- Infla-Defla-Diskussion, Auszug aus heutigen"Investor's Daily" von Bill Bonner - siggi, 07.01.2005, 18:52
- Ã-konomisches Armageddon - Hanse, 07.01.2005, 21:03
- Nachtrag / Rede ist von Ende November 2004 (o.Text) - Hanse, 07.01.2005, 21:05
- Nicht aufgefallen daß hier grottenfalsche Schlüsse gezogen werden? - Euklid, 08.01.2005, 09:50
- Ã-konomisches Armageddon - Hanse, 07.01.2005, 21:03
Infla-Defla-Diskussion, Auszug aus heutigen"Investor's Daily" von Bill Bonner
-->Ich habe über das"große Mysterium" geschrieben - warum fallen die US-Staatsanleihen nicht, da doch der Dollar fällt?
Der Grund ist meiner Ansicht nach, dass die Welt auf eine Deflation zuläuft, also auf eine Kredit-Kontraktion. Die wird die Kurse von sicheren Staatsanleihen stützen und tendenziell steigen lassen. Die Rohstoffpreise sind gerade gefallen. Auch der Goldpreis. Mal sehen, wie viele neue Arbeitsplätze die US-Wirtschaft im letzten Monat geschaffen hat (wird heute vermeldet). Und die inflationsgesicherten amerikanischen Anleihen kosten nur minimal mehr als"normale" amerikanische Anleihen. Wenn eine Inflation bevorstehen würde, - dann sieht der Anleihenmarkt sie nicht.
Die ausländischen Investoren werden höhere reale Renditen wollen, um weiter US-Staatsanleihen zu kaufen, so der Volkswirt Stephen Roach von Morgan Stanley. Aber sie könnten sie auf eine unerwartete Weise erhalten, - nämlich durch eine zurückgehende Inflation, genau wie in Japan. Das würde die realen Renditen steigen lassen.
Eine Deflation ist selten... und merkwürdig. Wenn die Preise fallen, dann steigen die realen Renditen. Die Käufer zögern; sie warten mit ihren Käufen, da sie billigere Preise erwarten. Ihr Geld wird dadurch wertvoller,... und der Preis der Güter fällt. Das verstärkt sich,... der Abschwung wird stärker,... Unternehmen gehen Pleite. Jobs gehen verloren. Einige Leute können ihre Hypotheken nicht mehr bezahlen. Die Immobilienpreise fallen. Die Aktienpreise kollabieren. Vorsicht!

gesamter Thread: