- Heute morgen im Radio (WDR): PKW-Mautpläne werden"vorbereitet" - Nachfrager, 10.01.2005, 11:37
- Straßenbau - Plutarch, 10.01.2005, 12:01
- Re: Straßenbau - Euklid, 10.01.2005, 12:23
- Der Staat betrügt uns - Dreiherrenstein, 10.01.2005, 12:29
- Staat / Zarathustra - Plutarch, 10.01.2005, 12:44
- Re: Der Staat betrügt uns - Alana, 10.01.2005, 13:24
- Straßenbau - Sascha, 10.01.2005, 22:49
- Re: Heute morgen im Radio (WDR): PKW-Mautpläne werden"vorbereitet" - T. Mai, 10.01.2005, 12:46
- Ich mache es jetzt gleich ganz gerecht - Euklid, 10.01.2005, 13:24
- Re: Ich mache es jetzt gleich ganz gerecht - manolo, 10.01.2005, 13:54
- Re: Wieso gleich so bösartig? Eine Maut auf Modellbahnstrecken tut's doch auch! - Digedag, 10.01.2005, 18:14
- QElli: Ich denke das Posting gehört in die SAMMLUNG! (o.Text) - ufi, 11.01.2005, 09:18
- Heute morgen hat sich die erste Gerechtigkeitsstimme schon gemeldet - Euklid, 11.01.2005, 10:40
- Re: Ich mache es jetzt gleich ganz gerecht - manolo, 10.01.2005, 13:54
- die Gerechtigeit wird dadurch hergestellt, dass die - Kallewirsch, 10.01.2005, 19:03
- Re: Heute morgen im Radio (WDR): PKW-Mautpläne werden"vorbereitet" - Sascha, 10.01.2005, 22:54
- Ich mache es jetzt gleich ganz gerecht - Euklid, 10.01.2005, 13:24
- Straßenbau - Plutarch, 10.01.2005, 12:01
Heute morgen hat sich die erste Gerechtigkeitsstimme schon gemeldet
-->Guten Morgen ufi
die erste Gerechtigkeitsstimme hat sich schon heute morgen gemeldet daß die Maut mit 12,4 Cent zu niedrig wäre.
15 Cent für LKWs wäre angemessen.
Und im Zuge der Kfz-Steuer wäre nicht ein Fallenlassen der Kfz-Steuer angezeigt bei Einführung der PKW-Maut,nein eine Besteuerung über den in den Papieren ausgewiesenen Spritverbrauch sollte die neue Bemessungsgrundlage der Kfz-Steuer werden.
Ich wußte gar nicht daß PKWS die nur in der Garage stehen und nicht fahren jetzt auch schon mit theoretisch fiktiven Steuern zu belegen sind.
Jetzt wird schon alleine die Vorhaltung des Fahrzeuges und des theoretisch möglichen Verbrauchs zur Bemessungsgrundlage der Gerechtigkeit.
Das Prinzip der GEZ wird jetzt bei den KfZ verwirklicht.Zahle für alle und fahre einen.
Bei der GEZ heißt das Motto:Schaue in ein Gerät und zahle für alle Geräte!
Wie wird die Sache wohl weiterlaufen?
Folgende Punkte scheinen trotz Dementi in den nächsten Jahren umgesetzt zu werden.
1)Mauterhebung nach der Zuladungsmöglichkeit (to) wird über die Onboard-Unit gelöst.
Folgende Lobys stehen dafür:Die tolle Collecte
Die Baulobby
Grund:Die tolle Collecte macht mehr Kohle
Die Bauindustrie schottet teilweise den Inlandsmarkt ab da der Transport von billigen schweren Betonfertigteilen aus Polen und der Tschechoslowakei empfindlich teurer wird da hierdurch auch die Straßen in einem ungeahnten Ausmaß verschlissen werden.
Das trägt dazu bei daß wieder mehr heimisch produziert werden muß.
Hiervon hat mancher Bauherr in den vergangenen 15 Jahren in hohem Maß profitiert.
2.) Die Möglichkeiten des just in time der auf den Autobahnen billig herumlungernden Transportlager können durch die Gebührenerhöhung beschnitten werden.
Das wird zum Aufbau von neuen Lagerkapazitäten in Lagerhallen führen müssen da diese durch Großtransporte der DB besser und kostengünstiger abzuwickeln sind.
3.) Erhebung von Maut sowohl auf Bundesstraßen,für Brücken und Stadteinfahrten werden in 10 Jahren zum Alltag gehören.
Damit entlastet sich der Staatshaushalt von Investitionen in Milliardenhöhe.
Der Staat läßt sich diese Aufgaben durch private Gelder finanzieren und nimmt dafür eine Beteiligung für die Staatskassen in Anspruch.
Das heißt der Staat greift sich Gelder ab ohne daß er investiert.
Vorher hat er investiert und nicht abgegriffen.
Das dürfte doch eine elementare Verschiebung sein.
Das Zeitalter des investierenden Staates geht damit in die Ära des Abgriffstaates über.
Die kompletten Steuern dienen am Ende nur noch der Bezahlung der Staatsschulden sowie des Staatsapparates.
Und dazu reichen sie wohl noch für eine viel längere Stretchperiode aus als viele hier ahnen.
Die Verpflichtung zu Staatsinvestitionen ergibt sich nur indirekt aus dem Gesetz daß nur Schulden in Höhe der Investitionen gemacht werden dürfen.
Das heißt nichts anderes als daß ein Teil der Steuern zu Investitionen verwendet werden mußten wenn Überschüsse da waren.
Da Staatsüberschüsse schädlich sind (weil sie Geld entziehen,siehe Depression Amerika mit den von mir genannten Zahlen,die Depression trat auf als 2 Jahre Staatsüberschüsse gefahren wurden,noch immer nicht widerlegt von den Experten)
Das ist ein vollkommener Paradigmenwechsel.
Der PKW wird zum fast unbezahlbaren Mobilitätsvehikel.
Auch das Problem der billgen Flüge ist schon längst in der Mache.
Hier wird der Staat wohl auch als Abkassierer in vorderster Front stehen.
Der Lobbyist Mehdorn wird das schon noch richten.
Da die Mobilität ein teurer Spaß wird kann man davon ausgehen daß dies eine Globalisierungsbremse wird und das lokale Wirtschaften wieder mehr in den Vordergrund gerückt wird.
Das gesamte Preisgefüge der Rohstoffe wird dadurch zusätzlich angeheizt da Rohstoffe oder verarbeitete Produkte ja transportiert werden müssen.
Schwergüter werden davon in besonderem Maße betroffen werden während sich dies bei kleinen Einheiten nicht so stark bemerkbar macht.
Gruß Euklid

gesamter Thread: