- Auswege aus dem Schwebezustand zwischen Deflation und Hyperinflation? - Dimi, 09.01.2005, 11:49
- Re: Ist doch hier schon ewig und drei Tage diskutiert worden - Theo Stuss, 09.01.2005, 12:04
- Re: Offenkundig nicht genĂźgend - Dimi, 09.01.2005, 12:23
- Re: Ergänzende Erläuterung - Dimi, 09.01.2005, 12:29
- Re: Ergänzende Erläuterung - EM-financial, 09.01.2005, 21:41
- Re: Ergänzende Erläuterung - Dimi, 10.01.2005, 09:15
- Re: Ergänzende Erläuterung - CRASH_GURU, 10.01.2005, 08:08
- Re: Ergänzende Erläuterung - Dimi, 10.01.2005, 09:18
- Re: Ergänzende Erläuterung - nein, eng wird es mE erst 2006/2007 (o.Text) - CRASH_GURU, 10.01.2005, 09:47
- Re: Ergänzende Erläuterung - Dimi, 10.01.2005, 09:18
- Re: Ergänzende Erläuterung - CRASH_GURU, 11.01.2005, 08:49
- Re: Ergänzende Erläuterung - EM-financial, 09.01.2005, 21:41
- Re: Ergänzende Erläuterung - Dimi, 09.01.2005, 12:29
- Re: Offenkundig nicht genĂźgend - Dimi, 09.01.2005, 12:23
- Dieser Schwebezustand ist"erforderlich" um dem BĂźrger KEINEN Ausweg zu lassen (o.Text) - sensortimecom, 09.01.2005, 12:57
- Re: Auswege aus dem Schwebezustand zwischen Deflation und Hyperinflation? - Euklid, 09.01.2005, 13:45
- Re: Auswege aus dem Schwebezustand zwischen Deflation und Hyperinflation? - chiron, 09.01.2005, 16:15
- Re: Auswege aus dem Schwebezustand zwischen Deflation und Hyperinflation? - Euklid, 09.01.2005, 17:01
- Re: Ich kann dich leider nicht mehr Ernst nehmen - - Elli -, 09.01.2005, 17:45
- Ich kann noch jeden Menschen ernst nehmen der an Aufklärung interessiert ist - Euklid, 09.01.2005, 18:53
- Re: Ich kann noch jeden Menschen ernst nehmen der an Aufklärung interessiert ist - - Elli -, 09.01.2005, 20:00
- Ich kann noch jeden Menschen ernst nehmen der an Aufklärung interessiert ist - Euklid, 09.01.2005, 18:53
- Re: Ich kann dich leider nicht mehr Ernst nehmen - - Elli -, 09.01.2005, 17:45
- Re: Auswege aus dem Schwebezustand zwischen Deflation und Hyperinflation? - Euklid, 09.01.2005, 17:01
- Re: 1943... - Ghandi, 09.01.2005, 17:19
- Re: Auswege aus dem Schwebezustand zwischen Deflation und Hyperinflation?- Eukl. - Dimi, 09.01.2005, 21:15
- Re: Auswege aus dem Schwebezustand zwischen Deflation und Hyperinflation?- Eukl. - Euklid, 09.01.2005, 21:41
- Re: Auswege aus dem Schwebezustand zwischen Deflation und Hyperinflation?- Eukl. - Dimi, 10.01.2005, 09:16
- Re: Auswege aus dem Schwebezustand zwischen Deflation und Hyperinflation?- Eukl. - Euklid, 09.01.2005, 21:41
- Re: Auswege aus dem Schwebezustand zwischen Deflation und Hyperinflation? - chiron, 09.01.2005, 16:15
- Meinen Bauernregeln zufolge nicht - Diogenes, 09.01.2005, 13:58
- Re: Meinen Bauernregeln zufolge nicht - Dimi, 09.01.2005, 21:16
- Re: Meinen Bauernregeln zufolge nicht - Diogenes, 09.01.2005, 21:30
- Re: Meinen Bauernregeln zufolge nicht - Dimi, 10.01.2005, 09:15
- Re: Meinen Bauernregeln zufolge nicht - Diogenes, 09.01.2005, 21:30
- Re: Meinen Bauernregeln zufolge nicht - Dimi, 09.01.2005, 21:16
- Re: Mefowechseltrick - R.Deutsch, 09.01.2005, 18:55
- Re: Mefowechseltrick - Die asiatischen ZBs schaffen kein vollständiges Geld - R. - Dimi, 09.01.2005, 21:17
- Re: Mefowechseltrick - Die asiatischen ZBs schaffen kein vollständiges Geld - D. - R.Deutsch, 09.01.2005, 22:57
- Zwischen *Mefowechseltrick* und den US-Anleihen sehe ich nur einen Grundlegenden - LenzHannover, 09.01.2005, 23:54
- Re: Mefowechseltrick - Die asiatischen ZBs schaffen kein vollständiges Geld - R. - Dimi, 10.01.2005, 09:18
- Re: Mefowechseltrick - Die asiatischen ZBs schaffen kein vollständiges Geld - D. - R.Deutsch, 09.01.2005, 22:57
- Re: Mefowechseltrick - Amanito, 10.01.2005, 19:49
- Re: Mefowechseltrick - Die asiatischen ZBs schaffen kein vollständiges Geld - R. - Dimi, 09.01.2005, 21:17
- Re: Auswege aus dem Schwebezustand zwischen Deflation und Hyperinflation? - Amanito, 10.01.2005, 19:43
- Re: Ist doch hier schon ewig und drei Tage diskutiert worden - Theo Stuss, 09.01.2005, 12:04
Re: 1943...
-->>und hier noch die Zahlen in (%) des Ăberschusses bzw Defizites der amerikanischen Haushalte bezogen auf die Einnahmen.
>1929 ĂberschuĂ +17,5%
>1930 ĂberschuĂ +16,6%
>1931 Defizit -16,1%
>1932 Defizit -142,1%
>1933 Defizit -130%
>1934 Defizit -116%
>1935 Defizit -76%
>1936 Defizit -107%
>1937 Defizit -56%
>1938 Defizit -21%
>1939 Defizit -78%
>1940 Defizit -76%
>1941 Defizit -87%
>1942 Defizit -170%
>1943 Defizit -261%!!!!!!
>1944 Defizit -117%
>1945 Defizit -121%
>
... stand die `Public Debt` bei 127,8 Mrd $.
Bis zum Jahr 2000 ist das US-BiP um den Faktor 100 (!) gestiegen.
Wesentlich langsamer wuchs nach 1945 die Verschuldung des Staates.
Private Haushalte, Unternehmen und - vor allem - der Finanzsektor
forcierten nach dem Krieg sowohl das BIP- als auch das Kredit-Wachstum.
Was diese drei Sektoren ab dem Beginn der 80er Jahre veranstalten, darfst
du ruhigen Gewissens"Schulden-Orgie" nennen:-)
Dagegen sind George Dubbelju & seine Vorgänger die reinsten Waisenknaben...
Wer aber sind DIE US-BĂźrger, deren Sparrate bei 0 und deren monatliche
Belastung aus Krediten bei 25% des verfĂźgbaren Einkommens steht?
Wir reden da ja von Durchschnittswerten!
G.W. Bush, Warren Buffett, Bill Gates & ein paar andere gehĂśren wohl nicht dazu.
Wenn man also davon ausgeht, dass die Leute der Mittel- und Oberschicht jeweils
zum Monatsende ein annähernd ausgeglichenes Konto haben, wie muà es also um
diejenigen bestellt sein, die sich zur Kundschaft der ´Sub-Prime-Lenders´
zählen dßrfen?

gesamter Thread: