- Heute, 12. Dezember 2000 - Sascha, 12.12.2000, 00:28
Heute, 12. Dezember 2000
Am 12. Dezember geschehen:
~ 1979: Die Außen- und Verteidigungsminister der NATO beschließen, die Aufrüstung der in Mitteleuropa stationierten nuklearen Mittelstreckenraketen durch Modelle vom Typ Cruise und Pershing II. Gleichzeitig rufen sie aber auch die Sowjetunion auf, an Gesprächen über eine Reduzierung strategischer Waffen teilzunehmen.
~ 1974: Das neue Hochschulrahmengesetz wird verabschiedet. Das Gesetz zielte v.a. auf eine Studienreform mit Regelstudienzeiten sowie auf eine Neuordnung des Hochschulzugangs ab.
~ 1969: Nach dem Putsch der Obristen in Griechenland kündigte das Land die Mitgliedschaft in der Europäische Menschenrechtskonvention. Damit kam das Land dem Ausschluß aus dem Europarat wegen wiederholter Menschenrechtsverletzungen zuvor. Bislang blieb diese Kündigung der Konvention einzigartig in der Geschichte. Sie erwies sich zudem als temporär, weil die neue demokratische Regierung im Jahr 1974 sofort den erneuten Beitritt beschloß.
~ 1963: Kenia wird unabhängig, nachdem es 68 Jahre lang britische Kronkolonie war. Der erste Präsident des Landes war Jomo Kenyatta.
~ 1955: Der britische Hobby-Bootsbauer und Elektroingenieur Christopher Cockerell meldet sein Modell für ein Luftkissenfahrzeug als Patent an.
~ 1901: Dem italienischen Physiker Guglielmo Marconi gelingt als erstem die Übersendung telegrafischer Signale über den Atlantik.
~ 1837: Sieben Göttinger Professoren protestierten am 18. November 1837 dagegen, daß König Ernst August II. von Hannover die Verfassung des Landes außer Kraft setzte. Als Reaktion klage der König die Männer des Hochverrats an. Nachdem der Konflikt öffentlich in den Zeitungen ausgetragen wurde, enthob der König die"Göttinger Sieben" am 12. Dezember ihrer Ämter. Einige von ihnen mußten das Land verlassen. An der Göttinger Universität bekundenten einige Studentengruppen Solidarität mit dem Protest der Professoren. Insgesamt verfehlte der König sein Ziel, da der Schritt der"Göttinger Sieben" die liberale Bewegung in Deutschland förderte.
Am 12. Dezember geboren:
~ 1929: John Osborne (britischer Dramatiker, hinterfragte mit seinem Stück"Blick zurück im Zorn" kritisch die gesellschaftlichen Verhältnisse der Nachkriegszeit in England)
~ 1915: Frank Sinatra (US-amerikanischer Sänger, Entertainer und Schauspieler, wurde in den 50er Jahren in den USA zum Kultstar des US-Showbusiness, zu seinen bekanntesten Liedern zählen"New York, New York" und"(I Did It) My Way")
~ 1863: Edvard Munch (norwegischer Grafiker und Maler, ebnete mit seinen sehr gefühlsbetonten Werken den Weg in den Expressionismus und gilt daher auch als Vater dieser Kunstepoche, zu seinen bekanntesten Werken gehören u.a."Das kranke Kind" (1885/1886) und"Der Schrei" (1893))
~ 1791: Marie Louise (Kaiserin der Franzosen von 1810 bis 1815, Tochter von Kaiser Franz I. von Ã-sterreich, heiratete im April 1810 Napoleon I von Frankreich, brachte als neue französische Kaiserin 1811 den Thronfolger Napoleon II, Herzog von Reichstadt, zur Welt, kehrte nach der Absetzung ihres Ehemannes nach Wien zurück und regierte ab 1816 die Herzogtümer Parma, Piacenza und Guastalla)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: