- Also TUI/Hapag werde ich jetzt boykottieren - kizkalesi, 07.01.2005, 08:26
- Re: Also TUI/Hapag werde ich jetzt boykottieren - Hasso, 07.01.2005, 08:38
- Re: Also TUI/Hapag werde ich jetzt boykottieren - kizkalesi, 07.01.2005, 11:10
- Re: Also TUI/Hapag werde ich jetzt boykottieren - Hasso, 07.01.2005, 08:38
Re: Also TUI/Hapag werde ich jetzt boykottieren
-->Hallo Kitzkalesi,
dazu habe ich eine Frage. Boykottierst Du auch jeden Freund oder Kollegen, der ein japanisches Auto fährt?
Unsere (deutsche) Maschinenbaufirma hat eine Exportquote von rund 80 %. Ein Glück, daß unsere Kunden auf der ganzen Welt nicht solchen Boykottdrohungen ausgesetzt sind.... wir müssten dann schliessen und alle Mitarbeiter entlassen.
Ich denke, solche patriotischen"Buy-German","Buy-US-Products" sind wenig hilfreich.
Gruß von Hasso
>hallo
>ja, wo gibt's denn sowas? Die Hannoveraner werde ich nun bestimmt nicht mehr nutzen. Boykott vom kleinen Mann.
>Davon abgesehen haben die Maschinen von Boeing auch zwar kleine, aber viele Nachteile für einen Holzklasse-Passagier.
>Aber mit denen da aus Hannover bin ich intuitiverweise,die waren mir immer irgendwie unsympatisch, immer schon am allerwenigsten geflogen.
>Waren auch meist die teuersten, dazu immer mit Mistzeiten. kein Wunder, dass die marode waren. Und jetzt das:
>Während Air Berlin und LTU aus"patriotisch-europäischen Gründen" (natürlich auch aus Kostengründen) die Flotten nach und nach vollständig auf Airbus umstellen will/ LTU hat es schon durchgezogen, geht der lange Zeit auch marode Ferienflieger aus Hannover von Tui, die Hapag Lloyd den umgekehrten Weg:
>Man werde die Airbusse ganz abschaffen bzw. verkaufen und ganz auf Boeing umstellen. Und hat gleich neue 10 Boeings 737-800 bestellt.
>Dennoch hat der europäische Airbus den US-Konkurrenten bei der Auslieferung von Verkehsflugzeugen im zweiten Jahr in Folge in 2004 überholt: Boeing gab die Zahl ausgelieferter Maschinen in 2004 mit 285 an, Airbus hat dagegen 320 Maschinen ausgeliefert.

gesamter Thread: