- Warum rechnet die Wirtschaft in Geld und nicht in physikalischen Größen? - mario, 09.01.2005, 14:35
- Wenn du Geld richtig definierst, ist es eine physikalische Größe - Diogenes, 09.01.2005, 14:46
- leider falsch! - mario, 09.01.2005, 15:50
- Re: leider falsch! - Todd, 09.01.2005, 16:03
- Was aber noch schlimmer ist,... - mario, 09.01.2005, 16:40
- Re: leider falsch! - Diogenes, 09.01.2005, 16:35
- Genauere Erklärung - mario, 09.01.2005, 16:51
- Re: Genauere Erklärung - Diogenes, 09.01.2005, 21:15
- Re: Genauere Erklärung - mario, 10.01.2005, 02:19
- Re: Genauere Erklärung - Marktwirtschaft, oder Mafiawirtschaft - Baldur der Ketzer, 10.01.2005, 02:59
- Re: Genauere Erklärung - Marktwirtschaft, oder Mafiawirtschaft - albert, 10.01.2005, 20:54
- Re: Genauere Erklärung - Marktwirtschaft, oder Mafiawirtschaft - Baldur der Ketzer, 10.01.2005, 02:59
- Re: Genauere Erklärung - mario, 10.01.2005, 02:19
- Re: Genauere Erklärung - Diogenes, 09.01.2005, 21:15
- Genauere Erklärung - mario, 09.01.2005, 16:51
- Re: leider falsch! - Todd, 09.01.2005, 16:03
- Re: Fiat Money ist keine physikalische Größe - Student, 09.01.2005, 18:59
- Richtig erkannt, Fiat Money ist kein Geld sondern nur fehlgeleitetes Vertrauen (o.Text) - Diogenes, 09.01.2005, 21:16
- Re: Geld ist, was man dem Staat (als Abgabe) schuldet ;-) (o.Text) - Student, 10.01.2005, 10:53
- Richtig erkannt, Fiat Money ist kein Geld sondern nur fehlgeleitetes Vertrauen (o.Text) - Diogenes, 09.01.2005, 21:16
- leider falsch! - mario, 09.01.2005, 15:50
- Wie wäre es mit Watt? - Stephan, 09.01.2005, 16:44
- Möglich, aber warum so kompliziert? - mario, 09.01.2005, 17:08
- Re: und welche Grössen sollen als Tauschgrundlage gelten? - kingsolomon, 09.01.2005, 17:48
- Re: und welche Grössen sollen als Tauschgrundlage gelten? - mario, 09.01.2005, 18:04
- Wenn du Geld richtig definierst, ist es eine physikalische Größe - Diogenes, 09.01.2005, 14:46
Re: Fiat Money ist keine physikalische Größe
-->Hi Diogenes!
>nämlich Gramm Gold und Gramm Silber.
>>Trotzdem behaupten die liberalen, marktwirtschaftlichen Vordenker allen Ernstes, dass eine Wirtschaftlichkeitsrechnung durch die tolle „Erfindung“ des Geldes überhaupt erst möglich wurde...
>Was denn sonst. Wenn du rechnen willst, brauchst du einheitliche Größen. Du kannst z.b. nicht"Meter" mit"Grad Celsius" aufaddieren.
"Jede physikalische Größe besitzt einen Namen und sofern sie gemessen wird, einen Wert und eine Einheit."
Quelle: http://www.muenster.org/uiw/fach/physik/lexikon/allg/phygr.htm
Fiat Money hat zwar einen Namen (Euro, USD usw.) und einen Wert (1, 10, 100),
es hat aber keine Einheit.
Es handelt sich um ein von der Macht definiertes"Pseudo-Gut", deren Herstellung
strengstens geregelt ist. Dieses"Pseudo-Gut" läßt sich nicht messen, sondern
es wird definiert. Und genau dieses Gut wird von der Macht als Abgabe gefordert.
Die In-Verkehr-Bringung erfolgt über das ZB-System.
@Popeye u.a.: Die Diskussion über die ZBen mußte ich leider abreißen lassen, da
ich einen Trauerfall im engsten Familienkreis hatte. Wir kommen aber sicher
darauf zurück.
Lb Gr
der Student

gesamter Thread: