- Heute, 11. Dezember 2000 - Sascha, 11.12.2000, 23:52
- Re: Heute, 11. Dezember 2000 / Und da ging's los...... - JüKü, 12.12.2000, 00:04
Heute, 11. Dezember 2000
Am 11. Dezember geschehen:
~ 1991: Die Staats- und Regierungschefs beschließen in Maastricht die Gründung der EU. Der wichtigste Bestandteil dieses Beschlusses ist die Einführung einer Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU) im Bereich der EU.
~ 1948: In Heppenheim wird die Freie Demokratische Partei (FDP) gegründet. Theodor Heuss, der spätere erste Bundespräsident, übernimmt den Vorsitz.
~ 1946: Die Vereinten Nationen in New York gründen das UN-Weltkinderhilfswerk UNICEF.
~ 1941: Deutschland und Italien erklären als Verbündete von Japan den USA den Krieg. Damit begann für die USA ein Zweifrontenkrieg und der bisher europäische Krieg wurde zum Weltkrieg.
~ 1931: Kanada, Australien, Neuseeland, die Südafrikanische Union, Irland und Neufundland wurden durch das Westminsterstatut vom 11. Dezember 1931 zu selbständigen Staaten. Sie verbleiben aber der britischen Krone im"Commonwealth of Nations" verbunden.
~ 1926: Die erste Tischtennis-Weltmeisterschaft findet in London statt.
~ 1806: Der sächsische König Friedrich August III. schloß nach der Niederlage von Auerberg und Jena mit Frankreich den Frieden von Posen. Er tritt dem Rheinbund bei. Zu diesem Bündnis von 1806 gehören zunächst 16 Fürstentümer, die unter Napoleons Protektorat stehen, 1811 kommen 20 weitere Territorien dazu. Napoleon erhebt Sachsen zum Königreich.
Am 11. Dezember geboren:
~ 1918: Alexander Solschenizyn (russicher Schriftsteller, studierte Physik und Mathematik, wurde wegen abfälliger Bemerkungen über Stalin 1945 zu acht Jahren Straflager verurteilt, konnte der versteckten Zensur der Sowjetunion nicht entkommen als er 1962 versuchte, sich als"freier" Schriftsteller zu etablieren, 1970 erhielt er den Literaturnobelpreis, seit Anfang der 90er-Jahre bemüht sich Russland jedoch um Solschenizyns Rehabilitation, kehrte 1994 nach Moskau zurück)
~ 1843: Robert Koch (deutscher Bakteriologe und Arzt, Begründer der mordernen Bakteriologie, gelang 1876 mit dem Milzbrandbazillus erstmals der Nachweis, daß lebende Mikroorganismen Erreger einer Infektionskrankheit sein können, entdeckte 1882 den Tuberkelbazillus und 1883 den Cholera-Erreger, erhielt 1905 den Nobelpreis für Medizin)
~ 1475: Giovanni de' Medici (war von 1513 bis 1521 Papst Leo X, gilt als einer der extravagantesten Päpste der Renaissance, weil er einen Großteil des päpstlichen Vermögens verschleuderte und er es nicht geschafft hat, der Reformation entgegen zu wirken und die Spaltung der westlichen Kirche zu verhindern)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: