- Kurze Frage zur Netto-Neuverschuldung - Hasso, 06.01.2005, 08:54
- Re: Kurze Frage zur Netto-Neuverschuldung - Euklid, 06.01.2005, 09:13
- Danke, nur beantwortet es meine Frage nicht...... (o.T.) (o.Text) - Hasso, 06.01.2005, 09:45
- Kurze Frage zur Netto-Neuverschuldung - Todd, 06.01.2005, 11:25
- Re: Kurze Frage zur Netto-Neuverschuldung - Euklid, 06.01.2005, 09:13
Kurze Frage zur Netto-Neuverschuldung
-->Hallo,
das ist richtig. Die Zinszahlungen liegen bei ca. 40 Millarden Euro und werden aufgeschuldet. Die Aufschuldung der Zinsen erfolgte seit Gründung der BRD immer. wie PCM sagt: sie werden nur kurz gezeigt und dann wird wieder prolongiert.
Nur einmal unter Strauß als Finanzminister wurden Staatsschulden reduziert und damit natürlich auch Zinsen effektiv gezahlt.
Gruß Todd
>Liebes Forum,
>habe eine kurze Frage zur Staatsverschuldung der BRD, die mir sicher jemand beantworten kann.
>Der Schuldenzuwachs Bund/Länder/Gemeinden 2004 beträgt rund 85 Mrd Euro (=3,9 % vom BIP).
>Die"Netto-Neuverschuldung" 2004 beträgt rund 46 Mrd Euro.
>Dann ist die Differenz von 85-46 = 39 Mrd die Zinsen auf die"Altschulden" Stand Ende 2003, die lediglich"aufgeschuldet" werden.
>Sind diese Zahlen so richtig?
>Einen schönen Tag wünscht Euch
>Hasso

gesamter Thread: