- Warum rechnet die Wirtschaft in Geld und nicht in physikalischen Größen? - mario, 09.01.2005, 14:35
- Wenn du Geld richtig definierst, ist es eine physikalische Größe - Diogenes, 09.01.2005, 14:46
- leider falsch! - mario, 09.01.2005, 15:50
- Re: leider falsch! - Todd, 09.01.2005, 16:03
- Was aber noch schlimmer ist,... - mario, 09.01.2005, 16:40
- Re: leider falsch! - Diogenes, 09.01.2005, 16:35
- Genauere Erklärung - mario, 09.01.2005, 16:51
- Re: Genauere Erklärung - Diogenes, 09.01.2005, 21:15
- Re: Genauere Erklärung - mario, 10.01.2005, 02:19
- Re: Genauere Erklärung - Marktwirtschaft, oder Mafiawirtschaft - Baldur der Ketzer, 10.01.2005, 02:59
- Re: Genauere Erklärung - Marktwirtschaft, oder Mafiawirtschaft - albert, 10.01.2005, 20:54
- Re: Genauere Erklärung - Marktwirtschaft, oder Mafiawirtschaft - Baldur der Ketzer, 10.01.2005, 02:59
- Re: Genauere Erklärung - mario, 10.01.2005, 02:19
- Re: Genauere Erklärung - Diogenes, 09.01.2005, 21:15
- Genauere Erklärung - mario, 09.01.2005, 16:51
- Re: leider falsch! - Todd, 09.01.2005, 16:03
- Re: Fiat Money ist keine physikalische Größe - Student, 09.01.2005, 18:59
- Richtig erkannt, Fiat Money ist kein Geld sondern nur fehlgeleitetes Vertrauen (o.Text) - Diogenes, 09.01.2005, 21:16
- Re: Geld ist, was man dem Staat (als Abgabe) schuldet ;-) (o.Text) - Student, 10.01.2005, 10:53
- Richtig erkannt, Fiat Money ist kein Geld sondern nur fehlgeleitetes Vertrauen (o.Text) - Diogenes, 09.01.2005, 21:16
- leider falsch! - mario, 09.01.2005, 15:50
- Wie wäre es mit Watt? - Stephan, 09.01.2005, 16:44
- Möglich, aber warum so kompliziert? - mario, 09.01.2005, 17:08
- Re: und welche Grössen sollen als Tauschgrundlage gelten? - kingsolomon, 09.01.2005, 17:48
- Re: und welche Grössen sollen als Tauschgrundlage gelten? - mario, 09.01.2005, 18:04
- Wenn du Geld richtig definierst, ist es eine physikalische Größe - Diogenes, 09.01.2005, 14:46
Re: und welche Grössen sollen als Tauschgrundlage gelten?
-->Die Grundversorgung aller legt man durch vorherige Besprechungen fest. Es gibt dabei keinen Tausch im marktwirtschaftlichen Sinn. Einfach die Tatsache, dass man ein (möglichst freiwilliges) Mitglied der Gemeinschaft ist, verpflichtet und berechtigt einen, dass man sich füreinander einsetzt.
DarĂĽber hinaus kann und sollte man einen untergeordneten privaten Bereich schaffen, in dem man dann getrost marktwirtschaftlich vorgehen kann.
So bleibt niemand auf der Strecke und gleichzeitig wird niemand völlig von der Gemeinschaft eingeengt.
mario

gesamter Thread: