- Warum rechnet die Wirtschaft in Geld und nicht in physikalischen Größen? - mario, 09.01.2005, 14:35
- Wenn du Geld richtig definierst, ist es eine physikalische Größe - Diogenes, 09.01.2005, 14:46
- leider falsch! - mario, 09.01.2005, 15:50
- Re: leider falsch! - Todd, 09.01.2005, 16:03
- Was aber noch schlimmer ist,... - mario, 09.01.2005, 16:40
- Re: leider falsch! - Diogenes, 09.01.2005, 16:35
- Genauere Erklärung - mario, 09.01.2005, 16:51
- Re: Genauere Erklärung - Diogenes, 09.01.2005, 21:15
- Re: Genauere Erklärung - mario, 10.01.2005, 02:19
- Re: Genauere Erklärung - Marktwirtschaft, oder Mafiawirtschaft - Baldur der Ketzer, 10.01.2005, 02:59
- Re: Genauere Erklärung - Marktwirtschaft, oder Mafiawirtschaft - albert, 10.01.2005, 20:54
- Re: Genauere Erklärung - Marktwirtschaft, oder Mafiawirtschaft - Baldur der Ketzer, 10.01.2005, 02:59
- Re: Genauere Erklärung - mario, 10.01.2005, 02:19
- Re: Genauere Erklärung - Diogenes, 09.01.2005, 21:15
- Genauere Erklärung - mario, 09.01.2005, 16:51
- Re: leider falsch! - Todd, 09.01.2005, 16:03
- Re: Fiat Money ist keine physikalische Größe - Student, 09.01.2005, 18:59
- Richtig erkannt, Fiat Money ist kein Geld sondern nur fehlgeleitetes Vertrauen (o.Text) - Diogenes, 09.01.2005, 21:16
- Re: Geld ist, was man dem Staat (als Abgabe) schuldet ;-) (o.Text) - Student, 10.01.2005, 10:53
- Richtig erkannt, Fiat Money ist kein Geld sondern nur fehlgeleitetes Vertrauen (o.Text) - Diogenes, 09.01.2005, 21:16
- leider falsch! - mario, 09.01.2005, 15:50
- Wie wäre es mit Watt? - Stephan, 09.01.2005, 16:44
- Möglich, aber warum so kompliziert? - mario, 09.01.2005, 17:08
- Re: und welche Grössen sollen als Tauschgrundlage gelten? - kingsolomon, 09.01.2005, 17:48
- Re: und welche Grössen sollen als Tauschgrundlage gelten? - mario, 09.01.2005, 18:04
- Wenn du Geld richtig definierst, ist es eine physikalische Größe - Diogenes, 09.01.2005, 14:46
Was aber noch schlimmer ist,...
-->... ist dass das Denken in heutiger Zeit fast ausschließlich in der fetischistischen Kategorie des Geldes stattfindet. Das Geld ist der Götze, der angebetet und dem geopfert wird. Deshalb ist es auch stets riskant, sich gegen das Geld aufzulehnen, dem selbst viele derjenigen huldigen, die von ihm völlig verknechtet werden. Und oft sind auch Reiche nichts weiter als Sklaven ihres Geldes. Nimm ihnen das Geld und es bleibt nichts übrig. Nur Leere.
Durch mein volks- und betriebswirtschaftliches Studium war ich selbst lange von den Fängen dieses Systemgötzen quasi in Ketten gelegt. Aber dank meiner ursprünglichen Vorliebe für die Naturwissenschaften konnte ich mein Denken befreien, wobei es natürlich noch mehr gibt als das rein Physikalische, nämlich das, was, für die meisten verborgen, hinter diesen Dingen liegt.
Naja, so ist das Leben!
mario

gesamter Thread: