-Kenntnissen, zum Teil auch Mathematik-Kenntnissen (aber auf einem recht elementaren Niveau). Man kann sich,
glaube ich, über www.digicrime.com zu Schneiers homepage (ich glaube, www.counterpane.com) durchklicken und findet dort auch Links zu verschiedenen
Organisationen, die sich um Fragen der Datensicherheit verdient gemacht haben (zB www.eff.org, wenn ich mich richtig erinnere).
Soweit mir bekannt ist, verwendet pgp den (langsamen) RSA-Algorithmus, um einen
Schlüssel für den blockweisen Algorithmus IDEA (nicht ganz so langsam) zu
verschlüsseln. In puncto Geschwindigkeit gibt es sicherlich bessere Kandidaten
als IDEA. Die Länge der Nachricht wird wohl nur unerheblich verlängert, jedenfalls bei längeren Texten.
Ich glaube, daß für Privatpersonen der Schutz des PC gegen physischen Zugang bzw. Abhören das eigentliche Problem darstellt, das auch kaum zu lösen ist. Wenn sich irgendein Staat, Geheimdienst oder MAFIA für Ihre Daten interessiert, wird man die Daten auf diese Weise erhalten können. Durch Anwendung von pgp schützt man sich gegen Bestrebungen, nach dem Prinzip 'Staubsauger im Internet' Persönlickeitsprofile für große Menschengruppen zu erstellen.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: