- Gold im Sinkflug - da weiß man halt, daß es schon in NY 8 Uhr war (o.Text) - Amanito, 03.01.2005, 15:13
- Die machen das, damit der Geometer Euklid einen rechten Winkel anlegen kann;) - BillyGoatGruff, 03.01.2005, 16:28
- sehe ich anders - Silberblick, 03.01.2005, 17:19
- Korrelationskoeffizient Gold/DXY r = -0.2 - Amanito, 03.01.2005, 17:38
- Re: Korrelationskoeffizient Gold/DXY r = -0.2 - Silberblick, 03.01.2005, 17:49
- sicher nicht - Amanito, 04.01.2005, 11:43
- Re: Korrelationskoeffizient Gold/DXY r = -0.2 / waaas? - - Elli -, 03.01.2005, 21:10
- Quelle: Mark Hulbert, vor 1-2 Monaten hier gepostet (o.Text) - Amanito, 04.01.2005, 11:35
- @Amanito wg. Korrelation Gold / Dollar: von wegen 0,2..... - ---Elli---, 08.01.2005, 19:48
- Re: @Amanito wg. Korrelation Gold / Dollar: von wegen 0,2..... - Amanito, 08.01.2005, 20:13
- @Amanito wg. Korrelation Gold / Dollar: von wegen 0,2..... - ---Elli---, 08.01.2005, 19:48
- Quelle: Mark Hulbert, vor 1-2 Monaten hier gepostet (o.Text) - Amanito, 04.01.2005, 11:35
- @entschuldigung - was bitte ist DXY? Danke - Gruss Pat:-) (o.Text) - patrick, 03.01.2005, 22:15
- $-Index (o.Text) - Amanito, 04.01.2005, 11:35
- Re: Korrelationskoeffizient Gold/DXY r = -0.2 - Silberblick, 03.01.2005, 17:49
- Re: sehe ich anders - auch heute wurde der Goldpreis gedürckt - Dimi, 03.01.2005, 21:28
- Hallo Dimi erklär mir das mal ein wenig - Euklid, 03.01.2005, 22:02
- Re: Hallo Dimi erklär mir das mal ein wenig - Dimi, 03.01.2005, 22:19
- ein netter Versuch das böse böse Wort"Verschwörung" zu umgehen - Amanito, 04.01.2005, 11:50
- Re: Untauglicher Anglizismus - Dimi, 04.01.2005, 13:16
- Re: Untauglicher Anglizismus - Amanito, 04.01.2005, 14:40
- Re: Die Verschwörung unterscheidet sich nicht quantitativ, sondern qualitativ.. - Dimi, 04.01.2005, 19:35
- Re: Untauglicher Anglizismus - Amanito, 04.01.2005, 14:40
- Re: Untauglicher Anglizismus - Dimi, 04.01.2005, 13:16
- ein netter Versuch das böse böse Wort"Verschwörung" zu umgehen - Amanito, 04.01.2005, 11:50
- Re: Hallo Dimi erklär mir das mal ein wenig - Dimi, 03.01.2005, 22:19
- Hallo Dimi erklär mir das mal ein wenig - Euklid, 03.01.2005, 22:02
- Korrelationskoeffizient Gold/DXY r = -0.2 - Amanito, 03.01.2005, 17:38
Re: @Amanito wg. Korrelation Gold / Dollar: von wegen 0,2.....
-->Elli,
schnell noch bevor ich weg bin:
interessante Charts auf jeden Fall für alle, die meinen, daß Gold kein Eigenleben hat und oft sogar negativ korreliert.
Schwer zu sagen, warum da deutlich unterschiedliche Ergebnisse rauskommen. In jedem Fall hat Hulbert den DYX und nicht EUR/USD genommen, das kann schon mal 0.1-0.2 erklären. Der Schlüssel dürfte aber das sein:
Consider the correlation coefficient between the daily percentage in gold bullion's price and in the U.S. dollar index
also ganz einfach: gold +1% DXY -0.4% -> r=-0.4
-> Mittelwert aller Werte = r laut dieser Methode
Wie genau hast Du es berechnet, gibt da mehrere Varianten.
Hulbert verfolge ich seit Jahren und er ist eigentlich der einzige (!), der mir spontan fällt in der Zunft, für den ich wirklich die Hand ins Feuer lege, daß seine Arbeit absolut vertrauenswürdige Zahlen hervorbringt und keine Artefakte
Zum historischen Vergleich: man müßte schon Silber nehmen, um wirklich historische Daten im Wortsinne zu bekommen, 30 Jahren sind zumindestens laut meiner Definition säkular und und damit 1-2 Ebenen unter"historisch". Insbesondere die letzten 10 Jahre waren schwer durch die Manipulation beeinflußt, die 80er und 90er Jahre mit außergewöhnlich niedriger Inflation, was ebenfalls keineswegs repräsentative ist (für das gegenwärtige System), im 19. Jahrhundert wars wieder ganz anders.
<ul> ~ http://cbs.marketwatch.com/news/story.asp?dist=nbk¶m=archive&siteid=mktw&gui</ul>
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

