- Alle die den Bau krank geredet haben sollten sich mal den Chart von Bilfinger - Euklid, 07.01.2005, 09:34
- Extra für dich: Schremppbranchenprimus - rocca, 07.01.2005, 09:46
- Ist es vielleicht auch die „Menschlichkeit“ und die Achtung sowohl vor den - nasowas, 07.01.2005, 11:17
- 4 Toyotas, zus. 800tkm, davon 1 Panne wegen 50 Cents Sicherung bei 280tkm - Baldur der Ketzer, 07.01.2005, 21:26
- Extra für dich: Schremppbranchenprimus - rocca, 07.01.2005, 09:46
Ist es vielleicht auch die „Menschlichkeit“ und die Achtung sowohl vor den
-->kleinen Arbeitern als auch vor den Partnern (Zulieferern)?
Mal ein paar Textstücke:
„Es lohnt sich auch finanziell, Leroys Vorgaben zu erfüllen. Die Mitarbeiter können auf -Boni in Höhe von bis zu sechs Monatsgehältern kommen.“
Was die Mitarbeiter wohl mehr motiviert? Ein paar Nullrunden beim Lohn, wie bei VW, oder die Aussicht auf solche Boni?
"30 Prozent niedrigere Einkaufskosten forderte Cho etwa vor einigen Jahren [von seinen Lieferanten] ein. 'Aber da werden nicht einfach die Preise gesenkt', erzählt ein Betroffener, 'bei GM oder Ford hieße es: Entweder du schaffst das, oder du bist draußen. Die Toyota-Leute dagegen arbeiten gemeinsam mit uns.'"
-Deshalb stehen GM und Ford mit ihren Gewinnen wohl „so gut“ da.[img][/img]
„Da kündigte Mitsubishi an, Ende 2005 sein Werk in Okazaki zu schließen. Was folgte, war mit der Politik längst ausdiskutiert: Toyota versprach, rund 600 Mitsubishi-Arbeiter zu übernehmen.“
-So etwas kann man von einem deutschen Konzern natürlich nicht erwarten. Manager deren Gedankenwelt sich um das Füllen der eigenen Taschen dreht und eine Fehlentscheidung nach der anderen machen, können schlecht noch andere Arbeiter vor der Arbeitslosigkeit schützen. Von Politikern die im ständigen Konflikt stehen, das Volk zu vertreten oder die Interessen Ihrer anderen Geldgeber zu wahren, brauchen wir, glaube ich, erst gar nicht zu sprechen.
Gruß

gesamter Thread: