- Habe gestern ein Tauschangebot erhalten 10 Euro = 10 Euro - Euklid, 08.01.2005, 10:06
- Re: Habe gestern ein Tauschangebot erhalten 10 Euro = 10 Euro - XERXES, 08.01.2005, 10:22
- eine halbe Unze Silber - Raubgraf, 08.01.2005, 10:36
- Re:"Das System Euklid" - Mutmaßungen statt Fakten - JLL, 08.01.2005, 11:07
- Re: Den Link bitte über Google"Bundesbank 10 Euro Gedenkmünzen Silber" - JLL, 08.01.2005, 11:13
- da hat sich ein Space-Charakter eingeschlichen mL - ManfredF, 08.01.2005, 11:30
- Das System"JLL" scheint auch bei Mutmaßungen stehen zu bleiben;-)) - Euklid, 08.01.2005, 11:49
- Re: Bitte Euklid, einfach mal mit Fakten arbeiten,... - JLL, 08.01.2005, 12:18
- Re: Den Link bitte über Google"Bundesbank 10 Euro Gedenkmünzen Silber" - JLL, 08.01.2005, 11:13
- Ich tausche regelmäßig diese 10,-- Euro für 10,--Euro ;-) - nasowas, 08.01.2005, 12:26
Re:"Das System Euklid" - Mutmaßungen statt Fakten
-->Lieber Euklid,
Du bringst es tatsächlich fertig, rund zwei Absätze lang darüber zu philosophieren, wie dick nun die Münze sein könnte, und wieviel man dann für ein Kilo Silber bezahlen würde.
Natürlich weiß ich, dass Bauingenieure die letzten großen Universalgelehrten dieses Jahrhunderts sind, die wirklich zu jedem Thema etwas wissen, aber worin besteht der tiefere Sinn, sich über gemutmaßte Rauminhalte und die spezifische Dichte ein Münzgewicht auszurechnen, das dann auch noch aufgrund des beachtlichen Multiplikators in der Spannweite zwischen 600 Euro und 1200 Euro pro Kilo streut? Das tatsächliche Münzgewicht, die Spezifikation der Legierung (da bin ich schon froh, dass Du über mögliche Legierungen keine Nebenrechnungen angestellt hast) und damit der Feinsilbergehalt werden von der Bundesbank (s.u.) ganz offiziell publiziert. Ok, beim Spiegel habe ich es auf die Schnelle auch nicht gefunden... ;-)
Nix für ungut!
JLL
<ul> ~ Fakten statt Mutmaßungen</ul>

gesamter Thread: