- Auswege aus dem Schwebezustand zwischen Deflation und Hyperinflation? - Dimi, 09.01.2005, 11:49
- Re: Ist doch hier schon ewig und drei Tage diskutiert worden - Theo Stuss, 09.01.2005, 12:04
- Re: Offenkundig nicht genügend - Dimi, 09.01.2005, 12:23
- Re: Ergänzende Erläuterung - Dimi, 09.01.2005, 12:29
- Re: Ergänzende Erläuterung - EM-financial, 09.01.2005, 21:41
- Re: Ergänzende Erläuterung - Dimi, 10.01.2005, 09:15
- Re: Ergänzende Erläuterung - CRASH_GURU, 10.01.2005, 08:08
- Re: Ergänzende Erläuterung - Dimi, 10.01.2005, 09:18
- Re: Ergänzende Erläuterung - nein, eng wird es mE erst 2006/2007 (o.Text) - CRASH_GURU, 10.01.2005, 09:47
- Re: Ergänzende Erläuterung - Dimi, 10.01.2005, 09:18
- Re: Ergänzende Erläuterung - CRASH_GURU, 11.01.2005, 08:49
- Re: Ergänzende Erläuterung - EM-financial, 09.01.2005, 21:41
- Re: Ergänzende Erläuterung - Dimi, 09.01.2005, 12:29
- Re: Offenkundig nicht genügend - Dimi, 09.01.2005, 12:23
- Dieser Schwebezustand ist"erforderlich" um dem Bürger KEINEN Ausweg zu lassen (o.Text) - sensortimecom, 09.01.2005, 12:57
- Re: Auswege aus dem Schwebezustand zwischen Deflation und Hyperinflation? - Euklid, 09.01.2005, 13:45
- Re: Auswege aus dem Schwebezustand zwischen Deflation und Hyperinflation? - chiron, 09.01.2005, 16:15
- Re: Auswege aus dem Schwebezustand zwischen Deflation und Hyperinflation? - Euklid, 09.01.2005, 17:01
- Re: Ich kann dich leider nicht mehr Ernst nehmen - - Elli -, 09.01.2005, 17:45
- Ich kann noch jeden Menschen ernst nehmen der an Aufklärung interessiert ist - Euklid, 09.01.2005, 18:53
- Re: Ich kann noch jeden Menschen ernst nehmen der an Aufklärung interessiert ist - - Elli -, 09.01.2005, 20:00
- Ich kann noch jeden Menschen ernst nehmen der an Aufklärung interessiert ist - Euklid, 09.01.2005, 18:53
- Re: Ich kann dich leider nicht mehr Ernst nehmen - - Elli -, 09.01.2005, 17:45
- Re: Auswege aus dem Schwebezustand zwischen Deflation und Hyperinflation? - Euklid, 09.01.2005, 17:01
- Re: 1943... - Ghandi, 09.01.2005, 17:19
- Re: Auswege aus dem Schwebezustand zwischen Deflation und Hyperinflation?- Eukl. - Dimi, 09.01.2005, 21:15
- Re: Auswege aus dem Schwebezustand zwischen Deflation und Hyperinflation?- Eukl. - Euklid, 09.01.2005, 21:41
- Re: Auswege aus dem Schwebezustand zwischen Deflation und Hyperinflation?- Eukl. - Dimi, 10.01.2005, 09:16
- Re: Auswege aus dem Schwebezustand zwischen Deflation und Hyperinflation?- Eukl. - Euklid, 09.01.2005, 21:41
- Re: Auswege aus dem Schwebezustand zwischen Deflation und Hyperinflation? - chiron, 09.01.2005, 16:15
- Meinen Bauernregeln zufolge nicht - Diogenes, 09.01.2005, 13:58
- Re: Meinen Bauernregeln zufolge nicht - Dimi, 09.01.2005, 21:16
- Re: Meinen Bauernregeln zufolge nicht - Diogenes, 09.01.2005, 21:30
- Re: Meinen Bauernregeln zufolge nicht - Dimi, 10.01.2005, 09:15
- Re: Meinen Bauernregeln zufolge nicht - Diogenes, 09.01.2005, 21:30
- Re: Meinen Bauernregeln zufolge nicht - Dimi, 09.01.2005, 21:16
- Re: Mefowechseltrick - R.Deutsch, 09.01.2005, 18:55
- Re: Mefowechseltrick - Die asiatischen ZBs schaffen kein vollständiges Geld - R. - Dimi, 09.01.2005, 21:17
- Re: Mefowechseltrick - Die asiatischen ZBs schaffen kein vollständiges Geld - D. - R.Deutsch, 09.01.2005, 22:57
- Zwischen *Mefowechseltrick* und den US-Anleihen sehe ich nur einen Grundlegenden - LenzHannover, 09.01.2005, 23:54
- Re: Mefowechseltrick - Die asiatischen ZBs schaffen kein vollständiges Geld - R. - Dimi, 10.01.2005, 09:18
- Re: Mefowechseltrick - Die asiatischen ZBs schaffen kein vollständiges Geld - D. - R.Deutsch, 09.01.2005, 22:57
- Re: Mefowechseltrick - Amanito, 10.01.2005, 19:49
- Re: Mefowechseltrick - Die asiatischen ZBs schaffen kein vollständiges Geld - R. - Dimi, 09.01.2005, 21:17
- Re: Auswege aus dem Schwebezustand zwischen Deflation und Hyperinflation? - Amanito, 10.01.2005, 19:43
- Re: Ist doch hier schon ewig und drei Tage diskutiert worden - Theo Stuss, 09.01.2005, 12:04
Re: Ergänzende Erläuterung
-->>Hallo!
>Worauf ich mit dem Ursprungsbeitrag hinauswollte, ist - neben einer Systematisierung - auf den bisher hier im Forum meines Erachtens unterschätzten Sachverhalt hinweisen, daß frühere Inflationen und Deflationen nur begrenzt als Urbild für die Prognose dienen können, da sie die heutigen Entscheidungen beeinflussen (ähnlich wie also z.B. nach 87 oder 90/Japan keine Deflation im 30er-Stil einsetzte).
>Gruß, Dimi
Moin!
Wir haben keine Preis Defla trotz Geldmengenausweitung.
Als Grund dafür, sehe ich vor allem einen grossen Unterschied zu historischen Defl/Ifla abläufen.
Die Kapitalinvestitionen finden vor allem in Niedriglohnländern statt und das konsumieren in Hochlohnländern.
Wenn man USA/China als einen Wirtschaftsraum betrachten würde, eine nicht mögliche Situation, es sei denn die Investitionen oder der Konsum wären mit Krediten finanziert worden. Genaus das letztere ist der Fall.
Sobald die Sparquote in USA steigt, haben wir Defla. Da die FED dann aber sofort wieder hektisch Geld druckt, wird mE die Inflation in grösserem Ausmass gestarted. Dann werden die Kapitalinvestitionen aber zunächst ausbleiben.
Natürlich wirkt der feste USD/Yuan Kurs in die gleiche Richtung. China muss aber 2007 floaten, d.h. mE sie werden in diesem Jahr bereits etwas tun und d.h. höhere Preise bei WalMart...
Gruss

gesamter Thread: