- Nun laßt das Thema"LaRouche" bitte langsam ausklingen. Sascha bitte lesen! - nereus, 11.12.2000, 22:04
- Re: Nun laßt das Thema"LaRouche" bitte langsam ausklingen. Sascha bitte lesen! - Sascha, 11.12.2000, 22:23
- Re: Nun laßt das Thema"LaRouche" / Überleitung zur GELDDISKUSSION - JüKü, 11.12.2000, 22:38
- Re: Überleitung zur GELDDISKUSSION - nereus, 11.12.2000, 23:10
- Re: Überleitung zur GELDDISKUSSION - JüKü, 11.12.2000, 23:19
- Re: Überleitung zur GELDDISKUSSION - Oldy Du bist herzlich eingeladen! - nereus, 11.12.2000, 23:25
- Re: Überleitung zur GELDDISKUSSION - ähem, ich wage mal einen Versuch... - Frodo, 12.12.2000, 01:07
- Re: Überleitung zur GELDDISKUSSION - ähem, ich wage mal einen Versuch... - Oldy, 12.12.2000, 02:39
- Re: Überleitung zur GELDDISKUSSION - JüKü, 11.12.2000, 23:19
- Re: Nun laßt das Thema"LaRouche" / Überleitung zur GELDDISKUSSION - Oldy, 12.12.2000, 00:07
- Re: Überleitung zur GELDDISKUSSION - nereus, 11.12.2000, 23:10
Re: Nun laßt das Thema"LaRouche" / Überleitung zur GELDDISKUSSION
>>Dabei passieren momentan ganz andere dramatische Dinge.
>>Jükü ist drauf und dran zu Reinhard Deutsch überzulaufen (siehe Posting"Versöhnung").
>>Ich wage mir gar nicht vorzustellen was der dottore dazu sagen wird.
>>Den trifft wahrscheinlich der Schlag.
>>mfG
>>nereus
>Mir ist auch schon ganz anders.....
>Aber erst muss Reinhard mal belegen, was er behauptet! Und wenn er sagt, die Bundesbank sagt das ja auch, dann kipp'ich um *g*
Jükü, sei nicht zu voreilig, der Dottore hat zwar auch
unrecht, wenn er behauptet, daß es keine Geldmenge gibt
und nur eine gleich hohe Summe von Guthaben und Schulden,
weil das eben nur für Buchgeld gilt. Das Bargeld hat
schon eine bestimmte Menge.
Reinhard hingegen stellt Buchgeld und Bargeld, weil man ja
mit beiden bezahlen kann und beide Gelder auch
austauschbar sind, auf eine Stufe. Frag ihn einmal, was
passiert, wenn es einmal allen oder vielen Leuten
einfallen sollte, ihr Buchgeld gegen Bargeld umzutauschen.
Das ist gerade in Japan teilweise der Fall. Frag ihn, ob
er glaubt, daß es wirklich dasselbe ist. Geld und
Geldguthaben, aber frag nicht die Nationalbank. Das ist
dasselbe, als ob du den Papst über die jungfräuliche
Empfängnis fragen würdest.
Die haben diese wilde Geldmengentheorie wo sie Bargeld und
Buchgeld als M1 zusammenzählen aber nur kurzfristige
Geldguthaben. Weil sie das tun, müssen sie aber dafür das
Bargeld in den Kassen der Banken abziehen. Warum nicht
das Bargeld in den Betrieben, die ja oft sogar ihre
eigenen Banken haben ist höhere esoterische
Finanzwissenschaft und wie kurzfristig das Buchgeld
gebunden sein soll, ist auch eine Streitfrage. Wenn es als
Sparguthaben deklariert ist, gehört es jedenfalls nicht zu
M1. Aber wenn es jemand vom Sparkonto auf ein Girokonto
überweist, ist es plötzlich eine Vermehrung der Geldmenge.
Bist du jetzt schon verwirrt genug?
Warum, glaubst du, verwenden sie einen derartigen
Geldmengenbegriff? Reinhard wird dir wahrscheinlich
sagen:"Damit sie ihre Falschgelderzeugung verschleiern
können", und er hat dabei gar nicht einmal so unrecht.
Für ihn ist im Grunde nur Gold echtes Geld.
Das Fatale für ihn ist nur, daß die Leute auch die Papierfetzen
als Geld ansehen und damit auch kaufen und verkaufen.
Dasselbe Problem konfrontiert auch Dottore. Da sind doch
diese Fetzen als Geldmenge auf dem Markt und wollen
justament nicht ins schwarze Loch der Nationalbankkasse
zurück. Meist sind sie sofort wieder draußen und manchmal
muß sogar die Nationalbank neue drucken lassen, weil zu
wenig in der Kasse sind. Tut sie das nicht, ist sofort
der Teufel los. Wenn die Leute nicht jederzeit Geld von
ihren Konten abheben können, trauen sie den Banken nicht
mehr. Früher mit Gold war das besonders oft der Fall, daß
manche Banken da Pleite gingen. Jetzt ist es einfacher.
Geld drucken ist ja kein Problem. Daß diese Vermehrung
dann das Geld wertloser macht, dauert ja eine Weile und
da leunet man einfach die Zusammenhänge.
Es versteht ohnehin niemand und die famose Geldmengentheorie
tut das ihrige um alles zu verschleiern."Money does not
matter." Das ist die Parole und gemeint ist damit Bargeld.
Da kann man drucken so viel man will. Es ist ja wie nichts
im Vergleich zu den Riesenbuchgeldmengen.
Dazu etwas Lustiges. Weißt du, daß sie in Neuguinea dehalb
wieder Muschelgeld einführen wollen? Das ist voller Ernst
und nicht ein Märchen - vom Oldy
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: