- @Euklid und andere: Wie kann ich die Echtheit eines Goldbarren prüfen? - Hasso, 08.01.2005, 16:35
- wenn er eingeschweißt ist gar nicht... mkT - igelei, 08.01.2005, 16:47
- Re: wenn er eingeschweißt ist gar nicht... mkT - Hasso, 08.01.2005, 16:55
- hmm... mkT - igelei, 08.01.2005, 17:12
- hmm... mkT / Dichte von Gold - Sascha, 08.01.2005, 19:33
- hmm... mkT - igelei, 08.01.2005, 17:12
- Re: wenn er eingeschweißt ist gar nicht... mkT - Hasso, 08.01.2005, 16:55
- Echtheit eines Goldbarren / Links - - Elli -, 08.01.2005, 17:10
- wenn er eingeschweißt ist gar nicht... mkT - igelei, 08.01.2005, 16:47
hmm... mkT
-->>Danke igelei,
>das hilft mir schon weiter. Machen es die Profis genauso?
Keine Ahnung. Denke, da gibts Maschinen, die das komplett in einem Schritt erledigen.
>Ist es nicht möglich, mit einem Bleikern (oder anderen Metallen) die richtige"mittlere" Dichte vorzutäuschen?
Theoretisch schon. Aber Gold hat ne hohe Dichte, also müsstest du das Blei (dessen Dichte ist kleiner) schon mit Platin mischen. Das dürfte sich nicht lohnen. Uran kommt knapp an Gold ran, das mertk man aber mit nem Geigerzähler ;-). Bliebe noch Osmium und Iridium, dürfte aber alles schwer zu beschaffen sein. Ansonsten gibt es nix, was eine höhere Dichte hat, soviel ich weiß.
MfG
igelei
>Gruss Hasso
>>... ansonsten Gewicht und Volumen prüfen, daraus die Dichte errechnen. Gold hat 19,3 g/cm³. Also die Archimedesmethode, Gold in einen genauen Messbecher mit Wasser legen, die Veränderung entspricht dem Volumen des Goldes. Gold wiegen, und Gewicht durch Volumen teilen, fertig.
>>MfG
>>igelei

gesamter Thread: