- Auswege aus dem Schwebezustand zwischen Deflation und Hyperinflation? - Dimi, 09.01.2005, 11:49
- Re: Ist doch hier schon ewig und drei Tage diskutiert worden - Theo Stuss, 09.01.2005, 12:04
- Re: Offenkundig nicht genĂźgend - Dimi, 09.01.2005, 12:23
- Re: Ergänzende Erläuterung - Dimi, 09.01.2005, 12:29
- Re: Ergänzende Erläuterung - EM-financial, 09.01.2005, 21:41
- Re: Ergänzende Erläuterung - Dimi, 10.01.2005, 09:15
- Re: Ergänzende Erläuterung - CRASH_GURU, 10.01.2005, 08:08
- Re: Ergänzende Erläuterung - Dimi, 10.01.2005, 09:18
- Re: Ergänzende Erläuterung - nein, eng wird es mE erst 2006/2007 (o.Text) - CRASH_GURU, 10.01.2005, 09:47
- Re: Ergänzende Erläuterung - Dimi, 10.01.2005, 09:18
- Re: Ergänzende Erläuterung - CRASH_GURU, 11.01.2005, 08:49
- Re: Ergänzende Erläuterung - EM-financial, 09.01.2005, 21:41
- Re: Ergänzende Erläuterung - Dimi, 09.01.2005, 12:29
- Re: Offenkundig nicht genĂźgend - Dimi, 09.01.2005, 12:23
- Dieser Schwebezustand ist"erforderlich" um dem BĂźrger KEINEN Ausweg zu lassen (o.Text) - sensortimecom, 09.01.2005, 12:57
- Re: Auswege aus dem Schwebezustand zwischen Deflation und Hyperinflation? - Euklid, 09.01.2005, 13:45
- Re: Auswege aus dem Schwebezustand zwischen Deflation und Hyperinflation? - chiron, 09.01.2005, 16:15
- Re: Auswege aus dem Schwebezustand zwischen Deflation und Hyperinflation? - Euklid, 09.01.2005, 17:01
- Re: Ich kann dich leider nicht mehr Ernst nehmen - - Elli -, 09.01.2005, 17:45
- Ich kann noch jeden Menschen ernst nehmen der an Aufklärung interessiert ist - Euklid, 09.01.2005, 18:53
- Re: Ich kann noch jeden Menschen ernst nehmen der an Aufklärung interessiert ist - - Elli -, 09.01.2005, 20:00
- Ich kann noch jeden Menschen ernst nehmen der an Aufklärung interessiert ist - Euklid, 09.01.2005, 18:53
- Re: Ich kann dich leider nicht mehr Ernst nehmen - - Elli -, 09.01.2005, 17:45
- Re: Auswege aus dem Schwebezustand zwischen Deflation und Hyperinflation? - Euklid, 09.01.2005, 17:01
- Re: 1943... - Ghandi, 09.01.2005, 17:19
- Re: Auswege aus dem Schwebezustand zwischen Deflation und Hyperinflation?- Eukl. - Dimi, 09.01.2005, 21:15
- Re: Auswege aus dem Schwebezustand zwischen Deflation und Hyperinflation?- Eukl. - Euklid, 09.01.2005, 21:41
- Re: Auswege aus dem Schwebezustand zwischen Deflation und Hyperinflation?- Eukl. - Dimi, 10.01.2005, 09:16
- Re: Auswege aus dem Schwebezustand zwischen Deflation und Hyperinflation?- Eukl. - Euklid, 09.01.2005, 21:41
- Re: Auswege aus dem Schwebezustand zwischen Deflation und Hyperinflation? - chiron, 09.01.2005, 16:15
- Meinen Bauernregeln zufolge nicht - Diogenes, 09.01.2005, 13:58
- Re: Meinen Bauernregeln zufolge nicht - Dimi, 09.01.2005, 21:16
- Re: Meinen Bauernregeln zufolge nicht - Diogenes, 09.01.2005, 21:30
- Re: Meinen Bauernregeln zufolge nicht - Dimi, 10.01.2005, 09:15
- Re: Meinen Bauernregeln zufolge nicht - Diogenes, 09.01.2005, 21:30
- Re: Meinen Bauernregeln zufolge nicht - Dimi, 09.01.2005, 21:16
- Re: Mefowechseltrick - R.Deutsch, 09.01.2005, 18:55
- Re: Mefowechseltrick - Die asiatischen ZBs schaffen kein vollständiges Geld - R. - Dimi, 09.01.2005, 21:17
- Re: Mefowechseltrick - Die asiatischen ZBs schaffen kein vollständiges Geld - D. - R.Deutsch, 09.01.2005, 22:57
- Zwischen *Mefowechseltrick* und den US-Anleihen sehe ich nur einen Grundlegenden - LenzHannover, 09.01.2005, 23:54
- Re: Mefowechseltrick - Die asiatischen ZBs schaffen kein vollständiges Geld - R. - Dimi, 10.01.2005, 09:18
- Re: Mefowechseltrick - Die asiatischen ZBs schaffen kein vollständiges Geld - D. - R.Deutsch, 09.01.2005, 22:57
- Re: Mefowechseltrick - Amanito, 10.01.2005, 19:49
- Re: Mefowechseltrick - Die asiatischen ZBs schaffen kein vollständiges Geld - R. - Dimi, 09.01.2005, 21:17
- Re: Auswege aus dem Schwebezustand zwischen Deflation und Hyperinflation? - Amanito, 10.01.2005, 19:43
- Re: Ist doch hier schon ewig und drei Tage diskutiert worden - Theo Stuss, 09.01.2005, 12:04
Re: Mefowechseltrick
-->Hallo Dimi,
ich denke, es handelt sich heute um den gleichen Trick, wie bei den Mefo-Wechseln (es gibt nicht so viele Tricks:-)
Zur Erinnerung: General Milch als Chef der extra gegrĂźndeten âMetallforschungsgesellschaftâ vergab (so ab 1934/35) RĂźstungsaufträge, die er mit Wechseln (Mefowechsel) bezahlte, die i.d.R. Ăźber 90 Tage liefen. Die Reichsbank unter Hjalmar Schacht kaufte diese Wechsel an (es war Schachts Plan) und Krupp, Thyssen, Messerschmidt etc. bekamen so ihr Geld. Bei Fälligkeit wurden die Wechsel immer neu prolongiert (alles im Rahmen der bestehenden Gesetze). Alle hatten Arbeit, es ging aufwärts und keiner der Beteiligten hatte ein Interesse daran, die Sache zum platzen zu bringen.
Die Lage ist heute ähnlich. China und Japan kaufen gleichsam als Reichsbank die Wechsel (Anleihen) der Amerikaner an und die chin./jap. Produzenten bekommen so ihr Geld (in Yuan).
Ich wollte diese Diskussion ja hier anstoĂen, aber das Forum ist aufgrund buchhalterischer Ăberlegungen ja zu dem Schluss gekommen, durch den Ankauf amerikanischer Anleihen seitens der chin+jap. etc. Zentralbanken entstĂźnde kein neues Geld und damit war Problem erledigt.
Es ist nun heute imho genau wie bei den Mefowechseln. Niemand hat ein Interesse, die Sache zum platzen zu bringen. Die Amis bekommen Produkte (frĂźher die Panzer) und schreiben Wechsel (Anleihen) dafĂźr, die chin. Produzenten reichen die Wechsel bei der chin. ZB ein und bekommen Geld (Yuan) dafĂźr. Es wird die âIllusionâ von Boom und Vollbeschäftigung erzeugt, wie bei Adolf und alle sind zufrieden. Allerdings irgendjemand hat fĂźr nichts gearbeitet (wahrscheinlich die Chinesen), aber den machts ja SpaĂ und oh Wunder - es geht ihnen ja auch besser. Das ist ja das Wunder des Falschgeldes bei unausgelasteten Kapazitäten. Ich nehme mal an, wir werden das Modell auch wieder kopieren. Ăndert aber nichts daran, das Geld immer wertloser wird, ohne dass das Publikum es merkt.
GruĂ
R

gesamter Thread: