- Den nur überwiegend dummen ChinaInvestoren geht bereits ein Licht auf - André, 08.01.2005, 15:07
- Re: Den nur überwiegend dummen ChinaInvestoren geht bereits ein Licht auf - Pancho, 08.01.2005, 16:08
- 100% Zustimmung; kracht zusammen wie alle"Marktwirtschaftswunder" (o.Text) - mario, 08.01.2005, 17:38
- Dafür fliehen die Funktionärs-Ratten - politico, 08.01.2005, 17:48
- scheint wohl doch nicht so wunderbar boomend zu sein ;-) (o.Text) - mario, 08.01.2005, 20:18
- Die kollabierende China-Lok wird Japan, USA und Europa mit in die - Emerald, 08.01.2005, 20:37
Den nur überwiegend dummen ChinaInvestoren geht bereits ein Licht auf
--> die anderen sehen es noch nicht oder wollen es (noch) nicht wahrhaben,
was hier bereits vor Jahren geschrieben wurde.
Dramatische Zahlen
05.01.2005 Erstmals wagten es zwei Wirtschaftszeitschriften aus der VR China, Zahlen über den Erfolg ausländischer Unternehmen zu veröffentlichen. Demnach ist die Lage vieler Investoren noch prekärer als es selbst kritische Chinaexperten wie Joe Studwell für möglich hielten.
Mehr Produktion, weniger Gewinn
Die Zeitung" Finance and Economic Times" schreibt unter Berufung auf Experten sowie eine neue Untersuchung der Deutschen Bank, dass das Risiko der Investitionen in der VR China nicht mit dem Profit in angemessenem Verhältnis stehe, ausserdem könne man in anderen Ländern durch Investitionen weit höhere Gewinne erzielen. Am 18.12.04 schrieb die Zeitschrift zum ersten Mal, dass fast die Hälfte der ausländischen Investoren China bereits verlassen hätten, die Autobranche, die einmal"sehr heiss" war, bewege sich auf den Bankrott zu.
VW, wolle, so heißt es, einen Teil der Anteile an den Joint Ventures verkaufen, doch niemand würde Interesse am Kauf zeigen. Die Lage bei VW sei, so erklären andere chinesische Experten, gegenwärtig sehr problembelasted, was umso schlimmer ist, da VW teilweise 80 % der operativen Gewinne in China erzielt. Andere chinesische Zeitung schrieben sogar, bei VW sei bald mit Verlusten zu rechnen, wobei die Höhe derselben gegenwärtig noch nicht abschätzbar seien.
Die Deutsche Bank, so schreibt die genannte Zeitung, hätte in einer Analyse festgestellt, das immer mehr Firmen überlegen, ob das Risiko einer Investition noch im Verhältnis zum möglichen Gewinn stehe.
In der Umfrage der DB über die Gewinnsituation deutscher Firmen in China vermied es der größte Teil der befragten deutschen Firmen über ihre Gewinnsituation in China Auskunft zu geben. Dies geschehe aus Angst vor möglichen Reaktionen der Aktionäre oder wegen negativer Auswirkungen auf die Bonitätseinschätzung.
Resumee:
[i]Deutsche Manager sind TOP IM VERBRATEN von Geld und der Aufzucht künfiger Konkurrenz sowie Arbeitslosigkeit in Europa.[i]
FORTSEZUNG siehe:
http://www.chinaintern.de/
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

